Garagenhof stützen wg Kellersohle?

4,00 Stern(e) 3 Votes
C

Cadenama

Guten Abend,

Ich bin neu hier und vor zwei Tagen haben wir unsere Beugenehmigung erhalten. Wir haben ein „letztes“ Grundstück ergattert, für ein „Reihenendhaus“ welches nach Bauvorgaben Mauer an Mauer an die bestehenden Gebäude erbaut werden muss. Links ein vollunterkellertes Haus, rechts ein Garagenhof (nicht unterkellert!). Der Garagenhof besteht aus 10 Garagen à 3m breit, wir bauen 18m an den Garagen an und wollen natürlich eine volle Unterkellerung. (Aktuell nicht bekannt wie die Garagen errichtet sind). Der Architekt hat mal 10KEUR für die Stützen kalkuliert, aber ich frage mich: a) ist diese Kostenenschätzung realistisch und b) wie soll das ganze vonstatten gehen? Die Garagen gehören uns nicht und wenn die absinken oder Risse entstehen nur beim ersten buddeln...da wird mir jetzt schon bange.
Erfahrungsberichte oder allgemeine Info zu diesem Thema von Experten wäre klasse!
Vielen Dank
M.C.
garagenhof-stuetzen-wg-kellersohle-315341-1.png
 
A

Airea

Frag doch mal in der Nachbarschaft, da sind ja Dutzende Reihenendhäuser in der gleichen Situation, also an solche Garagen gebaut.
 
11ant

11ant

da sind ja Dutzende Reihenendhäuser in der gleichen Situation, also an solche Garagen gebaut.
Dutzende ? - also ich sehe da (im Luftbild im wehwehweh) zwar auch mehrere Reihenendhäuser direkt an Garagen; aber ich sehe in meiner Glaskugel nicht, welche a) jünger sind als die Garagen und b) unterkellert. Das Problem tritt ja im Prinzip nur auf, wenn das Haus zeitlich nach den Garagen und unterkellert gebaut wird.

(Aktuell nicht bekannt wie die Garagen errichtet sind)
Das schaut mir nach Beton-Reihen-Fertiggaragen aus, die stehen typischerweise auf Betonschwellen / Streifenfundamenten.
 
S

Steven

Hallo Cadenama

die Garagen müssen auf jeden Fall unterfangen werden. Kein großes Problem. Es ist nur aufwändig. Da die Unterfangung in kleinen Tranchen erstellt werden muss.
Es werden ca 150cm auf Tiefe von dem späteren Keller bis unter die Garagen ausgegraben und mit Beton verfüllt. Und dies, bis die Garagen auf der ganzen Länge unterfangen sind. Musst dir halt mal einen Kostenvoranschlag holen. Die 10 tsd Euro sind schon realistisch.
Kleiner Tipp: geh mit dem Architekten (als Zeuge) in jede Garage und sieh dir die Wände genau an. Mach Fotos. Sonst werden dir im Anschluss an die Baumaßnahme gerne die vorhandenen Setzrisse untergejubelt. Und falls Setzrisse tatsächlich entstehen, kannst du gleich die Schuld an das Bauunternehmen weitergeben.

Steven
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagenhof stützen wg Kellersohle?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer als Sichtschutz - Seite 211
2Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
3Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 533
4Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
5Mauer auf Grundstücksgrenze 45
6Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
7Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
8Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
9Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
10Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
11Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
12Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
13Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
14Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
15Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
16Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
17Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
18Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
19Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
20Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12

Oben