Rücktrittsrecht vom Darlehen bei fehlender Baugenehmigung

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Nico2016

Hallo zusammen,
folgende Situation: wir haben die Möglichkeit ein Grundstück zu kaufen, diese hat jedoch die Tücke, dass es aufgrund der Größe nur mit einem Haus auf Grenzbebauung direkt an die Hauswand vom Nachbarhaus bebaut werden kann. Aufgrund dieser Tatsache haben wir mit dem Eigentümer vereinbart, falls keine Baugenehmigung zustande kommt, haben die das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die Architektenkosten und Antragskosten würden vom Eigentümer übernommen. Beim Architekten haben wir ähnlich vereinbart, dass wir bei negativer Baugenehmigung mit Übernahme der angefallenen Kosten zurück treten können.
Nun die Frage: gibt es eine Möglichkeit auch den Darlehensvertrag so zu gestalten, dass wir bei nicht gestatteter Baugenehmigung vom Vertrag zurücktreten können?
Hatte jemand eine Ähnliche Situation?
Gibt es alternative Möglichkeiten, wie ein Darlehensvertrag, nach der Baugenehmigung abzuschließen?

Vielen Dank

LG
 
Y

ypg

Hallo Nico,
Gibt es denn keinen Bebauungsplan, woraus hervorgeht, _wie_ man bauen kann, also auch mit Grenzbebauung an das Nachbarhaus ran? Warum kann der Architekt den Plan nicht lesen, warum keine Bauvoranfrage?

Ansonsten glaube ich nicht, dass eine Bank, außer ihrem 14-tägigen Rücktrittsrecht, andere Alternativen gibt.
Es bleibt ja an Euch, _wann_ ein Darlehen von Euch beantragt wird.
 
Nordlys

Nordlys

Nico, ich kenn es so. Erstgespräch mit Bank. Würden wir, wenn ggf. von Euch soundsoviel kriegen? Antwort ja, zu den und den Konditionen.
So, dann werde ich tätig und beantrage Baugenehmigung. Liegt die vor, muss ich die neben Selbstauskunft, einigen Gehaltszetteln, Baubeschreibung mit Preisen eh einreichen. Jetzt erst macht die Bank den Kreditvertrag fertig. Wir hatten zum November Baugenehmigung, haben 22.12. begonnen, jetzt ist er beim Rohbau, und 20.1. erst den Kredit tatsächlich unterschrieben. Bis dahin hatten wir nur die Zusage. Noch nichts rechtlich verbindlich Bindendes. Also, gemach, gemach. So schnell schiessen die Preussen auch nicht.
 
Y

ypg

Sorry Carsten @Nordlys
Erst kommt das Gespräch mit BU oder Architekt, der eine Kostenaufstellung macht, _nachdem_ der Bebauungsplan überprüft wird und das Haus entsprechend geplant wird.
Man kann von einem BU und Architekt erwarten, dass er weiß, was gebaut werden darf!
Davon sind dann auch die Baukosten abhängig, die ja im Darlehen eine außerordentliche Rolle spielen


Grüsse
 
Nordlys

Nordlys

Klar.bDu hast Recht, wie ja Damen meist Recht haben..... Das kommt zuerst. Plan, Preis, Kassensturz und Kreditzusage, Antrag, Kreditvertrag. Aber der erst mit bewilligtem Antrag. Unsere Volksbank macht nichts ohne Baugenehmigung schriftlich fertig.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rücktrittsrecht vom Darlehen bei fehlender Baugenehmigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
2Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
3Freistellungsverfahren oder Baugenehmigung - Seite 440
4Baudarlehen ohne Baugenehmigung möglich? 17
5Kosten Architekt? Was habt ihr gezahlt? Welcher Preis ist normal? - Seite 435
6Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung - Seite 549
7Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW - Seite 357
8Baugenehmigung nach Bauvorbescheid 10
9Widerrufsfrist Darlehensvertrag beginnt wann? - Seite 216
10Zustimmung zur Grenzbebauung auf Zeit, Widerrufsrecht nötig? - Seite 419
11Zuwegung Hinterliegergrundstück Rechtslage für Baugenehmigung 18
12Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 4225
13Baugenehmigung Antrag - Seite 212
14Höhenbezugspunkt Grenzbebauung Brandenburg 10
15Allianz Baufinanzierung Erfahrungen - Wer hat Allianz finanziert? - Seite 17132
16Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
17Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
18Fragen zur Baugenehmigung 21
19Einfluss des Nachbarn bei Baugenehmigung 18
20Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10

Oben