Dämmung oberste Geschossdecke / Dach bei Altbau

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Blackforest

Hi zusammen,

da aus meinem geplanten Neubau nichts wird und ich stattdessen einen Altbau erwerbe, habe ich mal ne Frage zur Dämmung.
Ich kenn mich da leider gar nicht so gut aus.
Ein Energieberater (BAFA) war schon das, aber bis ich den Bericht bekomme dauert es noch.
Würde mich freuen wenn hier jemand seine Erfahrungen weiter gibt, damit ich mal nen Vergleich habe zu dem was der Energieberater dann im April sagt.

Konkret geht es um Dämmung der obersten Geschossdecke zu der ich dann ja innerhalb zweier Jahre nach Kauf sogar gesetzlich verpflichtet bin, oder?. Es handelt sich um ein Haus in Massivbauweise Baujahr 1967.
Der momentane Aufbau der obersten Geschossdecke (Holzbalkendecke) ist wie folgt:
Ich fang mal von ganz unten an:
-12mm Gipskartonplatte
- ca. 8mm Spanplatte
- 160mm Holzbalken==> zwischen den Balken liegen noch etwa 60mm dicke Styroporplatten- ca. 22-24mm Fichtenbretter
- 20mm Bitumenplatte (Gutex)
- ca. 15mm Spanplatte

Was sollte ich an dem Aufbau ändern? Einfach noch was drauf machen, oder alles raus, inkl. dem Stryopor und anders dämmen?

Das Dach im Bereich des Kniestocks sollte dann auch noch gedämmt werden.
Hier ist der Aufbau wie folgt (von innen):

- 12mm Gipskartonplatte
- ca. 8mm Spanplatte
- Holzbalken
Zwischen den Balken:
- (50mm dick) gesteppte Glaswolle, die mit einem dünnen Kartonüberstand an den Balken befestigt wurde.
- ca. 22mm Bitumenplatte (Gutex)
- Leisten an den Balken, zwischen denen noch eine 4mm Hartfaserplatte befestigt ist (wegen Schnee)
- Ziegel

Was sollte man da machen?
Die Ziegel sind noch top, für mich scheidet daher eine Dachdämmung von außen aus!
Da ich ja dann schlecht an den vorhandenen Aufbau rankomme, bleibt dann nur noch eine Untersparrendämmung?

Vielen Dank vorab für Eure Tipps.

Gruß
Blackforest
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung oberste Geschossdecke / Dach bei Altbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung der obersten Geschossdecke 17
2Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
3Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
4Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
5Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
6Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen 17
7Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
8Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
9Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? - Seite 425
1036er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
11Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
12Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? - Seite 211
13Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
15Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 536
16Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
17Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13
18Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 320
19Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
20Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27

Oben