Welche Garage zu welchen Kosten?

4,90 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Welche Garage zu welchen Kosten?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Es gibt bei unserem vorhaben nur eine erreichbare Stelle und die ist ca. 5m lang. Garagen, ein Zaun und ein Gartenhaus stehen dann im weg. Heißt im prinzip, dass die Bims Dielen von außen nicht vermörtelt/verputztwerden können. Zudem ist verputzen auch eine Art Schutz für den Beton/Bims. So kann Feuchtigkeit ungehindert sich einarbeiten.
Ich gehe im Neuwieder Becken regelmäßig wandern, da stehen unzählige unverputzte Feldscheunen aus Bims. Vermörtelt werden die Bimsdielen ganz normal in den Fugen.
Den Innenputz gibt es nur in einem dunklen grau, was sehr unschön aussieht und die Garage weiter verdunkelt.
Meine eigene Bimsgarage war innen unverputzt und "naturbelassen", die meiner Nachbarn kenne ich mehrheitlich weiß geschlämmt.
 
H

HansvonKlaus

Meine eigene Bimsgarage war innen unverputzt und "naturbelassen", die meiner Nachbarn kenne ich mehrheitlich weiß geschlämmt.
Habe bis jetzt viele bei google gesehen und alle waren grau. Auch im Prospekt wird kein weiß aufgeführt. Aber werde mal morgen dort anrufen. Aber so oder so müsste unser Nachbar seine Garage auf unserer Seite sanieren. Sonst zieht sich noch seine Feuchtigkeit in unsere neue Garage ein. Irgenwann fällt eh der Putz komplett. Denke, dass Hoffmann sich da auch quer stellen wird, was natürlich verständlich wäre.
 
H

HansvonKlaus

So, mit Hoffmann gestern telefoniert. Sagen, wenn die Nachbar Garage marode, dann können die uns keine Garage dort hinstellen. Der Nachbar sieht den bröckelnden Putz nicht problematisch und meint, dass der neue Putz wieder so sein wird. Zudem wir keine Garage bauen dürfen und später dann hinzufügt, dass diese max. 1.78m hoch sein darf. Ich war einfach nur sprachlos.

Er hat eigentlich nur unser Vorhaben schlecht geredet als über seine schlecht gemauerte bzw. marode Garage. Naja, weiß jemand ob man dagegen was tun kann? Bin zwar kein Freund von Anwälten und Krieg mit den Nachbarn aber wenn man uns ein Bein stellen möchte, dann bleibt wohl nichts anderes übrig. Wir jedenfalls werden mit allen Mitteln eine Garage hinstellen ob es Ihnen nun passt oder nicht.
 
M

motorradsilke

Ich würde nochmal über eine gemauerte Garage nachdenken. Stell das Projekt doch mal in das Portal mit dem Hammer, vielleicht findet sich dann Jemand, der das macht.
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Garage zu welchen Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
2Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
3Garage nicht von Hausbaufirma - Optik - Seite 319
4Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
5Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
6Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
7Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
8Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
9Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
12Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben