Ausbau Keller zu Wohnraum (geringe Raumhöhe)

5,00 Stern(e) 3 Votes
T

Teetasse

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen im richtigen Unterforum. Falls nicht, bitte Bescheid sagen

Wir planen in unserem Einfamilienhaus aufgrund Platzmangels einen Kellerraum zu einem Wohnraum umzubauen. Das Haus ist Baujahr 1960, 1978 kam ein Anbau hinzu. Der auszubauende Kellerraum gehört zum Anbau uns soll vom EG mittels einer Treppe erschlossen werden.

Leider hat der Kellerraum nur eine Raumhöhe von 2,15 m. Anschlüsse sind vorhanden bzw. vorbereitet (Elektronik, Heizung, Wasser). Fenster waren laut Bauplan vorgesehen, wurden aber (warum auch immer) nicht eingebaut.

Uns würde eine niedrige Deckenhöhe nicht stören, da wir den Kellerraum als Schlafzimmer nutzen würden. Laut Landesbauordnung RLP muss meines Wissens nach die Raumhöhe jedoch mindestens 2,45 m betragen.

Ist unser Vorhaben ohne Ausschachten des Kellers dennoch realisierbar?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.
 
T

Teetasse

Deswegen frage ich ja. Das Bauamt vielleicht? Was sagt die Versicherung (bspw. im Brandfall), usw. Oder gelten die Vorschriften nur für neue Bauvorhaben.

Eine Frage ist mir dazu noch eingefallen: Dürfte ich diese "Kellerwohnung" in 15 Jahren vermieten? (Kinder aus dem Haus, weniger Platzbedarf)
 
Y

ypg

Google mal nach Aufenthaltsraum!
Sicherlich kann Dir keiner verbieten, einen Kellerraum umzubauen und dort zu schlafen.
Allerdings habt ihr keinen zweiten Rettungsweg, noch überhaupt eine Möglichkeit der Lüftung (ohne Fenster, lese ich)
Wo sollen denn Eure Körperausdünstungen (kann durch Schweiß ein Liter/Person sein, was da ausgestoßen wird) hin... ?da würde ich eine Schimmelgefahr sehen.
Und wenn ihr durch einen Brand in Treppennähe verkohlt, kann es sein, dass Eure Kinder nichts von der Lebensversicherung bekommen, da die Fahrlässigkeit gesehen wird.

Ich bin da allerdings nicht eingelesen noch eine Fachfrau - aber mit diesen Möglichkeiten solltet ihr Euch auseinandersetzen.


Gruß, Yvonne
 
T

Teetasse

Hallo Yovonne,

vielen Dank für die Antwort und den Input. Rettungsweg ist vorhanden: Eine Außentreppe führt vom Garten in den Kellerraum. Fenster würden wir einbauen. Mir geht es daher hauptsächlich um die Frage: Darf ich einen Kellerraum mit zu niedriger Deckenhöhe zum Wohnraum umfunktionieren?

LG
 
A

Alex85

Wohnraum wird es doch per Definition nicht werden, da zu niedrig.
Insofern Bau ihn dir so, wie du es gerne hättest und nutze, wie du es gerne hättest.
Vermieten kannst dir aber aus dem Kopf schlagen, da eben kein Wohnraum.
Kann dir aber niemand verbieten, in deinem eigenen Haus im Keller zu schlafen
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausbau Keller zu Wohnraum (geringe Raumhöhe)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? - Seite 217
2Türhöhen und Fensterhöhen bei Deckenhöhe 12
3Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
4Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
5Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
6Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
7Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? - Seite 294
8Welche Deckenhöhe habt ihr gewählt? - Seite 11104
9Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm - Seite 326
10Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? - Seite 317
11Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* - Seite 220
12Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220
132. Rettungsweg bei Doppelhaushälfte - Anforderungen 11
14Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
15Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
16Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster 48
17Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
18Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS - Seite 217
19sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
202. Rettungsweg, Nothandkurbeln und Brüstungshöhe <60cm 13

Oben