Bebauungsplan, Kachelofen mit ausliegendem Schornstein

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Schäppers

Hallo zusammen,

benötige dringend eine fundierte Meinung über unseren Bebauungsplan.
Bitte keine Einschätzung die nicht 100% auf Wissen beruhen,da uns dies evtl nur noch mehr beunruhigen würde.

Wir haben uns in unser Haus einen Kachelofen mit ausliegendem Edelstahlschornstein bauen lassen. Der Schornsteinfeger, der Ofenbauer und unser Energieberater haben dem Projekt grünes Licht gegeben. Nun haben wir durch Zufall in unseren Bebauungsplan ( von 1975) geschaut und folgende zwei Stellen gefunden die uns etwas beunruhigen:

Zur versorgung der Reihen- und Einzelhäuser sind schadgasfreie Heizungen zu verwenden.

Alle Nebenanlage laut Paragraph 14 der Baunutzungsverordnung sind UNZULÄSSIG.
Im Paragraph 14 steht: Anlagen für Erneuerbare Energien sind Nebenanlagen.

Nun haben wir etwas Angst das wir das Ganze umsonst einbauen haben lassen.

Sind Kachelöfen/ Kamine/ Holzöfen die im Wohnzimmer stehen "Anlagen für Erneuerbare Energien " oder sind mit Anlagen, große Anlagen wie Hackschnitzel- Biogasanlagen gemeint?

Eine Definition zu Schadgasfreie Heizungen habe ich im Internet auch nicht gefunden. Unsere Zentralheizung wird mit Gas betrieben.

Weiter Äußerungen wie Anschlusszwang oder Verbrennungsverbot von festen Stoffen gibt es im BB Plan nicht.

Danke für eure Hilfe

Liebe Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42658 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan, Kachelofen mit ausliegendem Schornstein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unwirtschaftlicher Bebauungsplan - Seite 231
2Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 3118
3Bau von 2 Stützmauern, Bebauungsplan BW - Seite 1059
4Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
5Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu? - Seite 211
6Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
7Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan - Seite 344
8Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
9Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan - Seite 867
10Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? - Seite 553
11Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
12Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
13Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 341
14Kann ich mit dem Bebauungsplan 2 Vollgeschosse bauen? - Seite 419
15Unklare Klausel im Bebauungsplan aber Behörde beantwortet Fragen nicht - Seite 223
16Hausbau Bebauungsplan Wochenendhausgebiet 13
17Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt? - Seite 432
18Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
19Unklarer Bebauungsplan E+D oder II 27
20Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15

Oben