Welche Finanzierungsvariante soll ich nehmen.

4,80 Stern(e) 4 Votes
K

Knallkörper

Die Basis sind das zu versteuernde Jahreseinkommen. Dies ist ungleich dem jährlichen Haushaltseinkommen.
Das hat der TE doch schon verstanden. Der TE wird um die 70k haben, die Frau als Lehrerin "nur" 50k, also erheblich weniger "zu versteuerndes Einkommen" bei ähnlichem Netto. Von 120k auf 90k wird trotzdem nicht gehen.

Ich würde es machen wie Johnny7 vorschlägt: 10 Jahre Zinsbindung anbieten lassen, das Risiko könnt ihr doch tragen. Wünschenswert wäre darin die Option zur Tilgungsänderung, sodass ihr reagieren könnt, wenn deine Frau doch keine Beamtin auf Lebenszeit wird. Bei, angenommen, 1,7% Sollzins und 1.700 Euro Rate beträgt die rechnerische Laufzeit 19 Jahre. Über die ersten 10 Jahre spart ihr schon rund 15.000 Euro gegen eine Variante mit 2,2% Sollzins.

Die Konditionen nach 10 Jahren werden so schlecht nicht sein, schließlich geht ihr dann mit 50% Beleihung rein. Sogar einen Zinsanstieg auf 7% könnt ihr euch dann aller Voraussicht nach leisten.
 
Z

Zaba12

Das hat der TE doch schon verstanden. Der TE wird um die 70k haben, die Frau als Lehrerin "nur" 50k, also erheblich weniger "zu versteuerndes Einkommen" bei ähnlichem Netto. Von 120k auf 90k wird trotzdem nicht gehen.

Ich würde es machen wie Johnny7 vorschlägt: 10 Jahre Zinsbindung anbieten lassen, das Risiko könnt ihr doch tragen. Wünschenswert wäre darin die Option zur Tilgungsänderung, sodass ihr reagieren könnt, wenn deine Frau doch keine Beamtin auf Lebenszeit wird. Bei, angenommen, 1,7% Sollzins und 1.700 Euro Rate beträgt die rechnerische Laufzeit 19 Jahre. Über die ersten 10 Jahre spart ihr schon rund 15.000 Euro gegen eine Variante mit 2,2% Sollzins.

Die Konditionen nach 10 Jahren werden so schlecht nicht sein, schließlich geht ihr dann mit 50% Beleihung rein. Sogar einen Zinsanstieg auf 7% könnt ihr euch dann aller Voraussicht nach leisten.
Ja ihr habt Recht, mit einem Kind wird es schwierig auf 90k€ zu kommen.
 
A

Alex85

Es ist wie es ist. Mein zvE liegt mehr als 30k unterm Bruttoverdienst. Werbungskosten runter, Vorsorgebeiträge runter, Kinderfreibeträge runter. Das geht ratzfatz.

Das Baukindergeld spart man natürlich die zehn Jahre in einen unnützen Mini-Bausparer , um die Restschuld des ebenso unnützen KFW 124 (50T€) Bausteins mit 10 Jahren Laufzeit abzufangen.

Ich finde zabas Gedanken als Eigenkapital Ersatz aber nachvollziehbar. Die Leistung ist staatlich garantiert. Mit entsprechenden Sperrvermerk auf das Auszahlungskonto wär das doch als Sicherheit in die Finanzierung einbringbar?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordlys

Nordlys

mittlerweile seid ihr ganz weit weg von der Frage. Er fragt, Apfel Boskop oder Apfel Grannysmith? Ihr sagt, nimm Bananen.
Ich sehe, Variante 1 lässt ne Restschuld offen, Variante zwei nicht. Mit den monatlichen Lasten sind beide aber ähnlich, Variante 2 kostet monatlich nicht so viel mehr als 1. Also Variante 2. Und den Bausparer, warum BHW? Das ist in meinen Augen ne ziemlich unseriöse Bausparkasse, von Beamtenheimstättenwerk haben die sich unter der Ägide der Postbank sehr weit entfernt Hat Dr. Klein nur BHW? Oder sind die in Deinem Fall einfach besonders günstig? Unsere Bausparkasse war immer Aachener, und ich hab die sehr fair in der Beratung erlebt. Karsten
 
G

gmt94

Warum genau die BHW kann ich gar nicht sagen, dass hat mit Dr. Klein einfach vorgeschlagen. Was ich bei der Bausparvariante auch nicht wusste, ist, dass die Bausparkasse mir im schlimmsten Fall das Darlehen verweigern kann. Und wenn ich hier schon lese, dass die BHW unseriös ist, lasse ich davon lieber Mal die Finger. Ich werde Mal bei Dr. Klein noch mal vorstellig werden.
 
Nordlys

Nordlys

Nein, verweigern kann sie nicht. Wenn der Vertrag angespart und zugeteilt ist, hast Du ein Recht auf Darlehen. So der Deal. Das Darlehen ist immer so verzinst wie bei Abschluss abgemacht, der Kredit ist immer ohne Grundbuch und immer mit Sondertilgungsrecht in beliebiger Höhe. So kenn ich das. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Finanzierungsvariante soll ich nehmen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback Dr. Klein Finanzierung - Kreditinstitute Fallstricke 33
2Bausparer "fast leer machen" ? 13
3Interhyp Erfahrungen und Dr. Klein 24
4Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
5Dr. Klein Baufinanzierung Erfahrungen. 36
6Hausfinanzierung Intehyp oder Dr. Klein? Konditionen? 23
7Dr. Klein Erfahrungen bei Vermittlung. Kredit von Bank genehmigt? 58
8Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
9Finanzierung, Interhyp, Allianz und Dr. Klein Erfahrungen? 110
10Finanzierungsangebot - Was meint ihr? - Seite 326
11Nur von BHW Finanzierung wie kann das sein??? 35
12L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen? - Seite 552451
13Bei Darlehen keine Sondertilgung möglich. Wie Geld ansparen? 15
14Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
15Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
16Auszahlungen bei der Ing-Diba Erfahrungen - Seite 1192
17Finanzierungsangebote prüfen lassen 20
18Kauf eines Einfamilienhauses - Finanzierung 21
19Bewertung unseres Finanzierungsangebotes - Seite 242
20Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen - Seite 338

Oben