Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft Abluft anders ausgeführt

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Tommes78

Hallo zusammen,

mir jetzt aufgefallen das bei uns im Keller (Wohnkelle) 2 Räume anders ausgeführt sind als es in den Ausführungsplänen eingezeichnet ist.

Wir haben im KG einen großen Raum mit großen Fenstern wg. Hang, dort wurde entgegen der Ausführungspläne Abluft installiert. In den Ausführungsplänen steht Zuluft. Begründet wurde es damit das wir Küchenanschlüsse gelegt haben, aber diese haben wir nur mal provorisch legen lassen, falls der Raum mal als Einliegerwohnung genutzt wird. Geplant ist derzeit ein Gästezimmer.

Im anderen Kellerraum Vorrat ohne Fenster ist Zuluft installiert, obwohl Abluft in den Ausführungsplänen geht.

Ich gehe mal davon aus das der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planer das eigenmächtig geändert hat. Nur habe ich die Ausführungspläne doch extra geprüft und freigegeben.

In dem großen Raum könnte ich ja noch mit Abluft leben wg. evtl. irgendwann mal Küche, aber in dem Kellerraum macht das für mich so gar keinen Sinn. Alle anderen Kellerräume haben auch Abluft bekommen.

Vom Bauleiter wird natürlich gesagt alles kein Problem, das Verhältniss muss passen. Passt ja auch so oder so nur habe ich die Ausführungspläne unterzeichnet und das war für mich auch so korrekt.

Wie seht ihr das?
 
E

Eldea

Irgendwo muss aber die Zuluft hin.
Wobei es trotzdem schön wäre, wenn man das vorher gewusst hätte
 
B

Bieber0815

Wie seht ihr das?
Wenn es eine abgezeichnete Version der Ausführungspläne gibt, dann darf so eine wesentliche Änderungen nur nach Planänderung und Abstimmung darüber erfolgen.

Wie gravierend das ist, kann man nur entscheiden, wenn mehr weiß (Lüftungskonzept Keller).

Ist eine Nachbesserung noch mit vertretbarem Aufwand möglich?
 
T

Tommes78

Ich denke nicht das man es ändern kann. Soweit ich das sehe sind Abluftleitungen anders als Zuluft. Aber bin da auch nur Leihe.

Für mich macht es einfach keinen Sinn das ein Kellerraum ohne Fenster Zuluft bekommt. Dann könnte ich immer alles Räume machen wie ich wollte wenn nur das Verhältniss passen müsste.

Die Frage ist halt wer sich mit sowas auskennt. Dem Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planer muss ich wohl nicht fragen und unseren Bauleiter auch nicht um eine neutrale Meinung zu bekommen.
 
B

Bieber0815

Den Leitungen ist es egal, in welcher Richtung die Luft strömt. Fraglich ist, ob ein Verteiler in Beton oder Estrich eingeschlossen ist oder ob am Zentralgerät nur ein bisschen Rohr umgestückelt werden muss, um aus einem Abluftventil ein Zuluftventil zu machen. Wir kennen ja Deine Anlage und die Planung nicht .

Der Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Planer sollte Dir doch beantworten können, warum er das so entschieden hat und was nun noch zu retten ist. Der Bauleiter wiederum ist Dein Ansprechpartner, wenn Du die Information, dass Du einen Bau wie geplant wünschst, loswerden möchtest.

Übrigens:
Das Argument mit der Küche ist ja nicht verkehrt. Den fensterlosen Lagerraum dann zur Zuluftzone zu machen wiederum eher falsch IMHO. Hier hätte der Planer das Gespräch mit Dir suchen müssen.

Vielleicht stellst Du die Planung (anonymisiert) hier ein.
 
A

Alex85

Sofern der Verteiler zugänglich ist, ließen sich doch die beiden Kanäle ggf. tauschen, wie Bieber schon sagt. Das wäre bei dem bekannten Wunsch, später mal eine Nutzungsänderung der Räume vornehmen zu können, sowieso schlau gewesen, die Zugänglichkeit für späteres Tauschen sicher zu stellen.

Generell muss das Verhältnis stimmen und dann platziert man Abluft in "stinkenden" Räumen und Zuluft in Wohnräumen. Das ist bei dir nun anders herum, aber die gewünschte spätere Nutzungsänderung macht das sicher nicht einfacher zu entscheiden. Jetzt ist es verkehrt herum, sollte da mal eine Küche hin kommen, wäre eine Zuluft dort aber falsch, da die Gerüche dann über den Flur zur Abluft gezogen werden.
Wie dramatisch das ist, sei mal dahin gestellt. Das gilt auch für deinen IST-Zustand: Eigentlich ist Zuluft im Absteller nicht unbedingt richtig, aber ich sehe auch nicht, dass dies ein großes Drama ist - oder erwartest du dort Geruchsbildung?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft Abluft anders ausgeführt
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
4Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 210
6Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
7Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
8Abluft und Zuluft übereinander? 22
9Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
10Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
11Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
12Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 216
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
14Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
16Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
17Erwärmung der Zuluft im Rohr 16
18Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Man hört jedes Wort im anderen Raum - Ist das Normal? - Seite 359
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215

Oben