Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Sebastian79

Die Zahlen finde ich nun sehr interessant, denn es zeigt mir,dass ein wesentliches mehr an Dämmung nicht wirklich etwas bringt...

Wir haben auch KS mit 14cm Mineralwolle-Dämmung und keine Dämmung unter der Bodenplatte. Sonst identische Ausstattung, aber knapp 200 qm² Wohnfläche inkl. Keller (240qm² insgesamt).

Jahres-Primärenergiebedarf

Q_p = 38.04 kWh/(m²a)

Transmissionswärmeverlust

H'_t = 0.305 W/(m²K)

Schön, dass man das mal vergleichen kann.
 
J

jx7

Den Wandaufbau hat unsere Baufirma halt vorgegeben. Ob die Fenster und die Haustür bei bei uns beiden vergleichbar sind, weiß ich nicht. Außer der Angabe "Dreifachverglasung" für die Fenster habe ich da keine Angaben. Aber sowohl bei Dir als auch bei mir sind es ja sehr ordentliche Werte.
 
S

Sebastian79

Der Transmissionsverlust ist manchen Dämmungs-Nerd zu hoch. Der Wandaufbau bei uns ist auch nur wenig unter Energieeinsparverordnung - aber es reicht mir und ich finde das wie Du ebenso völlig ordentlich-ausreichend.

Heizlast schon berechnen lassen?

Fenster gesamt haben bei uns nen U-Wert von 0,9 und die Haustür wurde mit 1,1 oder so gerechnet, aber wir bekommen da ne bessere.
 
J

jx7

Nein, Heizlast ist noch nicht berechnet. Was habt ihr? Kann man die Heizlast einfach abschätzen anhand der beheizten Fläche und der beiden Werte Q_p und H'_t?
 
S

Sebastian79

Ne, muss schon richtig berechnet werden - ich hab auch die Temperaturen der Räume/Fluren angegeben und nicht nach DIN gelassen (viel zu kühl).

8,1kW haben wir - eine Berechnung ist gerade bei Wärmepumpe dringend zu empfehlen.
 
J

jx7

Wir bekommen eine modulierende Wärmepumpe, die kann nicht nur eine feste kW-Zahl, sondern kann stufenlos geregelt werden. Somit hat man für halbe Heizleistung im Herbst oder Frühjahr nicht das An-Aus-Getakte einer 8kW-Pumpe, um 4 kW zu leisten, sondern die Pumpe moduliert runter auf 4 kW. Ob das was bringt? Keine Ahnung. Wir haben nur die Garantie, dass die berechnete Jahresarbeitszahl über 4.5 wird und wir somit die BAFA-Förderung bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
2Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
3Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
4Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
8Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
9Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
10Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
11Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
12Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326
13Entscheidung für eine Wärmepumpe - Seite 329
14Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
15Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
16Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
17Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt 11
18Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
19Wandaufbau eines Landhauses - Seite 325
20Sanierung Kosten - Seite 339

Oben