Gewährleistung und die beweglichen Sachen

4,00 Stern(e) 4 Votes
M

Momad

Hallo

mein GU bietet eine 5 jährige Gewährleistung für das Bauwerk und ein 2 jährige für die beweglichen Sachen.
Was gilt alles in einem Haus als "beweglich"?
Gibt es irgendwo dies dokumentiert?
Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Türen, Fenster....??

Vielen Dank!
 
P

Payday

bewegliche dinge sind die, welche nicht fest mit den Haus verbunden sind. eine Tür ist zwar als Funktion beweglich, aber fest mit den Haus verbunden. eine Küche hingegen ist beweglich, da diese nicht fest zum Haus gehört.
mir würde nicht viel einfallen was bei einen GU am ende als beweglich gelten würde. ansonsten einfach mal nachfragen was die damit meinen. wahrscheinlich ist es nur eine standardfloskel. normal ist bis auf die Küche nahezu alles fest von einen GU, außer du bestellst Möbel spezielle Werkzeuge oder ähnliches dazu.
 
M

Momad

Dann ist dies Auslegungssache des GU und man ist ja als Bauherr von diese abhängig.
Der Gu kann Ausser die Wänden alles als "beweglich" definieren!!!
Wie wird eine Zentrale Belüftung oder Wärme Luft Pumpe Heizung behandelt?
2 Jahre oder 5 Jahre Gewährleistung?
 
N

nelly190

Für diesen Begriff gibt es eine Definition, diese kann etwas unterschiedlich ausgelegt werden. Aber eine Lüftungsanlage ist sicher keine bewegliche Sache.
Ein Kühlschrank zumBeispiel auch nicht.
 
Y

ypg

Ein Kühlschrank zumBeispiel auch nicht.
Ein Kühlschrank ist sehr wohl eine bewegliche Sache, denn der ist nirgendwo verbunden. Auch ein Einbaukühlsvhrank kann man problemlos aus seinem Schrank ausbauen.
Eine Lüftungsanlage mit ihren Röhren und Kanälen kann man, ohne das Gebäude zu zerteilen oder beschädigen, nicht bewegen.
Wie es sich mit einer eingebauten Heizungsanlage verhält, dass entzieht sich meiner Kenntnis.
 
N

nelly190

Ein Kühlschrank ist sehr wohl eine bewegliche Sache, denn der ist nirgendwo verbunden. Auch ein Einbaukühlsvhrank kann man problemlos aus seinem Schrank ausbauen.
Eine Lüftungsanlage mit ihren Röhren und Kanälen kann man, ohne das Gebäude zu zerteilen oder beschädigen, nicht bewegen.
Wie es sich mit einer eingebauten Heizungsanlage verhält, dass entzieht sich meiner Kenntnis.
Puh da hat sich wohl einiges geändert. In der Ausbildung habe ich noch gelernt alles was einen Stecker hat, ist beweglich. Ein Kühlschrank ist es nicht, da dieser nicht allein Transportiert werden kann. Aber im Rechtswesen ist dieser Begriff anders definiert scheinbar.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gewährleistung und die beweglichen Sachen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Amerikanischer Kühlschrank - Seite 545
2Feedback zur Ikea-Küche - Seite 27167
3Küche ohne Griffe bestellen ist mit Aufpreis verbunden - Seite 432
4Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
5Erste Küche geplant - Fragen zum Entwurf 14
6Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1386
7Kühlschrank freistehend aufstellen oder integriert? 69
8Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 6165
9Kühlschrank Side by Side - Entscheidungshilfe - Seite 212
10Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
11Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar? - Seite 534
12KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 12222
13Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern? 76
14Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 330
15Next 125 Küche Planung / Preis Erfahrungen? - Seite 576
16Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 4104
17Festwasseranschluss für Side by Side Kühlschrank? 41
18Geplanter Küche Ideen oder Anmerkungen? - Seite 442
19Vollintegration Side-by-Side/French - Kühlschrank - Seite 313
20Nobilia Küche Erfahrungen, Preise? - Seite 279

Oben