Garage ausbauen zu Wohnraum

4,60 Stern(e) 9 Votes
S

Stefan__

Ich würde gerne meine Garage (70qm) zu Wohnraum ausbauen. Das Gebäude besteht aktuell aus einem 24cm Mauerwerk (Bimsstein von 1970) und einem nicht gedämmten Ringanker, leider ist bei drei Wänden keine Außendämmung möglich, weil die Wände der Nachbarn quasi direkt daneben stehen (1-3 cm Luftspalt).

Eine Innendämmung, wie sie oft angepriesen wird, mit Faserplatten und Dampfsperre kommt nicht in Frage.

Welche Möglichkeiten habe ich die Garage in Wohnraum umzuwandeln? Ist es möglich von innen eine weitere Wand zu mauern, evtl. mit 5cm Mineralwolle zwischen den Mauern und muss ich diesem Fall Hinterlüften?

Ich hoffe die Erläuterungen sind verständlich und danke fürs Feedback!
 
8

86bibo

Wieso an 3 Wänden die Dämmung nicht möglich ist, verstehe ich zwar nicht (das Gebäude kann doch mit Max. 2 Wänden auf der Grenze stehen), aber wenn Innendämmung keine Option ist, dann wird es schwierig. Eine zweite Wand einzumauern ist ja auch eine Innendämmung die natürlich hinterlüftet werden muss. Ich würde mal einen Sachverständigen dazu nehmen, der das sowohl statisch als auch energetisch bewertet. Kann sein, dass es gut möglich ist, kann aber auch sein, dass die Bausubstanz eher nicht für Wohnraum geeignet ist.
 
A

Alex85

Klingt so, als stünde die Garage auf der Grenze. Darf da überhaupt Wohnraum draus gemacht werden, mal als doofe Gegenfrage?
 
D

DG

Hallo @Stefan_,

Alex85 hat Recht - Wohnräume an der Grenze bzw. die Umnutzung einer privilegierten, grenzständigen Garage zieht ein bauordnungsrechtliches Problem nach sich. Bei geschlossener, innerstädtischer Bebauung kann das klappen, sollte man aber auch prüfen lassen.

Wenn Dein Grundstück in einem Wohngebiet mit freistehenden Häusern liegt, wird es problematisch. In NRW ginge es zB dann, wenn Du alle drei Seiten per Baulast sichern könntest (Abstandsflächenbaulast) und die Nachbarn allesamt nur privilegierte Garagen haben UND deren eigene Gebäude dann wiederum weiter mind. 3m von Deiner Baulast stehen würden sowie keine weiteren Verletzungen des Baurechts bestehen/auftreten, d.h. die Wohnbebauung Deiner Nachbarn müsste zu allen drei Seiten Deiner Garage mindestens 6m Abstand haben.

Dazu kommt die Kostenfrage, wobei ich mich in RP an der Stelle nicht auskenne, aber günstig wird das nicht.

MfG
Dirk Grafe
 
S

Stefan__

Vielen Dank fürs Feedback.
Das Gebäude steht tatsächlich mit 3 Mauern auf der Grenze, deshalb ist die Außendämmung nicht möglich.
Die Garage/Scheune ist innerorts (Grundflächenzahl 1), geschlossene, innerstädtischer Bebauung. Die Abstandsgrenzen kenne ich natürlich, bin aber sehr optimistisch, daß ich hier ausbauen darf.
Die rechtliche Frage sollte auch nicht unbedingt Thema sein.
Das Gebäude (nur Erdgeschoss) entspricht einem Rohbau aus den 70igern, d.h. Fundamente, Bodenplatte, Ringanker alles trocken uns statisch einwandfrei. Dach wird neu gemacht.
Gibt es vielleicht einen dämmenden Stein, der von innen Gemauert werden kann, von mir aus mit Hinterlüftung? Für die Hinterlüftung müssten dann Löcher in die äußere Mauer gebohrt werden?
Ich habe das schon mal bei einer alten Scheune (Bruchsteine) gesehen, hier wurde innen neu gemauert (mit Luftspalt).
Hat jemand Erfahrung damit?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage ausbauen zu Wohnraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? - Seite 215
2Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? - Seite 225
3Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
4Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
5Balkon auf Garage auf Grenze - Seite 211
6Mauersteine für Garage - Seite 211
7Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
9Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 16129
10Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage - Seite 211
11Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
12Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? - Seite 320
13Garage 8m x 7,5m Satteldach, Streifenfundament, Außenputz Kosten 10
14Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen? 17
15Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 228
16Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
17Neubau mit GU Garage zu klein gemauert, was tun? - Seite 635
18Ergänzung von Garage & Werkstatt - Tipps? - Seite 218
19Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
20Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens? 17

Oben