Terrassentür bodengleich, barrierefrei, ... Praxisbeispiele?

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

Hi, wir planen die Terrasse bodengleich zur Oberkante des Fertigfussbodens. Angedacht ist eine normale Terrassentür vom Fensterbauer und eine Entwässerungsrinne außen. Es gäbe auch die Option einer ebenen Schwelle (quasi barrierefrei). Kenne leider keine konkreten Produktdaten. Die DIN ist eher streng (15 cm Schwelle ohne Entwässerung, sieht man m.E. in der Praxis eher nicht).

Wie sieht das bei euch aus? Wofür habt ihr euch warum entschieden? Wie hoch ist eine eventuelle Schwelle? Ist die Terrasse überdacht? Gibt es eine Entwässerung? Gerne mit Fotos

 
L

Legurit

Wir haben 2.2 m überdacht und planen die Terrasse mehr oder minder ebenerdig an eine Hevebschiebetür anzuschließen. Und genau die Entwässerung beschäftigt uns auch grad Bin mal gespannt, ob hier jemand berichtet.
 
N

nordanney

Bei uns auch ebenerdig. Wir haben allerdings direkt anschließend eine Holzterrasse, da gibt es mit Wasser nie Probleme (Schotterboden außen ist ca. 25cm niedriger als Holzoberfläche.
 
EveundGerd

EveundGerd

Wir haben zwei Terrassenausgänge nach DIN mit Sohlbank. Es ist ähnlich einer Stufe.

Andernfalls hätten wir mit Flüssigkunststoffabdichtung arbeiten müssen und eine Entwässerungsrinne einsetzen müssen. Haben wir an der Haustür...ohne Rinne....die Rinne. war wacklig und erfüllte nicht so ganz den Zweck wie erhofft, weil schnell verstopft.
Bilder kann ich gern morgen einstellen.
 
S

Sebastian79

0er-Barriere ist möglich, aber sauteuer, d.h. pro Meter biste so bei 600-700 Euro netto mit Magnetschwelle. Ich würde es nicht empfehlen, weil halt unverschämt teuer.

Wir haben eine 20mm-Schwelle an Haustür und den beiden bodentiefen Fenstern - der Aufpreis ist gering, die Schwelle kaum merkbar.

An den Fenster wird eine (Schlitz-)Rinne montiert (bzw. einmal Holzterrasse, die hoch genug liegt), bei der Haustür haben wir eine Stufe, da verzichten wir auf sowas...
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Wir Planen auch mit 20 mm Schwelle an HT u Terrassentüren.
Die Terrasse soll auch möglichst auf Höhe des Fußbodens im Haus.
Eine Rinne ist nicht vorgesehen, allerdings haben wir auch 2,6 m Dachüberstand und
die Bodenplatte ist auch gleich fertiger Fußboden.


Olli
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassentür bodengleich, barrierefrei, ... Praxisbeispiele?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Stufe vom Wohnzimmer auf Terrasse? - Seite 213
16Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
17Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 8246
18Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung - Seite 324
19Würdet ihr diese Finanzierung machen? - Seite 7138
20Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung - Seite 841420

Oben