Erdwärmeheizung, wer kann Tipps geben?

4,80 Stern(e) 8 Votes
J

Jacy0505

Wir planen gerade unser Einfamilienhaus (145 qm) mit Erdwärmeheizung mit Bohrung. Wer hat sich in letzter Zeit für so eine Heizung entschieden und kann Tipps geben bezüglich Hersteller bzw. was man beachten sollte. Wir sind absolute Laien, also bitte nicht ganz so technisch . Bin aber an allem interessiert.
Haben bisher Angebot von Viessmann und Lechner Massivhaus, preislich ziemlicher Unterschied. Wir wollen allerdings nicht billig bauen, sondern preiswert.
 
R

rdwlnts

Auf jeden Fall modulierend. Nibe und AIT (im Inneren baugleich) sind gut. Es gibt aber noch weitere andere Gute. Die Frage ist, was dein Heizungsbauer/GU verbaut und ob es einen lokalen Vertrieb/Support des Herstellers bei dir gibt.
 
J

Jacy0505

Wir haben uns noch nicht auf einen Heizungsbauer festgelegt, ein angefragter Heizungsbauer empiehlt Viessmann, der andere Lerchner. Deshalb frage ich hier im Forum, ob jemand Tipps hat.
 
R

rdwlnts

Viessmann kann man machen, gelten aber nicht als Topperformer. Lechner bin ich raus, die kennt nicht Mal der Jahresarbeitszahl Rechner.
Wichtiger für eine effiziente Heizung ist eher eine niedrige Fußbodenheizung Vorlauftemperatur, z.B. 30°C ohne Heizungspufferspeicher und ohne abgesperrte Heizungsventile.
Statt Bohrung könnte vielleicht auch ein Ringgrabenkollektor in Frage kommen.
Wichtig ist auch zu klären, ob dir ein interner Wasserspeicher reicht oder du einen separaten Hygienespeicher oder Frischwasser willst.
 
J

Jacy0505

Meine Anfrage wurde nun ins richtige Forum verschoben. Leider bekomme ich nun keine Antworten mehr. Trotzdem danke an die wenigen, die geschrieben haben. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärmeheizung, wer kann Tipps geben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
2Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
3Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
4Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
5Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
6Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? 11
9Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 639
10Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
11Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie? - Seite 442
12Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
13Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 678
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 643
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 328
16Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 182512063
17Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
18Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor - Seite 535
19Bohrung unterirdisch abdichten 14
20Wieviel Platz braucht die Erdwärme-Bohrung? 11

Oben