Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

Roppo

Hallo,

Wir planen gerade die Bodenbeläge für unseren Neubau. Verbaut werden soll dieser im Wohnzimmer, Küche und Schlafzimmer.
Wir legen ein wenig Wert auf das Thema Ökologie, weshalb PVC Böden quasi nicht in Frage kommen.
Fliese finden wir gefühlt etwas zu hart, als dass wir die ganze Wohnung damit legen lassen wollen würden.
Es sollte somit ein Belag sein, der möglichst keine Schadstoffe enthält, keine Fliese ist, nicht mehr als Max. 40 Euro pro qm kostet und sich natürlich mit der Fußbodenheizung möglichst gut versteht...

Hat da jemand Erfahrung bzw. Vllt auch konkrete Kaufempfehlungen?

Schöne Grüße
 
B

BratacDD

Bei dem Thema Öko könnte ich dir zum Beispiel Linoleum (Forbo) vorschlagen. Gibt es in vielen Mustern und Farben. Finde es aber nicht geeignet für Wohnzimmer und Küche. Schlafzimmer und Kinderzimmer passen da schon eher.
 
C

chand1986

s sollte somit ein Belag sein, der möglichst keine Schadstoffe enthält, keine Fliese ist, nicht mehr als Max. 40 Euro pro qm kostet und sich natürlich mit der Fußbodenheizung möglichst gut versteht...
Bei dem Betrag pro qm kann man die hochwertigere Klasse an Laminat bekommen. Evtl. Bambusparkett. Da habe ich aber Gemischtes über die Erfahrung mit Fußbodenheizung gehört.
 
Y

ypg

Wenn nicht Linoleum, dann so was wie Ziegenhaarteppich. Tretford. Zum Beispiel.
Liegt der nicht bei Ü70€/qm?

Wir haben Bambusparkett... wüsste jetzt keine Nachteile bei Fußbodenheizung, die nennenswert sind oder sich von anderen Böden unterscheiden [emoji848]
Ich finde für Kinderzimmern wohl Linoleum ganz interessant.
Ansonsten gehöre ich eher zur Teppichfraktion in den Schlafräumen [emoji5]
 
C

chand1986

Wir haben Bambusparkett... wüsste jetzt keine Nachteile bei Fußbodenheizung, die nennenswert sind oder sich von anderen Böden unterscheiden
Ich höre auch entweder, dass es total top ist oder dass es zu stark schwindet. Wenn es läuft hat es ein gutes PLV meiner Meinung nach.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
2Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
3Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
4Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
5Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
6Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
7Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
8Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
9Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug? - Seite 212
10Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
11Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
12Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
13Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
14Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
15Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
16Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung - Seite 328
17Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 27264
18Welche Bodenbeläge nutzt ihr? 12
19Klimadecke vs. Fußbodenheizung - Seite 213
20KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11

Oben