Optimaler Leitungsdurchmesser Bewässerungssystem

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

Fuchur

Hallo zusammen,

wir haben die Möglichkeit, kurzfristig eine gesonderte Wasserleitung direkt von der Hauptleitung durch die Kellerwand in den Garten legen zu lassen. Ziel ist, später eine Bewässerungsanlage damit zu ermöglichen. Zu dieser gibt es jedoch noch keine Detailplanung und auch die Umsetzung soll erst nach dem Einzug passieren. Die freie Gartenfläche liegt bei >1000m². Erstmal würden wir uns nur die Leitung in den Garten legen lassen, damit Spritzschutz und Wegpflasterung später nicht behindern.

Nun fragt uns das Unternehmen nach dem gewünschten Leitungsdurchmesser und schlägt 3/4" vor. Ohne wirklich Ahnung davon zu haben kommt mir das recht klein vor. Eine dickere Leitung kostet ja quasi kein Geld, aber was wäre ein sinnvoller Durchmesser? 1"?

Gruß
 
N

nordanney

Sinnvoll wäre bei der Gartenfläche komplett auf Leitungswasser zu verzichten. Dann stellt sich Frage nicht. Kannst das Geld besser investieren.
Ansonsten nachhaken, ob bei 1 Zoll genug Druck ankommt.
 
J

Joedreck

Auf zwei Sachen achten: genau am Abzweig im Keller auf jeden Fall eine Absperrung installieren lassen!
Dann planen, wo später die Ventile und die Steuerung sitzen sollen. Da muss entsprechend Strom hin.

Wir haben 3 Kreise, alles in 3/4 Zoll. Bei dir würde ich eher zu 1 Zoll tendieren. Bei dir wird es wahrscheinlich auf rund 5 Kreise hinauslaufen.
 
F

Fuchur

Sinnvoll wäre bei der Gartenfläche komplett auf Leitungswasser zu verzichten. Dann stellt sich Frage nicht.
und wo bekomme ich dann Wasser her?

Dann stellt sich Frage nicht. Kannst das Geld besser investieren.
Aktuell geht es um eine Investition von vielleicht 200€ für eine Maßnahme, die ich später nicht mehr nachholen könnte. Wahrscheinlich meinst du eine Zisterne, abgesehen von dem problematischen Tiefbau bei uns wäre die nie wirtschaftlich. Wir bezahlen weder Niederschlagsgebühr noch Abwasser für das Gartenwasser.

Auf zwei Sachen achten: genau am Abzweig im Keller auf jeden Fall eine Absperrung installieren lassen!
Dann planen, wo später die Ventile und die Steuerung sitzen sollen. Da muss entsprechend Strom hin.
Absperrung mit Entleerung ist klar, dort kommt auch der Gartenzähler hin. Strom habe ich eine UV in der Garage mit Ausleitung in den Garten, so dass wir flexibel bleiben. Werden zwar ein paar Meter, aber das ist dem Strom egal. Vertieft planen ist aktuell schwierig, auch budgetmäßig. Deswegen war der Plan, erst mal die Wasserleitung mit großzügigem Ring vergraben zu lassen,

Danke für die Einschtätzung, dann werden wir auf 1" gehen. Den Druck können wir ja nicht beeinflussen, aber allemal besser als der bislang vorgesehene Außenwasserhahn.
 
N

nordanney

und wo bekomme ich dann Wasser her?
Z.B. Brunnen, Zisterne usw.?
Aktuell geht es um eine Investition von vielleicht 200€ für eine Maßnahme, die ich später nicht mehr nachholen könnte.
Die interessieren auch nicht. Die zig cbm Wasser (daher mindestens den separaten Außenwasserzähler installieren, um das Abwasser zu sparen) sind, es Dich arm machen. Dann lieber ein paar T€ für nen Brunnen einplanen (bei vernünftigem Grundwasserspiegel vielleicht auch nur 800€ inkl. Pumpe). Leitungswasser ist bei so einem Grundstück nur dann wirtschaftlich, wenn es absolut nicht anders geht.

Bsp. Ein einfacher Gardena Polo Gartensprenger (rd. 200qm Rasen werden beregnet) verbraucht pro Stunde rd. 1,2 cbm Wasser (bei 4 bar Druck). Du hast mehr als 1.000qm = mind. 5 Stück = mind. 6 cbm pro Stunde. Was kostet das Wasser bei Euch? 2,00€/cbm (wahrscheinlich etwas weniger + Zählermiete)? Dazu noch Beete, vielleicht ein Pool...
Kannst ja mal schnell überschlagen, was damit das Leitungswasser kostet.
 
F

Fuchur

Grundwasser gibt es nicht (Grundstück auf dem Berg) und in 1,5-2,0m ist Fels zu erwarten. Da kann jeder Tiefbau Harakiri werden. Mit dem Keller hatten wir Glück, weil dort die aufsteigende Felssohle beginnt und unser Kellerboden genau auf Fels liegt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimaler Leitungsdurchmesser Bewässerungssystem
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
14Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 3103
15Wasserleitung Überlange Leitung auf öffentlicher Strasse - Kosten? 18
16Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 462
17Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 243
18Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? 16
19Reihenhausnachbar ohne Keller? 20
20Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11

Oben