Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Matafox

Hallo, ich weis nicht weiter. Ich habe nun viele Seiten gelesen, Dampfsperre ja oder nein. Uns wurde geraten, auf den vorhandenen Dielenboden Styroporplatten zu legen und darauf osb platten..der Boden soll begehbar bleiben. Ich hänge mehrere Bilder an zur besseren Erklärung. Wir haben eine Holzbalkendecke.. Dazwischen Sauerkrautplatten und teilweise Schutt drüber... Jetzt die Fragen.. Sollen wir die Holzdielen alle Entfernen und zwischen die Balken Dämmung auslegen? Oder doch nur auf die Dielen Styroporplatten ind darauf Osb? Brauchen wir hier die Dampfsperre? Wenn ja muss diese dann auf die "Sauerkrautplatten" und darauf Dämmung? Ich hab keine Ahnung was jetzt hier das Beste ist, Hilfe!

Dachboden mit staubigem Holzboden, Holzbalken und verstreutem Bauholzschrott.


Dunkler Raum mit bröckelndem Boden aus Holzbrettern, Staub und Geröll; eine weiße Tasse liegt daneben


Dunkler Dachboden mit Staub, Holzbalken und Schutt; roter Metalldeckel liegt auf dem Boden
 
Kaspatoo

Kaspatoo

wenn du zwischen den Balken dämmen wolltest, bräuchtest du dadrunger auf jeden Fall eine Dampffolie (Sperre vs. Bremse vs. Klimamembran, alles unterschiedlich).
Denn sonst würde die Feuchtigkeit des Menschen aus dem Raum darunter deine Dämmung zum Schimmeln bringen.
Diese Dampffolie muss aber bis an die vier Wände nahezu 100% Luftdicht abgeschlossen werden. Dachbodenluke beachten.
Das könnte schwierig sein, weil du dafür deine ganze bisherige Decke in den Räumen darunter losreißen müsstest.


Ob du Alternativ auf den Dielen bzw. darunter auf der Balkenlage eine Folie auslegen kannst, diese mit Styroporplatten dämmst und darüber noch einmal OSB verlegst, könnte ich mir vorstellen, dass es geht aber ob das fachlich Sinn mach, kann ich nicht sagen.

Hier könnte auch Helfen sich eine subjektive Meinung beim Baustoffhändler einzuholen. Der will wohl seine Produkte verkaufen, aber man erhält schon einmal valide Alternativen mit Preisen.
 
R

Reinhard84

Hallo Matafox, ich stehe vor einer ähnlichen Frage. Hast du eine Entscheidung getroffen? Was bitte sind bei dir die "Sauerkrautplatten"? Heraklit?
Gruß
 
G

Gerry82

Hallo, also ich schließe mich hier mal an. Stehen im Frühjahr 2018 vor dem selben Problem und wissen noch nicht genau wie wir das handhaben. Wir haben auch die Sauerkrautplatten, ich denke Heraklith-Platten.

Gruß
 
G

Gerry82

Also ich beschreibe mal unseren Aufbau:

16cm Holzbalken
Heraklithplatten
Putz

Die Bretter auf den Holzbalken haben wir entfernt. Zwischen den Holzbalken war teilweise Schlacke, die haben wir ebenfalls entfernt. Teilweise war auch gar keine Dämmung vorhanden. Leider ist es uns nicht möglich die Heraklithplatten zu entfernen da die Räume darunter genutzt werden.

Gedacht haben wir jetzt:

-160mm Dämmung zwischen den Balken
- OSB Platten auf die Balken geschraubt
- zum Ausgleich werden wir dann wohl eine Trockenschüttung benötigen weil die Holzbalkenoberseite ca. 7cm Höhenunterschiede haben.
- OSB Platten schwimmend auf der Schüttung verlegt.
- Vinyl oder Parkettboden

Jetzt ist die Frage wie wir das mit der Dampfbremse / sperre machen? Und ob es Sinn macht statt der OSB Platten lieber Rauspund zu nehmen. Preislich bleibt sich das ja gleich.
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5073 Themen mit insgesamt 100820 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung der obersten Geschossdecke 17
2Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
3Dampfbremse unter Dämmung Geschossdecke nötig? - Seite 425
4OSB Platten im Spitzdach - Seite 317
5Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
6Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
7Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
8Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
9Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
10Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
11Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
12Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 215
13OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
14Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
15Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
16OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
17Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
18Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
19Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
20Dämmung Holzbalkendecke 10

Oben