Wie hoch wären die ungefähren Kosten für eine Teilsanierung?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Ø

Øve8788

Hallo :)
Ich hoffe, ich bin hier in dem Forum richtig.
Wir sind gerade dabei, ein Reihenmittelhaus zu kaufen (Baujahr 1958). Die jetzige Eigentümerin sagte uns, dass die Heizung und die Fenster erneuert werden müssten. Da vor ca 30 Jahren die Elektrik erneuert wurde, würden wir diese auch gerne erneuern, genauso auch die Rohre. Außerdem müssten die Treppenstufen (2x je 12 Stufen) geschlossen werden.
Wir hätten auch gerne ein neues waschbecken und eine neue Toilette.
Um eine Finanzierung zu ermöglichen, sollen wir dem Kreditinstitut auflisten, welche Kosten noch auf uns zukommen würden. Dazu sollen wir von Durchschnittswerten augehenund lieber ein wenig aufrufen...
Ein paar mehr Details.
Das Haus hat 90qm Wohnfläche, verteilt auf drei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Wintergarten, eine Küche und ein Badezimmer. 5 Fenster sollen ausgetauscht werden. Wir würden abschliessbare Kunststofffenster mit Rollläden wählen (nicht elektrisch).
Zusätzlich ist im großen Schlafzimmer ein großes bodentiefes Fenster mit Balkontüre verbaut. Diebalten Fenster sollen mit entsorgt werden.
Die aktuelle Heizung ist eine Ölheizung. In der Straße wird in diesem Jahr eine Gasleitung verlegt. Das Haus ist auch bereits für einen Gasanschluss angemeldet. Wir würden auch eine Gasheizungsanlage wählen. Mit zusätzlicher erneuerbarer Energie kann man sich dies ja fördern lassen.
Die Heizkörper müssten evtl. Auch ausgetauscht werden.
Unser theoretisch geplantes Budget wären 15000 € für die Fenster, 20000 für die Heizung, je 5000 für Elektro und neue Rohre, 2500 für die Treppen, und 2000 für die Sanitärgeschichte.
Es geht tatsächlich nur um grobe Preisvorstellungen, die realistisch sein könnten.
Wenn mehr Infos benötigt werden, bin ich gerne bereit dazu.

Vielen Dank :)
 
11ant

11ant

Wir sind gerade dabei, ein Reihenmittelhaus zu kaufen (Baujahr 1958). [...] Außerdem müssten die Treppenstufen (2x je 12 Stufen) geschlossen werden.
Sind die Treppen so steil oder die Räume so niedrig ?
Da vor ca 30 Jahren die Elektrik erneuert wurde, würden wir diese auch gerne erneuern, genauso auch die Rohre.
Das klingt nach falschen Vorstellungen bzgl. der Indiejetzzeitkatapultierbarkeit von Altbauten. Jünger als auf den Stand der vor erst dreißig Jahren erneuerten Elektrik werdet Ihr das Haus nicht kriegen. Abwasserrohre, da wird noch Guß sein.

Befragt die Nachbarn. Da werden ja schon mehrere Häuser grundlegend modernisiert worden sein, und auch nicht allen sind die Bestandspläne unbekannt. Da wird viel Wissenswertes drinstehen, wie die Häuser konstruiert sind.
 
11ant

11ant

RomeoZwo

RomeoZwo

Es geht tatsächlich nur um grobe Preisvorstellungen, die realistisch sein könnten.
Also bei mir sind es:
- Heizung (inkl Verlegung von Fußbodenheizung): 45T€
- Elektro: 17T€
- Türen & Fenster: 47T€

Insgesamt aber schwierig zu Vergleichen. Ich habe eine Kernsanierung eines Denkmal REH, nach Sanierung ca. 128m2.
Von den technischen Anlagen wird alles zu 100% neu.
Vom Gefühl sind deine Kosten für Elektro eher niedrig angesetzt. Bei den Fenstern hab ich jetzt kein Gefühl. Bei mir sind es ja Holzsprossenfenster gemäß Vorgaben des Denkmalamts, die werden erheblich teurer als einfache Kunststofffenster sein.
 
J

Joedreck

Die Installation einer neuen Heizung kommt nicht auf 20k. Mit vielen Heizkörpern auch eher nicht.
Elektrik würde ich erstmal eine Bestandsaufnahme machen. Der Standard von 1990 passt in der Regel. Mit deinem Budget kannst du auch max die Elektrik erweitern. Komplett neu kommst du da eher so auf 15k.
Fenster kann ich nix zu sagen. Dinge wie Waschbecken kann man easy selbst machen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie hoch wären die ungefähren Kosten für eine Teilsanierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
2Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
3Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung? - Seite 316
4Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
5Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen - Seite 211
6Schlafzimmer im Keller 13
7Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? - Seite 1177
8Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
9Gestaltung Schlafzimmer 35
10Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
11Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
12Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 35
13Kunststofffenster vs Holzfenster - Seite 211
14Kunststofffenster knacken in den oberen Ecken 13
15Kunststofffenster vs. Holzfenster 39
16Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
17Internorm Kunststofffenster - Gute Qualität - Erfahrungen? - Seite 213
18Aluminium-Fenster oder Kunststofffenster mit Aluminium-Blende - Seite 321
19Kunststofffenster - vs. Fenster mit Aluverblendung 20
20Kunststofffenster knacken bei Sonnenlicht / Wärmeausdehnung - Seite 421

Oben