Ist die Zinshöhe für einen Hauskauf zu hoch?

4,80 Stern(e) 9 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Nicht gut. Eigentlich hätte ich noch bis Mai/Juni Zeit. Muss ich mal am Wochenende den Finanzierer anhauen was er so anbieten kann.
 
N

nordanney

Ist das ein sicherer Idikator, dass Immobilienfinanzierungen entsprechend steigen?
Nein, wirklich steigende Zinsen gibt es nicht. Das sind aktuell Seitwärtsbewegungen (alles bis 0,5% rauf ist für mich keine Zinssteigerung - langfristig betrachtet). Lediglich im sehr langfristigen Bereich beginnt die Zinskurve etwas steiler zu werden.

Außerdem muss sich doch wieder ein Abstand zwischen KFW und Bankdarlehen einstellen. Dann lohnt sich ab Q3 wieder KfW, da dann Zinsen ab 0,01% möglich sind (neben den Zuschüssen).
 
B

Baranej

Nicht gut. Eigentlich hätte ich noch bis Mai/Juni Zeit. Muss ich mal am Wochenende den Finanzierer anhauen was er so anbieten kann.
Bei mir ebenso. Wäre jetzt eine Abwägung zwischen eventuell 2-3 Monate Bereitstellungszinsen (nicht so hoch, da dann maximal nur nicht die letzten paar Zahlungen fehlten sollte) vs. ggf. höhere Zinsen. Jede 0,1% wird wohl in Summe die Bereitstellungszinsen übersteigen.

Leider alles Glaskugel, solange keine verlässlichen Zahlen vorliegen.

Aktuelles Angebot liegt bei uns bei ~0,55% (+0,65% oder so beim KFW153 Baustein). Abschließen oder keine Eile damit?

Beginn ca. August mit vertraglicher Bauzeit von maximal 10 Monate (Erfahrungen von Bekannten alle jeweils schneller fertig gewesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zaba12

Ich hab mir beim Abschluss damals vor 3 Jahren auch Gedanken gemacht, ob ich zu hoch oder zu tief oder wie auch immer zu welchen Zins einsteige. Wochenlang geschaut, gewartet und geflucht.

Jetzt mit ein wenig Abstand ist es Blödsinn egal zu welchen Zins man einsteigt. Man schließt ab wenn man das Darlehen braucht und optimiert mit Sondertilgung. Außerdem macht es viel mehr Sinn sich Gedanken zu machen wie man die Darlehen schneidet als zu schauen wo man 0,12% weniger Zinsen rauszuschlagen kann.

Während andere sich Gedanken machen warum Sie einen Bausparer genommen haben und kaum was getilgt bzw. überwiegend Zinsen gezahlt haben, kann ich mir überlegen was ich mit dem freien Budget mache, das durch das abbezahlten kfw153 Darlehen (in 3 Jahren) entsteht.

Will damit sagen, reitet nicht so sehr auf den Zinsen rum, sondern macht Euch um die anderen Hebel Gedanken.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist die Zinshöhe für einen Hauskauf zu hoch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
2Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
3Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung? 11
4Bereitstellungszinsen - Darlehenssumme 24
5Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
6Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
7Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
8KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
11Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1074
122016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
13KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
14Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
15Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
16Sondertilgung KfW oder Fonds ansparen 15
17Finanzierungsangebot: TA Darlehen mit Bausparvertrag 24
18Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
19KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 651239
20Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210

Oben