Terrassendielen auf Pflastersteine - Welche Unterkonstruktion?

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

Willem81

Hallo zusammen,
wir wohnen jetzt seit gut 1,5 Jahren in unserem Eigenheim und sind sehr zufrieden mit allem. Wir haben ein wunderschönes Holzhaus mit massiven CLT-Holzwänden und schätzen uns jeden Tag glücklich über das tolle Raumklima, die schöne Optik und die Tatsache, dass wir tatsächlich im Budget geblieben sind
Es gibt eigentlich nur eine Sache, die uns nicht gefällt: unsere Terrasse. Das Haus ist (bis auf eine Seite) umringt von einem Weg aus anthrazitfarbenen Pflastersteinen, die an zwei Seiten in Terrassenbereiche münden (ein 4x4 großer und ein 6,5x 2,50 großer Bereich). Die breite Terrasse verläuft direkt entlang der südlichen Stirnseite des Hauses. Das Dach und die Außenwände springen noch ein Stück hervor. In diesem Bereich wurden Douglasie-Dielen verlegt (ca 1,20m). Dann kommt eine Stufe und die Steinterrasse beginnt.
Lange Rede, kurzer Sinn: die Pflastersteine gefallen uns leider nicht und wir würden gerne die gesamten Bereiche mit Douglasie-Dielen belegen, was auch viel besser zum Haus passt. Ja klar, hätte man früher wissen können und sollen. Ist uns irgendwie auch (unabhängig voneinander) erst jetzt aufgegangen, dass es die Terrassen sind, die irgendwie noch nicht passen.

Die Frage ist nun: müssten wir die Steine entfernen, oder kann die Unterkonstruktion für die Terrasse auch auf die Steinterrasse gelegt werden? In einschlägigen Ratgebern wird ja empfohlen erst das Erdreich auszukoffern, dann mit leichtem Gefälle Schotter oder Sand, Unkrautvlies und Waschbetonsteine im Abstand der Unterkonstruktion zu verlegen, um diese dann darauf zu befestigen und die Terrassendielen dann anzubringen. Könnte die Unterkonstruktion nicht auch auf die Steine geschraubt werden? Um eine Unterlüftung der UK zu gewährleisten, könnte man ja Stellfüße o.ä. nehmen. Was meint Ihr? Über Eure Tipps würde ich mich freuen. Danke!
 
8

86bibo

Geht klar, der Untergrund ist ja (hoffentlich) gut befestigt. Nach 1,5 Jahren sollte sich da eigentlich nichts mehr setzen. Dürfte so auch die günstigste Variante sein. Einziger Nachteil ist natürlich der hohe Aufbau, da ihr vermutlich 10 cm höher kommen werdet.
 
M

meister keks

Da ja schon gepflastert ist kann man davon ausgehen das der Untergrund schon so bearbeitet worden ist das du da nichts mehr tun musst.
Du baust dir eine unterkonstruktion entweder nimmst du Wpc leisten oder du machst es aus Holz.die unterkonstruktion darf nur nicht direkt auf dem Pflaster liegen wegen der Feuchtigkeit.
Entweder du legst Terrassenpads darunter oder du kaufst dir terrassenschuhe das sind eine Art Stelzen die es in allen Größen gibt.
Bevor du das alles tust solltest du ausmessen wie hoch die Terrasse werden darf sodass du z.b. die Terrassentür noch öffnen kannst.
Zeug mal ein paar Bilder und Miss mal nach wie viel Zentimeter Platz ist.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassendielen auf Pflastersteine - Welche Unterkonstruktion?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
2Fußbodenheizung unter Dielen - Seite 250
3Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung 11
4Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
5Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
7Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
8L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
9L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
10L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
11Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
12Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
13Energieeinsparung durch bessere Steine 14
14Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
15Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
162 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
17Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
18Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
19Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
20Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11

Oben