Einschätzung der Ursache von Schimmel, nach Renovierung

4,70 Stern(e) 6 Votes
M

Marifee

Hallo Zusammen.

Keine Ahnug, ob ich hier richtig bin und mir jemand helfen kann.

Wir haben vor kurzem die Renovierung/Sanierung unseres Hauses fertiggestellt (BJ1990).

Heute, beim beziehen unserer Betten im Hauptschlafzimmer fiel mir auf, dass die Kissen die direkt an der Wand lehnten, von Feuchtigkeit durchzogen waren. Wir zogen das Bett vor und fanden in der Ecke des Zimmers schwarzen Schimmel, wir entfernten die Tapete und die Wand/der Putz darunter- klatsch nass.

Ich weiß nicht, das Bild (anbei)gilft wahrscheinlich nicht wirklich. Aber vielleicht kann uns doch jemand helfen?! Ist das wirklich reine Kondensfeuchtigkeit oder könnte das ein Problem mit den Rohren oder andere bauliche Mängel sein?

Die Kante zur trockenen/feuchten Wand ist stark abgegrenzt. Hinter der Wand liegt das Badezimmer mit der neu installierten begehbaren Dusche (vom Fachmann). Die rechte Wand ist die Außenwand. Außerdem liegt das ganze Eck auf einem Vorbau- also auch der Boden ist sozusagen Außenwand...

Kann uns jemanf helfen???
20210929_234501.jpg
 
tomtom79

tomtom79

Sieht defitiv nach Wasser aus, Kondenswasser wäre glaube eher die ganze Fläche, wie ist die Dusche zur Wand hin angedichtet? Nur mit fuge oder mit Dichtband?
 
M

Marifee

Ehrlich gesagt, kann ich die Frage gar nicht beantworten wir haben die Badsanierung komplett dem Fachmann überlassen. Alle Rohre wurden erneuert, die Heizung wurde versetzt... und die Dusche wurde gefliest.
 
I

Interrupt

Mit Abdichtung im Bad ist gemeint, dass Boden und Wände bspw. mit Dichtschlämme und Dichtbändern versiegelt werden, sodass kein Wasser ins Mauerwerk oder den Estrich gelangen kann. Das wäre Stand der Technik. Der Schutz durch Fliesen und Silikonfugen ist da eher übersichtlich.

Entweder du erinnerst dich, dass der Fliesenleger Boden und Wände vor dem Fliesen mit einer dunklen Masse bestrichen hat oder du schaust mal ins Angebot/Rechnung, ob da die Abdichtung auftaucht. Es wäre natürlich übel, wenn er sich auf das beschränkt hat, wofür er beauftragt worden ist und die Abdichtung nicht zumindest mal angeboten hat.

Aber das ist auch nur eine mögliche Ursache. Das Bild sieht für mich nach aufsteigender Feuchtigkeit aus, nur bin ich da kein Experte für.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung der Ursache von Schimmel, nach Renovierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
2(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
3Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 344
4Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 33
5Fliesen Badezimmer Verlegerichtung? - Seite 211
6Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
7gefliester Duschboden - früher oder später Ärger durch Silikonfuge? - Seite 476
8feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
9Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. - Seite 213
10Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
11Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
12Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
13Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
14Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
15Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
16Dusche 2 Seiten offen - Seite 226
17Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
18Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? - Seite 784
19Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
20Bad mit wenigen Fliesen? 16

Oben