Hrundrissplanung für ein Passiv-Einfamilienhaus Erdgeschoss

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DoubleBig

Hallo Zusammen,

seit vielen Jahren spiele ich mit dem Gedanken ein Haus zu bauen, und nun bergab es sich im letzten Sommer, dass ich ein passendes Grundstück gefunden, und direkt gekauft habe.

In diesem Jahr möchte ich nun ein Haus bauen und habe die Vorstellungen und Pläne, die in den Letzten Jahren in mir gereift sind, in für dieses Grundstück passende, Pläne gegossen und würde hierzu gerne unabhängige Meinungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge hören.

Kommen wir zu den Rahmenbedingungen:

Bebauungsplan/Einschränkungen

Größe des Grundstücks: 1210m²
Hang: leichtes Gefälle von 1,5m auf 20m von Ost nach West,
Grundflächenzahl: 0,1
Baufenster, Baulinie und -grenze: 10m Abstand zu Straßenfront, 15m zur südlichen Grundstücksgrenze
Geschossigkeit: Eingeschossig (WR I)
Dachform: keine Vorgabe
Stilrichtung: keine Vorgabe
Ausrichtung: keine Vorgabe
Maximale Höhen/Begrenzungen: keine Vorgabe
Allegemein: Bebauungsplan von 1964, somit Baunutzungsverordnung 1962 gültig, Niedersachsen

Anforderungen der Bauherren

Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Modern / Bauhaus / Stadtvilla
Keller, Geschosse: Kein Keller, Staffelgeschoss
Anzahl der Personen, Alter: 1 Person 34 Jahre, Planung offen für Zukünftige Familie (bis 3 / 4 Personen)
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? : Büro für Homeoffice, später Umbutzung als Kinderzimmer möglich
Schlafgäste pro Jahr: 5-10
offene oder geschlossene Architektur: EG möglichst Offen
konservativ oder moderne Bauweise: Modern
offene Küche, Kochinsel: Offene Küche mit Tresen/Inselzeile
Anzahl Essplätze: 4-6
Kamin: Pelletkamin Wassergeführt als Zuheizung für Wassererwärmiung
Balkon, Dachterrasse: Staffelgeschoss auf der Südseite mit Balkon/Dachterrasse
Garage, Carport: Garage und Geräteschuppen / Werkstatt direkt an der Ostseite angebaut

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Meine eigenen Pläne und Entwürfe.
Was gefällt besonders? Warum?: Kubische Bauweise, keine Dachschrägen im OG, großes offen gestaltetes EG
Preisschätzung lt Architekt/Planer: bisher nicht vorhanden
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: noch offen
favorisierte Heiztechnik: Passivhaus mit Solarkollektoren, Pelletofen (raumluftunabhängig) als Zuheizung, Wärmeverteilung über Fußbodenheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?: Über mehrere Jahre zusammengetragene Details aus verschiedenen Grundrissen und persönlichen Vorlieben, angepasst an die Ausrichtung des Grundstücks

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Mich würden allgemein Meinungen zu meinem Grundriss interessieren. Dinge, die ich evtl. nicht beachtet habe, die man anders oder besser machen könnte und ganz allgemeine Anregungen dazu.

Vielen Dank im Voraus
Niels aus Hamburg

PS: Schade, dass man beim Bearbeiten des Beitrags den Titel nicht ändern kann, würde den Typo schon gerne noch korrigieren :D
hrundrissplanung-fuer-ein-passiv-efh-erdgeschoss-241430-1.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
L

Lumpi_LE

Hat erstmal nichts mit einem Passivhaus zu tun.

Du schreibst es ist nur ein Geschoss zulässig, im Plan hast aber zwei?
 
D

DoubleBig

Eingeschossige Bauweise, also ist nur ein Vollgeschoss erlaubt, was durch das Staffelgeschoss meines Wissens nach erfüllt sein sollte.
Das OG dürfte kein Vollgeschoss darstellen.
 
D

DoubleBig

Im OG muss man den Bereich "Balkon/Dachterrasse" natürlich abziehen, dafür habe ich zur Veranschaulichung ja noch die Süd-West-Ansicht hinzugefügt ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hrundrissplanung für ein Passiv-Einfamilienhaus Erdgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
2Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
3Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
4Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss 65
5Grundriss 2-Familienhaus mit Staffelgeschoss - zu kompakt? 27
6Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
7Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
8Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG 111
9Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
10Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
11Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf? 20
16Einfamilienhaus Staffelgeschoss Süd-Westlage in Bonn 179
17Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
18Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 8138
19Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
20Doppelhaushälfte ohne Keller neben Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 210

Oben