WW-Aufbereitung an vorhandene Heizung anbinden

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Altbau1930

Die Sanierung unseres 2-Fam Altbaus steht bevor und wir werden unter anderem auch die alten Abflussrohre und Zinkrohre der Wasserleitungen erneuern. Zur Zeit sind insgesamt 3 Durchlauferhitzer verbaut, also die Warmwasser-Aufbereitung ist elektrisch. Ich mache mir aber jetzt auch Gedanken, die Warmwasser-Aufbereitung im Keller an die vorhandene Öl-Zentralheizung (Bj. 2000) anzuschließen, inklusive entsprechender neuer Verrohrung und großem Wasserspeicher/Boiler neben dem Heizkessel.

Die Frage ist aber: ist die Viessmann Heizung "stark" genug, neben dem Heizkreis auch noch die Warmwasser-Aufbereitung zu bewältigen? Werden dafür exorbitant mehr KW benötigt? Hat jemand hier das schon mal so gemacht?

Wenn sich die Umrüstung im Rahmen hält, würde ich diese Warmwasser-Aufbereitung den Durchlauferhitzern vorziehen vor allem, weil die 3 Durchlauferhitzer auch neu müssten (auf aktuellen Stand) und auch nicht gerade billig wären.

Was meint ihr? Der Kessel ist ein Viessmann Vitola 100, KW Wert ist gerade nicht bekannt.

Danke für Tipps!
 
kbt09

kbt09

Wenn hier überhaupt jemand eine Aussage treffen soll, dann solltest du dich aber bemühen, den KW-Wert der Heizung zu ermitteln und vielleicht auch noch beheizte Fläche mitteilen und wieviel Personen regelmäßig warmes Wasser benötigen ;) ... sonst können wir nur alle nach Glaskugeln suchen und dumpfe Vermutungen anstellen.
 
A

Altbau1930

Ok, klar ich suche die Daten! ;-)

Es sollen 4 Personen mit Warmwasser versorgt werden. Gesamte Wohnfläche liegt bei rund 250qm, 2-Familienhaus. 1x 180qm für uns (2 Personen) und eine zu vermietende 2 Zimmer Wohnung für 1 oder 2 Personen.

Ich muss noch die KW-Leistung des Brenners suchen. Komplette Zentralheizung wurde im Jahr 2000 installiert.
 
J

Joedreck

Ist relativ uninteressant, da nur bei einer sehr knappen Auslegung der Heizung es zu Problemen bei der Temperatur im Haus kommen kann. Das vermute ich hier eindeutig nicht.

Aber: wenn die kleine Wohnung dauerhaft vermietet wird, würde ich dort evtl die Verrohrung vorbereiten, auf Grund besserer Trennung der Energiekosten aber die Durchlauferhitzer lassen. Das ist insgesamt auch hygienischer.

Weiterhin für die Abrechnung an der Heizung Wärmemengenzähler vorsehen. Es gibt nix blöderes, als sich mit Mietern ärgern zu müssen. So ist es einfach nachzuweisen, was sie verbrauchen.
 
A

Altbau1930

Danke Joedreck, ein interessanter Gedanke!

Einfacher wäre es, die Mietwohnung mit einem guten modernen Durchlauferhitzer auszustatten, aber unseren Wohnbereich (Haupthaus) mit einem Warmwasser-Speicher über die Heizung.

Das halte ich mal im Hinterkopf für das Gespräch mit dem Installateur!
 
11ant

11ant

In meiner vorherigen Mietwohnung hatte ich an der Spüle beides: Warmwasser aus der Leitung und einen kleinen Boiler. Die Spüle war an der selben Wand, wo auf der anderen Seite die Therme war, also kürzer ging der Weg nicht. Dennoch habe ich geschätzt, außerhalb der Heizperiode auch diese alternative Warmwasserbereitung zu haben. Dann war das letztlich effizienter, als den großen Kessel anzuschmeißen. Und man konnte dadurch Warmwasser zapfen, ohne gleichzeitig einem Duschenden Temperaturschwankungen zu erzeugen. Also als Turbo kann der Boiler ein Segen sein, auch wenn man ihn auf den ersten Blick mit gestriger Technik assoziieren mag.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WW-Aufbereitung an vorhandene Heizung anbinden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Durchlauferhitzer oder Boiler - Seite 223
2Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
3Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
4Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
5Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
6Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
7Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer - Seite 210
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
9Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? 11
10Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
11Größe Boiler in Zirkuswagen (mit Plänen) - Seite 220
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung 11
14Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken? - Seite 213
15Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 639
16Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie? - Seite 442
17Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 578
18Erdwärmepumpe Einfamilienhaus 200m² Fußbodenheizung kfw55 - Einstellung/Optimierung - Seite 791
19Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 23144
20Photovoltaik für Warmwasser 26

Oben