L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Z

Zaba12

Guten Morgen Zusammen,

Ich benötige einen Kostencheck für das Angebot des Rohbauers in Bezug auf meine L-Steine. Die, die meinen Grundriss kennen - wir werden/müssen zum Nachbarn hin jetzt 80cm L-Steine setzen (und keine 150cm) und zur Terrasse/Carport werden es jetzt 180cm (leider).

Die 80cm L-Steine kosten uns mit allem drum und dran 190€ pro Meter (29m) und die 180cm L-Steine (25m) 290€ pro Meter. Gleichzeitig wird die Terrasse, Carport und Zufahrt verfüllt bzw. verdichtet (5600€), sodass wir nach nur noch Split+Pflaster extra zahlen müssen, wenn es soweit ist. Alle Zahlen sind natürlich netto.

Wie sind da eure Erfahrungen und was haltet Ihr von dem Angebot? Ich persönlich finde es in Ordnung.
 
C

Curly

wir haben vor ein paar Wochen L-Steine setzen lassen. 60cm hoch auf 20 Metern Länge und haben inkl. ausbaggern, Schottern, verdichten, Beton, Noppenfolie und anschließend wieder Muttererde verteilen ziemlich genau 2000 Euro bezahlt, also 100 Euro pro Meter.

LG
Sabine
 
Z

Zaba12

wir haben vor ein paar Wochen L-Steine setzen lassen. 60cm hoch auf 20 Metern Länge und haben inkl. ausbaggern, Schottern, verdichten, Beton, Noppenfolie und anschließend wieder Muttererde verteilen ziemlich genau 2000 Euro bezahlt, also 100 Euro pro Meter.

LG
Sabine
Auf Rechnung oder unter der Hand?
Ansonsten würde ich das doppelt für 20cm höher + 10m mehr zahlen, was nicht erfreulich ist.
 
A

Alex85

Auf Rechnung oder unter der Hand?
Ansonsten würde ich das doppelt für 20cm höher + 10m mehr zahlen, was nicht erfreulich ist.
Dann hole ein Vergleichsangebot ein.
Das Forum taugt nur als grobe Richtnadel. Anderer Leistungsumfang, andere Region, andere Distanzen (Betonwerk nebenan = billiger).
Ansonsten bringt es nichts sich zu ärgern. Du baust in einer eher teuren Region Deutschlands. Quäle dich nicht unnötig, indem du dein Vorhaben mit einem anderen in Niedersachsen oder Brandenburg vergleichst.
 
Z

Zaba12

Ich weiß. Bitter ist es trotzdem. Vielleicht bekomme ich keinen Preisnachlass, könnte aber ggf. einen Baggertag für den Ringgrabenkollektor raushandeln. Mal schauen ob der Rohbauer sich auf sowas einlässt.
 
K

Knallkörper

Wir haben für 10 Meter Länge, 80cm hoch, inkls. Fundament etc., glatt 2.000 brutto bezahlt. Also etwas weniger als euer Angebot, wobei es auf die größere Länge natürlich etwas günstiger werden sollte.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
2Terrasse und Auffahrt - Seite 355
3Carport Abweichung vom Bauantrag - Seite 321
4Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
5Pflastersteine setzten sich nach einem Jahr (Carport Spurrille) 15
6Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 442
72 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
8Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
9Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
10Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
11Garage, Carport oder beides? 12
12Carport als Terrassenüberdachung nutzen? 18
13Hang-Grundstück, Carport abfangen - Seite 222
14Haus / Carport mit L-Steinen oder gibt es bessere Alternativen? - Seite 321
15Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 289
16Kosten Pflasterarbeiten pro qm was habt ihr bezahlt? - Seite 234
17L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
18L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
19Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
20Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318

Oben