Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bambula

Hallo zusammen,

wir lesen hier schon eine Zeit im Forum mit, jetzt trifft es uns endlich selber Wir stehen am Beginn unserer Hausplanung und haben uns schon ein wenig in Grundrisse verkopft. Dabei haben wir die Garage und das Haus so angeordnet, wie im Bebauungsplan vorgeschlagen. Jetzt sind wir uns nicht mehr sicher, ob diese Anordnung auch gut zum Grundstück passt. Daher geht’s noch mal zurück auf Start und wir überlegen erst mal, wo wir Garage und Eingang am besten platzieren und machen dann weiter mit dem Grundriss.
(In den nächsten Wochen haben wir einen Termin beim Architekten, bis dahin würden wir aber gerne schon mal die Entscheidung bzgl. Lage der Garage und des Eingangs treffen. Wenn wir erste Hausgrundrisse haben, würden wir diese auch gerne hier im Forum diskutieren. Dann werde ich auch den Fragebogen ausfüllen. )

Zu unserem BV:
- Grundstück: 500 m², ca. 24 m x 20 m (Neubaugebiet, bretteben) siehe Bebauungsplan
- Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen + Keller
- Außenmaße ca. 9 x 11,5 m (Länge muss lt. Bebauungsplan 25% größer als Breite sein)
- Garage muss im Baufenster angeordnet sein, mind. 5 m und Max. 7 m von der Straße entfernt, nur Flach- oder Pultdach erlaubt

Nun zu unserer Frage:
Wie würdet ihr das Haus und die Garage in dem Grundstück anordnen, um die sehr überschaubare Fläche bestmöglich auszunützen?

Im Bebauungsplan vorgeschlagen ist die Haus-Garagenanordnung „Variante 1“. D.h. die Doppelgarage steht im Südwesten des Grundstücks, den Eingang würden wir dementsprechend im Westen platzieren. So war unsere bisherige Überlegung.

Vorteile Variante 1:
- Doppelgarage möglich
- Hinter der Garage Platz für Holzlager, Gartenhaus, Mülltonnen
- Haus kann bis auf 3 m an nördl. Grundstücksgrenze gerückt werden

Nachteile Variante 1:
- Ein großer Teil des (ohnehin sehr kleinen) Gartens wird mit Garage, Einfahrt, Weg zugepflastert
- Nutzbarer Garten (für Schaukel, Trampolin, Gemüsebeet etc.) kaum vorhanden
- Weg von Garage zu Haus nicht überdacht
- Garage steht im schönen Teil des Grundstücks
- Grünsteifen nördlich und östlich des Hauses (Abstandsfläche) wird wohl nie genutzt
- Durchgang zw. Garage und Haus nicht besonders schön

Unsere neue Überlegung ist Variante 2: statt einer Doppelgarage bauen wir eine komfortable Einzelgarage (ca. 3,5 – 4 m breit) im Norden als Grenzbebauung. Der Eingang wäre dann auf der Ostseite.

Vorteile Variante 2:
- Im Süden und Westen bleibt ein kleiner, gut nutzbarer Garten
- Ausrichtung Wohnbereich Richtung SW
- Kurzer evtl. überdachter Weg von Garage zu Hauseingang

Nachteile Variante 2:
- Nur Einzelgarage möglich
- Wohin mit Rädern, Mülltonnen, Brennholz?
- Treppenhaus / Diele im EG schlecht zu belichten, da Garage an Nordwand des Hauses steht?

Jetzt sind wir sehr gespannt auf ein paar weitere Meinungen. Vielleicht gibt es noch andere Aspekte, die wir noch gar nicht berücksichtigt haben?

Vielen Dank schon mal für eure Mühen!
knifflige-grundstuecksplanung-garage-eingang-nach-sw-oder-no-309188-1.png

knifflige-grundstuecksplanung-garage-eingang-nach-sw-oder-no-309188-2.png
 
Y

ypg

Glückwunsch zum Grundstück
Oftmals sind die Auffahrten vorgegeben. Hier nicht?
Auf die Schnelle würde ich V2 sagen: Auffahrt und Eingang Im Osten
 
B

Bambula

Sorry für die blöde Frage, aber steht das im Bebauungsplan, wo aufgefahren werden darf oder muss ich da bei der Stadt nachfragen?
 
B

Bambula

Vermutlich die grauen Striche zur Straße vor den eingezeichneten Garagen? Dann hat sich die Überlegerei eh schon erledigt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Einfamilienhaus leichter Nordhang Grobplanung/Ausrichtung 15
5Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
8Bebauungsplan mit Vorstellungen kombinieren - Brainstorming 23
9Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
10Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
11Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
12Rosskastanie im Bebauungsplan 13
13Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? 41
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
15Bewertung Grundstück - Eure Meinung ist Gefragt 12
16Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? - Seite 453
17Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
18Weiteres Haus auf Grundstück bauen 14
19Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
20Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25

Oben