Außenwand Rohbau nass - normal?

4,30 Stern(e) 7 Votes
A

AnSe2019

Hallo zusammen,
Kurze Frage. Ist es normal, dass so viel Nässe permanent durch die Wand geht? Das Dach samt Teerpappe ist schon seit gut 4 Wochen darauf und komplett fertig. Seit knapp 2 Wochen sind Fenster drin aber noch keine Fensterbänke außen. Liegt es daran, dass der Regen von außen in den Klinker bzw dadurch in die dazwischen liegende Dämmung läuft? Uns verunsichert einfach diese Menge an Feuchtigkeit. Haben bereits ein paar Leute gefragt und die meinten, es sei normal. Bauleiter sagt natürlich auch dass es normal sei.

Wie sehen / sahen eure Garagen zu dieser Jahreszeit im Rohbau aus? Ich frage mich wie der Putz halten soll wenn es angeblich normal ist, dass da so viel Nässe nachkommt. Ganz links sieht man einen kleinen trockenen Bereich, zum Vergleich.
Danke für eure Erfahrungswerte schon mal.
Grüße,
Andi
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Hallo Andi,
Du redest von einer Garage mit Fenstern? Du gibst viele Fragen auf. Es ist also eine gemauerte Garage und es dringt Wasser ein? Vielleicht kannst Du die Frage etwas präzisieren. Es ist natürlich normal, dass sich unverputztes Mauerwerk voll Wasser saug. Das gibt es aber eben genau so wieder ab. Wenn der Außenputz fehlt, gibt es genügend Ritzen, durch die Schlagregen dringen kann. Das ist grundsätzlich bei dieser Witterung normal, schadet nicht und trocknet wieder. Auch der Putz wird halten. Das Abbinden ist eine chemische Reaktion und funktioniert auch bei feuchten Steinen. Unsicher machen mich Begriffe wie Klinker, ist also gemauert und verblendet? Und dazwischenliegende Dämmung. Wo liegt die dazwischen? Dämmung oder Sperre? Frag einfach noch mal anders und leg auch die Bilder bei.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 522 Themen mit insgesamt 4983 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand Rohbau nass - normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
2Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
3Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 314
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
7Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? 20
8Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
9Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
10Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
11Klinker direkt an Ytong? - Seite 419
12Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? - Seite 210
13Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
14Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage 16
15Klinker oder Riemchen !!! 28
16KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
17Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz - Seite 441
18Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
19Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
20Welche Garage zu welchen Kosten? - Seite 437

Oben