Frage zum Eigenkapital/Kapitallebensversicherung

4,20 Stern(e) 5 Votes
K

Kerryman76

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich dem Eigenkapital:

Ich habe seit 20 Jahren eine Kapitallebensversicherung mit BU-Rentenversicherung am laufen und spiele mit dem Gedanke, in den nächsten Jahren bauen zu wollen. Diese Lebensversicherung hat eine garantierte Auszahlung am Ende von ca. 30.000€ und eine Todesfallleistung von 60.000€.
Ist es möglich diese Versicherung seiner Bank zu vermachen um damit 30.000€ zu erhalten um das Eigenkapital zum bauen aufzustocken? Oder ist es nur möglich die Versicherung zum aktuellen Rückkaufswert zu beleihen? Ich meinte so etwas schonmal gehört zu haben, die Versicherung der Bank abzutreten und nach Möglichkeit Stück für Stück zurück zu kaufen.

Eine noch ganz allgemeine Frage zur Baufinanzierung:

Macht es für mich (35 Jahre alt, unverheiratet (noch nicht), keine Kinder, ) Sinn, noch in Riester einzusteigen oder doch besser ein Bausparvertrag, oder eine Kombination? Oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Meine Partnerin hat bei der Postbank seit ca. 8 Jahren einen Riester-Vertrag auf dem momentan ungefähr 5000€ drauf sind, kann man diese Versicherung irgendwie nutzen zum Wohnriestern? Wir haben ein gemeinsames Einkommen von ungefähr 6200€ brutto.

Vielen Dank,

Kerryman
 
J

JoS

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich dem Eigenkapital:

Ich habe seit 20 Jahren eine Kapitallebensversicherung mit BU-Rentenversicherung am laufen und spiele mit dem Gedanke, in den nächsten Jahren bauen zu wollen. Diese Lebensversicherung hat eine garantierte Auszahlung am Ende von ca. 30.000€ und eine Todesfallleistung von 60.000€.
Ist es möglich diese Versicherung seiner Bank zu vermachen um damit 30.000€ zu erhalten um das Eigenkapital zum bauen aufzustocken? Oder ist es nur möglich die Versicherung zum aktuellen Rückkaufswert zu beleihen? Ich meinte so etwas schonmal gehört zu haben, die Versicherung der Bank abzutreten und nach Möglichkeit Stück für Stück zurück zu kaufen.
Lass es mich einmal so sagen es gab, oder gibt einen grauen Markt, wo Kapital LV's verkauft wurden. Aber bevor du dir ernsthaft Gedanken eines "temporären" Weiterverkaufs spielst (da will auch jemand etwas damit verdienen), überlege dir Vielleicht mal was unter Umständen das wertvolle in der Vers. Kombi ist -> richtig geraten BURV (wenn sie eine vernünftige BU-Rente leistet). Sicher die bessere Variante ist die Beleihung des Rückkaufswertes. Achtung nur im Schnitt 80% des RKW werden als Sicherheit anerkannt. Du schreibst leider nicht wie lange noch die Restlaufzeit dieses Vertrages ist.
Eine noch ganz allgemeine Frage zur Baufinanzierung ng:

Macht es für mich (35 Jahre alt, unverheiratet (noch nicht), keine Kinder, ) Sinn, noch in Riester einzusteigen oder doch besser ein Bausparvertrag, oder eine Kombination? Oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Meine Partnerin hat bei der Postbank seit ca. 8 Jahren einen Riester-Vertrag auf dem momentan ungefähr 5000€ drauf sind, kann man diese Versicherung irgendwie nutzen zum Wohnriestern? Wir haben ein gemeinsames Einkommen von ungefähr 6200€ brutto.

Vielen Dank,

Kerryman
Also mal eine allgemein Bemerkung zu Riester und Finanzierung ng. Egal ob als (guter) Wohnriester, als Kombi aus Vorausdarlehen und Wohnriester Bausparvertrag, oder als klassisches Riester Annuitäten Darlehen es macht einfach Sinn. Die ersparten Zinsen, dazu bei eintsprechendem Einkommen erhebliche Steuervorteile machen die Einbindung von Riester sehr, sehr interessant. Achtung nicht nur für kinderreiche Familien interessant auch für Steuererklärungsklasse 1 (wie du) Kandidaten,

Mehr Fragen und Antworten gerne per pers. Nachricht.
nette Grüße
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Versicherungen beim Hausbau gibt es 153 Themen mit insgesamt 2034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zum Eigenkapital/Kapitallebensversicherung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? - Seite 228
2Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
3Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
4Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
5Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
6Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ - Seite 18293
7Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 55
8Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag 12
9Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
10Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
11Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 336
12Finanzierung mit Bausparvertrag? - Seite 318
13Wohnriester wie einsetzten - Seite 331
14Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
15Nachfinanzierung - WohnRiester 27
16Wer von euch hat eine BU-Versicherung? - Seite 10114
17Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
18Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
19Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
20Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14

Oben