Splitlevel Bauweise wegen Hanglage zu empfehlen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Dieses weist eine Hanglage aus. Ca 2,50m von vorne nach hinten.
Grundstück ist 19m breit und 22,5m lang. Durch diese Hanglage überlegen wir nun unser Haus in Splitlevel Bauweise zu bauen.
Wenn ich das mal grob überschlage, sind das dann ab etwa 13 m Haustiefe ein halbes Stockwerk Höhenunterschied vorn/hinten. Aus meiner Sicht ist das grenzwertig, d.h. normale ungeteilte Geschosse noch nicht "verkehrt", aber ein Schubs in die Richtung Split Level ist es wohl schon. Mein Fazit insofern: wenn Euch der Gedanke sympathisch ist, dann macht es so - andernfalls besteht Hoffnung, es nicht zu "müssen".

Ich würde sowas nur mit Architekt machen, der auch schon Erfahrung mit Split-Level hat.
Oh ja, bitte unbedingt. Sonst kramt der am Ende in Entwürfen aus den 70er/80ern nach (heute eher mangelhaft geeigneten) Vorbildern.

Ein Problem vieler Split Level Entwürfe ist - und ich denke, das meint tomtom79 mit dem Einwurf, dieses Grundstück sei dafür wohl zu klein - daß es sich dabei konzeptionell meist nicht um Kompositionen aus um halbe Stockwerke versetzten kleinen Geschossen handelt. Sondern eher um in der Mitte gebrochene Geschosse, deren Hälften um ein halbes Stockwerk versetzt sind, sodaß man zwischen dem vorderen und hinteren Teil konzeptionell derselben Ebene immer eine Treppe "auf dem Weg durch den Flur" hat.

Wegen dieser Verkehrswege-Besonderheit hat man dann diese gebrochenen Ebenen meist so angelegt, daß Raum und Treppenhaus ineinander verflossen. Böse gesagt quasi ein Treppenhaus mit raumgroßen Zwischenpodesten. Das ist allerdings dann eine Hypothek für KfW55 oder höher. Also schon an dieser Stelle braucht das einen Profi.

Auch geht mit Split Level einher, daß andere Dachformen dazu am besten passen als "sonst": versetzte Pultdächer sind optimal, Flachdächer gehen gut, gewöhnliche Satteldächer schlecht und Walmdächer über Winkelgrundrissen praktisch gar nicht.

Das Aufteilen des Raumprogrammes wird durch die Größenverhältnisse zu einer stärkeren Herausforderung, selbst wenn man die Treppe nicht "in die Mitte" (= Vorder- und HInterhypälften gleich groß) setzt.

Split Level kann eine Basis für wunderbar individuelle Hausentwürfe sein, gehört aber mindestens in kundige Hände und - manche Mädchen gefallen sich einfach nicht mit langen Haaren - sollte man mögen oder mindestens nicht widerwillig erwägen. Das beschriebene Grundstück "zwingt" m.E. nicht dazu, es ruft lediglich relativ laut "probier´s mal".
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Splitlevel Bauweise wegen Hanglage zu empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
3Wert Grundstück und Bungalow B55 11
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
6Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
7Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
9Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
10Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
11Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
12Grundstück selber erschließen 13
13Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
14Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
15Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
16Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
17Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
18Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
19Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
20Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16

Oben