Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

netzplan

Hallo zusammen,

wir haben eine alleinstehendende Doppelgarage, die sich noch im Rohbau-Zustand befindet.
Das Flachdach (Vollbeton) steht auf zwei Seiten ca. 30cm über. Einmal die tiefe von 8m und einmal die breite 6m (Vorderseite). Beim Rohbau hatte ich damals hier eine Kärbung (ca. 2,5cm breit und 1,5cm tief) vorgesehen, um ein Kabel oder Lichtband zu verlegen, siehe Skizze. Ebenso sind an zwei Ecken eine Leerdose mit Leerrohr als Zuleitung vom Unterverteiler.

dachvorsprung.jpg


Was für eine Außenbeleuchtung könntet ihr hier empfehlen? Macht evtl. sogar ein LED-Lichtband Sinn oder würde man den eher nicht merken, da die Fassade so gut wie kein Licht abkriegt? Die ganze Fassade und ebenso der Dachvorsprung sind noch nicht verputzt, weswegen ich mir über die Beleuchtung noch Gedanken mache.

Die ganze Technik ist bisher noch nicht aufgeplant, da mein Elektriker noch im Urlaub ist. Würde mir aber trotzdem schon voran ein paar Gedanken machen. Die Doppelgarage ist etwa 26m vom Haushaus (Hauptverteiler) entfernt. Die Garage sollte einen eigenen Unterverteiler kriegen + ggf. Wallbox + evtl. 2 dezentrale Lüfter (ob mit oder ohne Wärmerückgewinnung ist auch noch zu klären) + elektr. Garagentor + ca. 4-5 Steckdosen + Beleuchtung. Hier wäre daher dann sicherlich der Querschnitt der Zuleitung wichtig, bzw. evtl. sogar besser, lieber etwas mehr Querschnitt wählen. Müsste der Elektriker sagen bzw. ausrechnen. In welche richtung würde aber der Querschnitt tendenziell gehen? 10mm², 16mm² oder mehr
 
Tolentino

Tolentino

Wofür brauchst du denn da die Beleuchtung? Hast du da ne Art gepflasterten Hof, wo du im Winter dann werkeln willst?
Oder willst du nur der gesamten Nachbarschaft zeigen was für eine tolle Garage du hast?
 
Tolentino

Tolentino

Wenn ich eine hätte würde ich dort nicht sitzen, nein. Vielleicht, wenn ich nen Bastler wäre, aber dann bräuchte ich eben eine ganz andere Beleuchtung als wenn nicht.
Aber vielleicht hat ja der TE ein ganz anderes Hobby und bemalt dort 2x3m Leinwände mit Acryl?
Was ich nicht befürworte sind Lichtsmogverbrechen einfach nur der Optik oder Selbstdarstellung wegen, am besten noch die ganze Nacht durch... Wir leben mittlerweile auch in Zeiten wo man sich das halt zweimal überlegen kann, ob es denn wirklich sein muss.
 
S

Steffi33

.. nun habe ich schon extra zwei Lacher an meinen Beitrag gehängt ;)
Ich bin ganz bei dir und sehe es genauso..
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 743
2Kein Angebot für Elektroarbeiten - muss Rohbau gestoppt werden? 12
3Welche Zuleitung braucht man vom Sicherungskasten zum Herdanschluss? 13
4Elektroplanung, was zu beachten? Vorgehen? Erklärungen und Tipps - Seite 215
5Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
6Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 62495
8Was darf eine Doppelgarage kosten? - Seite 323
9Neubau Doppelgarage / Werkstatt - Seite 213
10Welche Torgröße bei Neubau Doppelgarage 10
11Doppelgarage unterkellern um Geld zu sparen 13
12Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
13Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
14Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla) - Seite 2124
15Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 426
16Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
17Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
18Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren? 22
19Kosten Rohbau Einfamilienhaus + Doppelgarage 24
20Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage 42

Oben