Denkmalschgeschützten Pavillon im Außenbereich ausbauen

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

Tomtom1984

Also 20€/qm ist tatsächlich nichts wahnsinnig ungewöhnliches für Heidelberg, wenn man sich mal in den Suchbörsen umschaut, auch für 1-Zimmer Apartments nicht. Und der Pavillon ist sehr schön, alleinstehend, es kann außerdem ein nicht einsehbarer Teil des Gartens vom Mieter alleine genutzt werden, beste Lage, etc. Eure Einwürfe möchte ich dennoch berücksichtigen und erstmal mit 500€ Mieteinnahmen rechnen.
 
Y

ypg

um damit die Instandhaltungskosten des Grundstücks teilweise zu decken.
Geht ja alles für den Kredit drauf...

Grundfläche 18m2, auch Dachboden soll ausgebaut werden (nochmal ca. 12m2 Fläche)
Äh, gibt es nicht ein Minimum an QM für eine vermietbare Wohneinheit?
Wie auch immer. Energetisch lohnt es sich nicht, oder?

Da unser Grundstück in einem der beliebtesten Teil der Stadt liegt, am Waldrand liegt und zudem sehr zentral (1,5km zum Stadtzentrum) ist, gehe ich (und die örtlichen Architekten) von einer Miete von 500-600 Euro aus.
Seit wann zählt ein Student für Waldrand? Irgendwo muss das Geld herkommen...
 
N

nordanney

Also 20€/qm ist tatsächlich nichts wahnsinnig ungewöhnliches für Heidelberg
Kurz mal gegoogelt: normalen Studentenwohnungen (i.d.R. möbliert): 25qm Zimmer bei ca. 350€ kalt und bei Wohnungen um 30qm bei ca. 450€

Da musst Du erst einmal gegen ankämpfen - alleine am Wald. Warum soll ich dort hin, wenn ich es woanders (vielleicht zentraler?) auch haben kann. Ist aber mangels Lageinfo nicht zu beurteilen.
 
N

nordanney

Ach ja, musst Du finanzieren oder aus Eigenkapital bezahlen? Da Du die Kosten fürs Haus/Grundstück drücken möchtest, gehe ich mal von einem Kredit aus, sonst würdest Du Dich nicht damit beschäftigen. Wie sieht die Situation bei der Bank aus? So ein kleines Darlehen (nachrangig im Grundbuch?) kostet richtig Geld und drückt Deine Rendite mächtig nach unten, selbst bei 500€ Miete.
 
T

Tomtom1984

Danke Euch nochmal für Eure Einschätzungen bezüglich der erzielbaren Miete. 500€ sind hier wirklich realistisch, ich vermiete schon Teile des Haupthauses an Studenten und habe einen ganz guten Eindruck davon, was die Leute bereits sind zu bezahlen. Ich glaube, es macht jetzt auch wenig Sinn, dass ich noch weiter den Mietpreis begründe, denn wie schon nordanney sagte, ist das für Außenstehende mangels Lageinfos schwer zu beurteilen.

Wenn ich also meine ursprüngliche Frage wieder aufgreife, was denkt ihr, gibt es eine Möglichkeit, den Architektenanteil an dem Vorhaben "runterzuschrauben" bzw. ist es möglich, Umnutzungsantrag und Bauvoranfrage mit Architekt durchzuführen und nach Genehmigung diesen außen vor zulassen?



Ach ja, hier noch die Antworten auf die Fragen:
Ach ja, musst Du finanzieren oder aus Eigenkapital bezahlen? Wie sieht die Situation bei der Bank aus? So ein kleines Darlehen (nachrangig im Grundbuch?) kostet richtig Geld und drückt Deine Rendite mächtig nach unten, selbst bei 500€ Miete.
Ich habe 30 T Eigenkapital und müsste dann noch 45T als Kredit aufnehmen. Bis jetzt wurden noch keine Kredite auf Haus/Grundstück aufgenommen.


Wie auch immer. Energetisch lohnt es sich nicht, oder?
Was meinst Du damit?
 
M

Mottenhausen

was denkt ihr, gibt es eine Möglichkeit, den Architektenanteil an dem Vorhaben "runterzuschrauben" bzw. ist es möglich, Umnutzungsantrag und Bauvoranfrage mit Architekt durchzuführen und nach Genehmigung diesen außen vor zulassen?
Klar. Im Falle einer nicht Erteilung der Genehmigung endet für deinen Architekt seine Aufgabe auch genau an diesem Punkt. Muss halt vorher klar sein, wozu du ihn beauftragst und wie er dann dafür vergütet wird.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Denkmalschgeschützten Pavillon im Außenbereich ausbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Finanzierung Grundstück, variabler Kredit? 20
3Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
4Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
5Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
6Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
7Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? - Seite 312
8vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? - Seite 213
9Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
10Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 757
11Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23
12Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
13Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? - Seite 422
14Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
15Projekt Eigenheim als Single sinnvoll ? 21
16Grundstück schuldenfrei - Kredit auf Mann? - Seite 326
17Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
18Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
19Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
20Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11

Oben