Ein Geschoss weniger dafür größere Grundfläche Kosten

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

readmi

Hallo liebe Häuslebauer,

Wir sind gerade an der Haus-Planung. Wir haben auch schon ein Grundstück mit einem Bebauungsplan. Dieser beschränkt jetzt allerdings die mögliche Kniestockhöhe bei einer jeweiligen Dachneigung von:
25° h-Kniestock = 0,80 m
30° h-Kniestock = 0,82 m
35° h-Kniestock = 0,85 m
Es ist nur Satteldach erlaubt. Das Grundstück ist in Hanglage und der Keller befindet sich auf Garten Niveau und das Erdgeschoss auf Straßen Niveau. Das bedeutet das wir beabsichtigen die Kellerräume als Wohnräume mit Tageslicht zu nutzen.

Ursprünglich haben wir mit Keller + Eineinhalb Geschossen geplant. Die Beschränkung lässt uns jetzt allerdings darüber nachdenken ob wir anstatt des Dachgeschosses nicht lieber die Grundfläche erhöhen und dafür das Dachgeschoss ganz weglassen. Weil durch den niedrigen Kniestock im Dachgeschoss soviel Fläche verloren gehen würde. Macht das Sinn?
Die Grundfläche ist im bebauungsplan auf 120m² festgelegt. Das Grundstück hat 536 m².

Wir haben für unser Einfamilienhaus bisher mit einer Wohnfläche von 155 m² und 44 m² Zubehörfläche geplant(Keller+1,5Geschoß). Bringen wir das auch auf Keller und Erdgeschoss unter?

Natürlich wäre es auch noch sehr interessant wenn Ihr zum Kostenfaktor etwas sagen könntet. Welche der beiden Varianten wäre Kostenmäßig aufwendiger?

Gruß readmi
 
A

Aotearoa

Naja, ein Satteldach braucht ihr so oder so.
Ggf könnte man das DG als "nicht ausgebauten" großen Dachboden nutzen.
Hier würde ich aber schon die vorinstallation für einen eventuell späteren Ausbau berücksichtigen
 
G

garfunkel

Kann man im Dachgeschoss denn Gauben setzen? Mit denen kann man wirklich sehr viel Raum gewinnen. Wenn man sie gleich mit einbaut wenn das Dach gebaut wird sind die Mehrkosten nicht all zu hoch.
Interessant ist dann sicherlich auch ob man diese Möglichkeit später vielleicht nutzen möchte und dann so baut wie Aotearoa vorgeschlagen hat. Also eine beruhigende Reserve für später offen halten.
 
R

readmi

@Aotearoa
Ja so haben wir uns das gedacht, mit der neuen Variante. Weil ist preislich sicher ein Unterschied ob wir nen Kniestock auf 80 oder auf 0 für nen Speicher haben. Aber dann brauchen wir für den Wohnraum dafür unten in Form von einer größeren Grundfläche.
@garfunkel Ja Gauben sind erlaubt. Haben wir auch schon überlegt. Hab mal im Anhang einen Auszug aus dem Bebauungsplan. Ist nicht ganz so einfach..
ein-geschoss-weniger-dafuer-groessere-grundflaeche-kosten-156423-1.jpg
 
A

Aotearoa

Readmi:
Das würde ich mal durchrechnen lassen, wie der preisliche Unterschied tatsächlich ist.
Wir haben unseren Kniestock auf 120 erhöht, haben aber nicht wesentlich (im Vergleich zur Gesamtsumme) mehr gezahlt.
 
M

Mayer

Das sollte man mal genau durchrechnen, was jetzt genau teurer ist. Aber ein Haus ist natürlich eine Investition, die einen bis ins hohe Alter nicht mehr los lässt. Dashalb sollte man sehr genau überlegen, ob das Grundstück wirklich größer ausfallen sollte. Habe es bei meinen ehemaligen Nachbarn gesehen, die ca 3000qm Grund hatten und im Sommer dauernd einen Gärtner bezahlen mussten.

MfG Mayer
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein Geschoss weniger dafür größere Grundfläche Kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
2Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
5Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
6Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
7Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
8Erlaubte Gebäudehöhe (Kniestock) laut Bebauungsplan? 10
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
12Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? - Seite 322
13Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
14Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? - Seite 353
15Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
16Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
17Unklarer Bebauungsplan E+D oder II 27
18Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet 60
19Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
20Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11

Oben