Heizkonzept für 3 Liter-oder-besser-Haus, Fernwärme evtl mit Fußbodenheizung etc

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

altgauer

Hallo,
da ich im Vorfeld zum Thema Heizung von vielen Seiten die unterschiedlichsten Meinungen und Ratschläge gehört habe, wollte ich mal ein paar Fragen an neutrale Leser stellen.
Gebaut wird in etwa ein Haus mit zwei Vollgeschossen je 90 qm.
Was die Dämmung angeht so bin ich eher bereit etwas mehr in diese zu investieren wenn die Unterhaltskosten dafür geringer werden.
Mir ist klar das ich um einen guten Energieberater der mir die endgültigen Werte etc berechnet, natürlich nicht rumkomme. Ich wollte aber best möglich vorbereitet sein.
Ob mit Luftwärmepumpe oder Fernwärme geheizt wird kommt auf den Tarif für die Fernwärme an Angebot kommt hoffentlich bald.
Beim Ortstermin hat der Ingenieur, der die Erschließung kalkuliert, bereits vorgeschlagen so zu bauen dass man gegebenenfalls den Anschluss durch eine eigene Wärmepumpe ersetzen kann. Klang für mich plausibel.

Allerdings reden hier dann alle von der Notwendigkeit einer Flächenheizung und wenn ich mich recht entsinne passen Dielen und Fußbodenheizung nicht recht zusammen, stimmt das? Bzw gibt es Alternativen, da ich schon gerne Dielen hätte, und eine Wandheizung wegen der Holzwände die ich nicht verkleiden wollte auch recht ungeschickt wäre.

Mir wurde aber auch von anderer Seite (Schornsteinfeger) vorgeschlagen je Etage einen Holzofen mit Luft-Abgas-Schornstein einzubauen , Warmwasser mit Brauchwasser-Wärmepumpe zu erzeugen und in der Übergangszeit elektrisch nachzuheizen, da ja eine Photovoltaik Anlage da sei und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Verbindung mit der dicken Dämmung dann eh für eine angenehme Temperatur sorgt.

Tja, jetzt steh ich da. Ist letzteres Konzept wirklich möglich und auch praktikabel? Oder will nur jeder seine favorisiertes System verkaufen?
 
N

nordanney

recht entsinne passen Dielen und Fußbodenheizung nicht recht zusammen, stimmt das?
Nein, fast alle Bodenbeläge passen zur Fußbodenheizung.
Mir wurde aber auch von anderer Seite (Schornsteinfeger) vorgeschlagen je Etage einen Holzofen mit Luft-Abgas-Schornstein einzubauen ,
Interessant. Wer befeuert die Öfen rund um die Uhr auf zwei Etagen? Wie wird die Wärme gleichmäßig verteilt?
in der Übergangszeit elektrisch nachzuheizen, da ja eine Photovoltaik Anlage da sei
Die Sonne weiß, dass sie im Herbst scheinen muss, damit Du nicht viel teuren Strom kaufen musst?
die Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Verbindung mit der dicken Dämmung dann eh für eine angenehme Temperatur sorgt.
Das ist so, als würdest Du im Herbst versuchen, durch offene Fenster Wärme ins Haus zu bringen. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eine Lüftungsanlage mit Wärmeverlust und keine Heizung.
 
A

altgauer

Hallo,
mir fällt gerade auf dass ich oben wohl wichtiges vergessen habe. Entschuldigung
Bei der vorläufigen Berechnung der Wand/Dämmung steht hier ein U Wert von 0,133 W/m²K und deshalb geistert wohl im Dorf herum dass ich ein Passivhaus bauen wollen würde.
Sollte solche eine Dämmung in der Tat so gut sein wäre es natürlich fein und ja, mir ist durchaus bewusst dass Keller, Dach, Fenster und Türen ebenfalls wichtige Komponenten hierbei sind.

Wäre es dann theoretisch im Bereich des machbaren?
 
N

nordanney

Machbar ist alles. Ist nur die Frage, ob Du das möchtest, bezahlen kannst und es wirtschaftlich sinnvoll ist.
 
H

hampshire

Mir gefällt Dein Ansatz. Ich habe noch nicht verstanden, ob Du wirtschaftlich optimieren oder auch über das wirtschaftliche Optimum hinaus investeren willst. Diese Frage ist wichtig für kommenden Input.
Was bedeutet Für Dich Drei Liter Haus? Ein Liter Diesel trägt ca. 10,4kWh Enerigie. Bei 3l/d wären das 31,2 kW/h/d und 11388 kw/h im Jahr.
 
H

haydee

Ist normal die Heizleistung pro QM.
3 Liter Heizöl = 30 kw pro Jahr pro QM

Passivhaus sind 1,5 Liter.
Baust du mit GU?
Wer soll das Heizsystem einbauen?

Für Häuser mit niedrigen Energiebedarf gibt es noch Stiebel Eltron LWZ 604 air.

Die zwei Holzöfen klingt nach 1960.
Oder anders endlich noch einen Kamin an dem ich Geld verdiene.

Fernwärme was kostet der Anschluss
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizkonzept für 3 Liter-oder-besser-Haus, Fernwärme evtl mit Fußbodenheizung etc
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
3Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
4Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
5Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
6Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen? 13
7Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
8Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
9Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 233
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
11Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
12Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
13Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
14Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche - Seite 319
17Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
18Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 323
19Sanierung Kosten - Seite 339
20Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11

Oben