Einschätzung zur Grundriss-Planung für Doppelhaushälfte, Flachdach mit Vollkeller

4,90 Stern(e) 8 Votes
D

doubleTT

Vielen Dank für das hilfreiche Feedback hier soweit. Grundsätzlich scheint der Entwurf zu passen (Treppe, Eingang, Raumanordnung). Zumindest habe ich hier keine Anmerkungen dazu gelesen. Zu den Räumen ist sicherlich die Küche/Essbereich der etwas knappe Bereich. Ich weiß allerdings nicht, wie man das grundsätzlich besser lösen könnte ohne den offenen Charakter deutlich zu beeinträchtigen. Wir werden uns mit der Küchenplanung anschauen, wie man es im Detail löst (bspw. Mikrowelle in Backofen integriert, KVA als Einbau etc.), um Arbeitsfläche zu schonen.

Gibt es den eine Idee, bei der das Raumkonzept des Hauses grundsätzlich anders funktioniert, indem man die Treppe anders plant oder platziert? Das Haus ist zum Westen geöffnet, da dort der uneinsehbare Garten ist. Zum Süden ist das Nachbarhaus mit 6m Abstand.

Für kreative Ideen bin ich weiterhin sehr dankbar.
 
S

Scout

Aus dem Bad könnte man noch viel mehr machen, etwa ein separates WC wenn dort oben 4 Personen schlafen und sich morgen bereits machen wollen.

Eine Sauna und eine Walkin-Dusche würden ebenfalls reinpassen. Die Fensterbrüstung würde ich nicht so tief ansetzen, lieber etwas höher die nächsten Nachbarn sind ja direkt über der schmalen Anwohnerstraße.

Ich habe das mal ganz grob skizziert
einschaetzung-zur-grundrissplanung-fuer-dhh-flachdach-mit-vollkeller-526001-1.png
 
K1300S

K1300S

Probleme? Nun ja, die Rohre werden ja trotzdem im Haus bis nach unten in den Keller geführt werden. Dementsprechend kommen sie dann in dem Gästezimmer genau neben dem Bett raus. Entweder werden sie dann dort an Ort und Stelle nach außen geführt (was sch... lecht aussieht) oder sie laufen an der Decke entlang doch zum Technikraum, um dort gesammelt nach außen geführt zu werden. Beides will man vermutlich in einem WOHNkeller nicht wirklich haben - aufgrund von Optik und letztlich auch Geräuschentwicklung.
 
M

Myrna_Loy

Man kann solche Rohre natürlich auch im Baukörper so einbauen, dass sie nicht sichtbar sind - das macht den Bau etwas teurer, die Dämmungsausführung komplizierter und erschwert Wartung und Reparatur.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung zur Grundriss-Planung für Doppelhaushälfte, Flachdach mit Vollkeller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
3Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
7"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
8Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
9Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
10Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
11Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
12Welche Treppe habt ihr genommen 77
13Gerade Treppe - warum? 14
14Abschluss Treppe - Parkett 28
15Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
16Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
17Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
18Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
19Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
20Fliesen auf halbgewendelter Treppe - Wer hat da Erfahrungen? - Seite 638

Oben