Einbruchschutz: Planung der Außenbeleuchtung mit Sensoren

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

annab377

Hallo zusammen,

nachdem wir uns jetzt diverse Leuchten von Steinel angeschaut haben (L 835 LED iHF, bei der wohl der Sensor trotz Werbeversprechen auch bei Katzen ausschlägt oder den Spot One) haben wir festgestellt, dass es aufgrund der unterschiedlichen Reichweiten (radial, tangential) und auch Öffnungwinkel (160 ° oder 90 °) nicht so leicht ist, sämtliche Wege eines Unbefugten auf seinem Grundstück in Richtung Haus zuverlässig abzudecken.

Nur sehr wenige Lampen bieten einen Unterkriechschutz an, bei dem dann die Lampe auch angehen würde, wenn der Unbefugte außerhalb eines Sensors an das Haus gelangt ist.

Hier im Forum wird immer darauf hingewiesen, dass eine gute automatische (mit Sensoren) Beleuchtung einen zuverlässigen Einbruchschutz darstellt. Weil die Einbrecher eher dann doch lieber im Dunkeln hantieren.

Wie habt ihr die Planung vorgenommen, dass jeder Winkel abgedeckt wurde? Mit welchen Sensoren arbeitet ihr? Gibt es vielleicht noch andere Firmen als STEINEL, die preiswerte und gute Außenleuchten inklusive Sensoren herstellen?

Danke für eure Hilfe
 
J

Joedreck

Da würde ich an eine Fachfirma herantreten. Ich hab selbst Strahler, um Gelegenheitstäter abzuhalten. Die fangen nicht an größere Pläne zu schmieden.
Für die Semi oder Vollprofis muss anderes her. Und bauseits auch ein Profi meiner Meinung nach.
 
N

Nice-Nofret

Wenn es bei euch tatsächlich soviel zu holen gibt, dass ihr für Profieinbrecher interessant seid, dann würde ich mich auch von Profis beraten lassen; wichtig sind dann vor allem einbruchhemmende Fenster & Türen. Wenn es um Gelegenheitsdiebe berät auch gerne die örtliche Polizei.
 
P

pagoni2020

Weil die Einbrecher eher dann doch lieber im Dunkeln hantieren.
Das stimmt nicht, die deutlich überwiegende Zahl findet am Tag bzw. in der Dämmerung statt.
Nur sehr wenige Lampen bieten einen Unterkriechschutz
....vlt.gibt es dies deswegen so selten, weil es wenig sinnvoll ist

Der gemeine Einbrecher kommt alleine mit dem Schraubenzieher zu Dir oder hoffentlich auch nicht ub Du Strahler, Kamera o.ä. Gedöns hast, er kommt auch zur Dir oder nicht ob Du Geld im Haus hast oder pleite bist.
Überwiegend sind ebenerdige Öffnungen und dabei insbes. Terrassentüren betroffen, Haustüren sehr selten. Diese Wege würde ich mit den im Fensterbau üblichen Möglichkeiten sichern.

Bei alledem sollte man aber auch nicht vergessen, dass sich hier inzwischen ein riesiger Industriezweig aufgebaut hat, dessen rasantes Wachstum keinesfalls parallel zu den betreffenden Fallzahlen verläuft, eher würde ich den Abstand dazwischen eher schon als galaktisch bezeichnen.
 
J

Joedreck

Das stimmt nicht, die deutlich überwiegende Zahl findet am Tag bzw. in der Dämmerung statt.

....vlt.gibt es dies deswegen so selten, weil es wenig sinnvoll ist

Der gemeine Einbrecher kommt alleine mit dem Schraubenzieher zu Dir oder hoffentlich auch nicht ub Du Strahler, Kamera o.ä. Gedöns hast, er kommt auch zur Dir oder nicht ob Du Geld im Haus hast oder pleite bist.
Überwiegend sind ebenerdige Öffnungen und dabei insbes. Terrassentüren betroffen, Haustüren sehr selten. Diese Wege würde ich mit den im Fensterbau üblichen Möglichkeiten sichern.

Bei alledem sollte man aber auch nicht vergessen, dass sich hier inzwischen ein riesiger Industriezweig aufgebaut hat, dessen rasantes Wachstum keinesfalls parallel zu den betreffenden Fallzahlen verläuft, eher würde ich den Abstand dazwischen eher schon als galaktisch bezeichnen.
Zu den Zeiten habe ich vor einiger Zeit mal eine einschlägige Statistik rausgesucht. Überwiegend im Winter, entweder zu Arbeitszeiten, oder am Abend ab 20 Uhr. Also durchaus in der Dunkelheit.
Und Licht schreckt Täter natürlich ab. Zwei Komponenten sind wichtig: Zeit verschaffen und Entdeckungsrisiko so viel steigern wie es geht. Da hilft Licht. Dazu einbruchshemmende Fenster/Türen und alle im Verhältnis stehende Maßnahmen sind getroffen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbruchschutz: Planung der Außenbeleuchtung mit Sensoren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Fenster Schließ-Kontakte nachrüsten 11
3Gute Fenster, sicherer Schutz vor einem Einbruch? - Seite 214
4Einbruchsichere Fenster? 33
5Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
6Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063
7Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
8Wie schätzt ihr die Einbruchshemmung folgender Fenster ein? - Seite 425
9Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? - Seite 429
10Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
11Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
12Neubau Heizkosten sehr viele Fenster - Seite 319
13Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
15Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
16WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 544
17Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
18Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
19Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 460
20Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593

Oben