Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

NilsHolgersson

Hallo in die Runde,

ich habe ein Paar Fragen zu Materialien für den Außenwandmauerwerk.
Geplant ist Einfamilienhaus, ca. 150qm, 2. Geschosse + Keller, Walmdach (Stadtvilla), keine KfW - also nach Energieeinsparverordnung (theoretisch so "KfW60"), Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Gegend ist ruhig.
Laut Bauleistungsbeschreibung, werden die Wände aus Kalksandstein 24cm + Außendämmung mit 17cm PS mit WDVS gemauert. Alternative - Hochlochziegel 36,5cm ohne Füllung - aber gegen Aufpreis von ca. 10.000€ fürs ganze Haus.
Ich bin kein Ökotyp :) aber die Gedanken sind:
- ich habe mal gelesen, dass PS bedeutet, dass die Außendämmung (PS) nach 20-30 Jahren auszutauschen ist - stimmt es?
- Vögel/Kleintiere benutzen Polystyrol gerne als Nestbaumaterial = Löcher + Wärmeverluste

Die Variante mit dem Hochlochziegel wird ohne Ziegelfüllung angeboten (laut Berater, bei der Wanddicke von 36,5cm sei nicht erforderlich).
- reicht es wirklich ohne Füllung aus?
- wie sind die Erfahrungen mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wand beim Ziegel ohne Füllung?
- falls doch mit einer Füllung/Dämmung, welche ist am besten: Mineralwolle, "kleine Steinchen"?

und im Endeffekt: was würdet ihr empfehlen von beiden Varianten?

Vielen Dank für Eure Meinungen :)

Liebe Grüße
NilsHolgersson
 
T

TmMike_2

Hallo in die Runde,

ich habe ein Paar Fragen zu Materialien für den Außenwandmauerwerk.
Geplant ist Einfamilienhaus, ca. 150qm, 2. Geschosse + Keller, Walmdach (Stadtvilla), keine KfW - also nach Energieeinsparverordnung (theoretisch so "KfW60"), Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Die Gegend ist ruhig.
Laut Bauleistungsbeschreibung, werden die Wände aus Kalksandstein 24cm + Außendämmung mit 17cm PS mit WDVS gemauert. Alternative - Hochlochziegel 36,5cm ohne Füllung - aber gegen Aufpreis von ca. 10.000€ fürs ganze Haus.
Ich bin kein Ökotyp :) aber die Gedanken sind:
- ich habe mal gelesen, dass PS bedeutet, dass die Außendämmung (PS) nach 20-30 Jahren auszutauschen ist - stimmt es?
- Vögel/Kleintiere benutzen Polystyrol gerne als Nestbaumaterial = Löcher + Wärmeverluste

Die Variante mit dem Hochlochziegel wird ohne Ziegelfüllung angeboten (laut Berater, bei der Wanddicke von 36,5cm sei nicht erforderlich).
- reicht es wirklich ohne Füllung aus?
- wie sind die Erfahrungen mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wand beim Ziegel ohne Füllung?
- falls doch mit einer Füllung/Dämmung, welche ist am besten: Mineralwolle, "kleine Steinchen"?

und im Endeffekt: was würdet ihr empfehlen von beiden Varianten?

Vielen Dank für Eure Meinungen :)

Liebe Grüße
NilsHolgersson
17cm XPS sind definitiv ein ganz anderer dämmert als 36er Ziegel.
Zudem hast du mit Kalksandstein stein eigentlich den besten Stein für dein Haus.
hohe Wärmekapazität = sehr homogenes Raumklima.
Bleibt im Sommer such lange kühl.
Und 1A schallschutz.
bzgl. Feuchtigkeit, ich hab eine zentrale Lüftungsanlage, es geht mit Sicherheit auch ohne.
einfach nach dem Duschen im Bad morgens 10min Fenster auf. Fertig
 
T

TmMike_2

Wenn ich überlege das mich meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Enthalpietauscher usw. trotz Eigenleistung 8k gekostet hat...mh es ist schon Luxus, aber ich denke ich könnt auch drauf verzichten.
 
B

Benutzer200

was würdet ihr empfehlen von beiden Varianten?
Nimm das, was das Bauunternehmen gut kann. Beide Varianten funktionieren gut.
- ich habe mal gelesen, dass PS bedeutet, dass die Außendämmung (PS) nach 20-30 Jahren auszutauschen ist - stimmt es?
Nein.
- Vögel/Kleintiere benutzen Polystyrol gerne als Nestbaumaterial = Löcher + Wärmeverluste
Das kann tatsächlich passieren. Kommt aber i.d.R. höchstens an exponierten Stellen vor, denn auf die Dämmung kommt nämlich noch nen cm Putz und Gewebearmierung.
- reicht es wirklich ohne Füllung aus?
Energetisch tatsächlich dasselbe Ergebnis?
- wie sind die Erfahrungen mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wand beim Ziegel ohne Füllung?
Genauso wie mit KS und Dämmung. Es liegt nie an der Wand, wenn es schimmelt. Dazu brauchst Du Feuchtigkeit, schlechtes Lüftungsverhalten und möglichst kühle Oberflächen.
falls doch mit einer Füllung/Dämmung, welche ist am besten: Mineralwolle, "kleine Steinchen"?
Die Füllung, die nicht rausrieselt, wenn Du den Stein anbohrst, um z.B. einen Dübel einzusetzen für irgendeine Schraube.
 
O

Oetzberger

Ungefüllte Ziegel führen zu etwas mehr Wärmebrücken und sind hellhörig nach draußen. Dafür kein Styropor außen um das Haus rum. Reine Geschmackssache. 10k Aufpreis sind happig.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? - Seite 318
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 379
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
6Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
10Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 530
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12Leichtbeton mit Füllung? Die Qual der Wahl beim Mauerwerk 20
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 571
14ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
15Kann das Wohnungslüftungs-System der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den Schuppen? - Seite 211
16Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 210
18Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
19Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 244
20Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen - Seite 321

Oben