Carport Baugenehmigung erforderlich?

5,00 Stern(e) 4 Votes
B

Barry86

Guten Morgen,

Siehe beigefügte Zeichnung.
Nach meinen internen Untersuchungen halte ich mich an die Grenzrichtlinien.
Aber meine Gesamtfläche (± 40 m2) ist zu groß.
Muss ich jetzt eine Baugenehmigung beantragen?
wenn ja,
Muss ich dies mit einer offiziellen Zeichnung einer Agentur tun oder kann ich 1 selbst einreichen.

Vielen Dank!

 
R

Ralle90

Hallo,

Ich kenne zwar die Gesetze in Niedersachsen nicht, aber ich denke dafür brauchst du eine Genehmigung. Eigentlich sollte es möglich sein die Zeichnung auch selber zu machen. Aber es kann sein, dass du z.B. eine Berechnung der Statik brauchst. Wenn du das Carport von einer Firma bauen lässt kann diese dir das normal machen. Wenn du es selber bauen willst wirst du jemand brauchen, der dir das macht.
Am besten du fragst direkt beim Bauamt nach, was du für den Bauantrag alles brauchst.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich wohne im benachbarten Bundesland und wir mussten für ein "einfaches" Carport einen Bauantrag stellen. Dazu Statik und Lageplan mit eingezeichnetem Carport.. Da ich davon keine Ahnung habe, hat dies ein Architekt übernommen. Mit allem drum und dran haben wir knapp 600 Euro dafür bezahlt..
 
E

Escroda

Aber meine Gesamtfläche (± 40 m2) ist zu groß.
Dann sag' doch, es sind zwei Garagen, eine für's Auto, eine für die Fahrräder. Das ist aber nur sinnvoll, wenn es sich nicht um einen notwendigen Stellplatz handelt, es sei denn, der notwendige Stellplatz an dieser Stelle ist bereits genehmigt. Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit, ohne Genehmigung zu bauen, wenn das Bauvorhaben im Geltungsbereich eines Bebauungsplan liegt. Außerdem müsstest Du nach Garagenverodnung 3m Abstand zur Straße einhalten, es sei denn, Dir wird eine Abweichung gestattet, was unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist.

Du siehst, viele Bedingungen, die von den örtlichen Gegebenheiten abhängig sind und daher nicht allgemein beantwortet werden können. Gleiches gilt für die Erfordernisse an den Planverfasser. Wenn's bei Euch 'ne Bauberatung gibt, empfehle ich die Kontaktaufnahme.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42649 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport Baugenehmigung erforderlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport Abweichung vom Bauantrag 21
2Pflichten eines Carport Herstellers 23
3Carport der kein Carport sein darf 22
4Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? - Seite 210
5Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
6Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10
7Garage im Haus oder Carport daneben 10
8Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
9Garage doch höher als im Bauantrag 28
10Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
11Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung - Seite 330
12Carport, Grundriss, Auslegung 2 Autos, Erfahrungen? 11
13Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung - Seite 222
14Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag - Seite 217
15Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
16Zeitraum zwischen Einreichung Bauantrag und Einzug in das neue Haus 11
17Bauantrag gestellt/offene Detailfragen/freue mich über Anregungen - Seite 339
18Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 536
19Was kostet die Statik für ein Einfamilienhaus? - Seite 224
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11

Oben