Dämmung oberste Geschossdecke?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

larrylurex

Hallo,

wir haben letztes Jahr ein älteres Haus gekauft. Ein Teil des Hauses war bereits vor 10 Jahren kernsaniert worden. Für den restlichen Teil des Hauses steht das noch aus. Zunächst hatten wir den Bereich, der bereits saniert wurde, renoviert.

Nun stehen wir vor der Mammutaufgabe den restlichen Teil des Gebäudes zu sanieren. Im Moment ist dieser Teil noch komplett abgetrennt von dem Bereich, in dem wir aktuell wohnen.
Durch einen Durchbruch zusammengelegt werden. Ich hoffe, das war soweit verständlich.

Ich wollte nun mit dem Dachgeschoss anfangen. Das Dachgeschoss ist begehbar, aber nicht als Wohnraum nutzbar zu machen. Die Bretter auf dem Boden des Dachgeschosses sind brüchig und sollten nun gegen 22mm OSB-Platten getauscht werden.

Ich habe nun angefangen die Bretter abzunehmen. Darunter befand sich eine Schicht Glaswolle. Unter der Glaswolle ist aber keine Dampfsperre angebracht. Unter der Glaswolle ist zwischen den Holzbalken eine Lage kleine Bretter und darunter sind solche Holz-Zement-Faserplatten angebracht.

In dem Gebäudeteil, welches noch saniert werden soll, werde ich sowieso die Decken erneuern und neue Dämmwolle mit Dampfbremse installlieren.

Aber was mache ich nun in dem Bereich, der bereits bewohnt ist? Betroffen davon ist ein Kinderzimmer, Waschraum und ein Teil des Flures.

Um es ordentlich zu machen, müsste ich ja im Prinzip alle Decken komplett neu machen.
Gibt es da noch andere Möglichkeiten?
 
A

apokolok

Du sorgst dich jetzt wegen der fehlenden Dampfsperre?
Was ist überhaupt dein Ziel? Die Dämmung neu zu machen weil die alte nicht gut ist? Zieht es kalt von der Decke runter oder was ist das konkrete Problem?

Wenn es nur um den Bodenbelag im Kaltdach geht wäre die einfachste Lösung Rauspund statt OSB zu verlegen.
Die sind im Gegensatz zu OSB diffusionsoffen und du kannst die Dämmung erstmal so lassen wie sie ist.

Wenn du aber sowieso alles neu und auf 'modernem' Niveau dämmen willst müsstest du alle Decken neu machen, ja.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung oberste Geschossdecke?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
2OSB Platten im Spitzdach - Seite 317
3Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
5Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
6Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Dämmung Holzbalkendecke 10
9Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
10Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 215
11OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
12Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
13OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
14Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
15Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
16OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
17Elektroinstallation im Dachgeschoss? 10
18Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
19Welche Bodenplatten für Dachgeschoss 11
20Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317

Oben