Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zwischendecke] in Foren - Beiträgen
150 kg/m² Nutzlast für Garagendach mit Option zur Dachterrasse?
... geplant wurde und eine eigentliche Dachterrasse 400 kg/m² haben sollte. Er meinte noch dazu, dass er keine bedenken bei 150 kg/m² hätte, da die
Zwischendecke
im Haus auch nicht mehr hat und man die Nutzlast des ganzen Daches beachten sollte... 70 m² x 150 kg = 10.500 kg = 10,5 t Klar das hört ...
Grundriss Einfamilienhaus ca 200 qm für 4 Personen die ersten Entwürfe
[Seite 18]
Warum das ? Was ist ein diesen Zimmer so schlimm ? Weil es so hoch ist ? (Es kommt ja vorne noch eine
Zwischendecke
) Weil die Fenster geputzt werden müssen ? Oder weil die Aussicht so .........
Vordach aus Glas ohne Pfosten - Welche Befestigung bei WDVS?
[Seite 2]
Es bietet sich doch meist an, in die
Zwischendecke
zu dübeln. Oder habt ihr en Bungalow?
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 26]
... der Bauleiter auch nicht so erklärt, als ich explizit nach der lichten Raumhöhe im EG bei Rohbauhöhe 2,75 gefragt hatte. Ich meine die
Zwischendecke
kommt ja auch auf die Außenmauern darauf, die wiederum auf der Bodenplatte stehen. Das wäre nach meinem laienhaften Denken nicht logisch, dann ...
Holzbalkenzwischendecke Schall isolieren?
[Seite 2]
... und der Keller entkernt. Wir würden jetzt einen Beton räm drum rum ziehen dann die Kellerdecke erneuern, dann eine Etage hoch mauern, dann die
Zwischendecke
, und noch mal hochmauern dann ein Pultdach mit Aufsparrendämmung. So wäre der Plan. Warum keine HBD auf einem alten Keller? Stehen ja ...
Dämmung - Diverse Fragen/Bilder
... und ich sind Bauherren eines Einfamilienhaus und wir bringen derzeit in Eigenleistung (in Rücksprache mit einem Trockenbauer) die Dämmung in
Zwischendecke
, Garage und Spitzboden ein. Hierbei machen wir uns etwas Sorgen, dass wir nicht alles richtig machen/gemacht habe. Ich hoffe ihr könnt ...
Dachausbau, Zwischendecke, Dampfsperre, Zwischendecke gewünscht
... beiden Giebeln. Zwischen den Sparren ist bereits komplett bis zum First mit Glaswolle gedämmt. Ich würde gerne im Bereich der Pfetten eine
Zwischendecke
einziehen. Frage: Da die Dampfsperrfolie nicht hinter den Pfetten verlegt werden kann, sondern die Pfetten umschliessen muss, kann die Folie ...
Dachausbau ohne Dämmung (gedämmte Zwischendecke)
... Außendämmung, 3 Fach Verglasung, Luftwärmepumpe mit Raumbelüftung, Solarthermie) im Jahr 2013 erworben. Das Haus hat 2 Etagen + Dachboden. Die
Zwischendecke
zum Dachboden sind gedämmt. Eine Dämmung des Dachbodens ist aus Bauphysikalischen Gründen (keine Raumbelüftung) nicht sinnvoll. Jedoch ...
Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt?
... der Pfette entlang der Hauswand in der Wand. Wie das Statisch bei Poroton aussieht weiß ich nicht. Gehen sollte es ohne Probleme in der
Zwischendecke
, wenn das von der Höhe passt. So armdick müssen die Schrauben nicht sein, der Hebel ist ja ziemlich kurz. Alternativ zur durchgehenden Wand ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 49]
Hätte man vorher klären sollten, denke ich. Man sollte ja schon auf die Ständer oder Balken/
Zwischendecke
treffen. Aber lass uns an deinen Erfahrungen teilhaben. Aber ich könnte selber man das gleiche Thema haben. Hast du dir es auch freistehend überlegt, sodass die Überdachung nicht an die Wand ...
Ausgebauter Dachboden teilen - Luftfeuchtigkeit
Hallo Community, wir haben dieses Jahr ein Flair 125 mit der Firma Town & Country gebaut. Zusätzlich zur
Zwischendecke
(DG und Dachboden) haben wir den Spitzboden von Boden OSB bis zur Spitze gedämmt. In der
Zwischendecke
ist eine Dampfsperre sowie im Spitzboden. Im Spitzboden ist ein gedämmtes ...
Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig?
... warmen Spitzboden. Die Decke zwischen OG und Spitzboden ist mit einer Dampfbremse aber ungedämt. 2) Wie Variante 1, nur dass die
Zwischendecke
zwischen OG und Spitzboden zusätzlich mit Einblasdämmung gefüllt wird. Hier müssten wir aber einen Aufpreis bezahlen. Uns wurde gesagt, dass Variante 2 ...
Zwischendecke abgenommen - Kuriose Balkenkonstruktion
... nur Innen, Außen ist alles soweit in Ordnung). Den Vorbesitzer kennen wir nicht. So kann er uns leider keine Fragen beantworten. Nun haben wir die
Zwischendecke
, bestehen aus Paneelen - die etwas durchgehangen war und Wellen geschlagen hat - abgenommen. Zum Vorschein kam eine kuriose ...
Stinkende Zwischendecke Decke Messis Schimmel Moder
... Die letzten Tage habe ich damit verbracht Rollputz an die Wand zu bringen. ABER, jetzt wollte ich gestern die Einbaulampen wechseln. Die
Zwischendecke
wurde schön eingezogen und mit einer Art Wolle welche sich zwischen zwei schwarzen Folien befindet gedämmt. (Ist jedenfalls keine ...
Dachgeschossdecke Holzbalken dämmen
[Seite 3]
... und darauf OSB 4 Platten von Egger mit 22mm. Das DG hat einen neuen Dachstuhl bekommen mit Sichtbalken und bleibt komplett bis oben offen, keine
Zwischendecke
als Spitzboden geplant. Das Dach hat eine Aufsparrendämmung mit Steico Therm dry 28cm bekommen. Habe ich noch Angaben vergessen? Gruß
Hohe Räume unwirtschaftlich?
Hallo liebe Gemeinde, wir planen zur Zeit einen Neubau (KFW 55) in Richtung Stadtvilla mit Walmdach und sind am überlegen, die
Zwischendecke
im OG zum DG, in manchen Räumen ganz oder teilweise wegzulassen um einen loftartigen Raum, vielleicht auch in mehreren Ebenen zu kreieren. In diesem Fall ...
Wieso eine Dampfbremse?
... Rauspund genagelt, die Bodeneinschubstreppe eingesetzt und ich war das erste mal seit langer Zeit wieder im Dachboden. Da wir die Dämmebene in der
Zwischendecke
haben war er sehr kalt. Nun ist mir aufgefallen, dass bei geöffneter Treppe einem quasi ein Schwall an warmer und feuchter Luft engegen ...
Dampfbremse Spitzboden?
Hallo... Wir haben in unserem Haus die Zwischensparrendämmung bis in den First gedämmt, die
Zwischendecke
zwischen Obergeschoss und Spitzboden ist auch ausgedämmt. Die Dampfbremse ist im OG an den Dachschrägen entlang und dann an der
Zwischendecke
geführt. Sprich im Spitzboden ist keine ...
Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
[Seite 6]
Hallo, Ihr solltet, wenn irgendwie möglich, die Dämmung auf die
Zwischendecke
oder in die
Zwischendecke
legen und dann den Boden darüber begehbar machen. Wenn Ihr das Dach selbst dämmt, müsst Ihr auch den Kaltraum unterm Dach regelmäßig lüften um Schimmelbildung zu vermeiden. Eine andere ...
Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke?
... als Wohnfläche sondern nur als Abstellraum genutzt). Sollte man zwischen den Sparren bis in den First hoch dämmen oder nur bis zur Oberkante der
Zwischendecke
zwischen Dachgeschossräume und Spitzboden und dann die Decke dämmen? Oder beides ausdämmen? Lt. des BU wäre alles machbar, er würde die ...
Bilderthread - Seitenansicht des Treppenausschnitts
Liebe Leute, in Gedanken an die Planung der Bautreppe befindlich fiel mir gerade auf, dass die Seite des Treppenausschnitts mit 18cm
Zwischendecke
und 20cm Fußbodenaufbau ja irgendwie auch nach etwas aussehen muss. Der Treppenbauer hatte einen Voranschlag mit Verkleidung gemacht, aber eirgendwie ...
Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig?
[Seite 7]
... sein muss. Zudem muss das Haus ja auch dazu passen. Sowas macht nur Sinn, wenn man dort auch eine Galerie oder ein Treppenhaus hat, da es mit einer
Zwischendecke
nicht nur seltsam aussieht, sondern auch statisch wieder schwer wird. Wenn du aber unbedingt einen groben Preis haben willst, würde ...
Detailkosten vorab ohne Bauplanung durch Architekt
... Pufferspeicher (Hersteller zwar sondiert, aber noch nicht entschieden) müßte aufgrund der Platzverhältnisse auf der
Zwischendecke
installiert werden, da im "Erdgeschoss" keine Möglichkeit besteht. Ebenso ist die Außeninstallation aufgrund des sehr engen Baufensters nicht möglich. Das Pelletlager ...
Beurteilung Streifen an Zwischendecken
... undichten Dachrinne und daraus resultierenden Frostschäden an der darunter liegenden Eingangstreppe. 2. Merkwürdige schattige Streifen an einer
Zwischendecke
. Dazu hätte ich gern mal eine Einschätzung, falls jemand das Phänomen kennt: Es geht mir um die Streifen an der Decke, welche von der Wand ...
Wunsch-Deckenhöhe ermitteln
du kannst in deinen Bungalow eine
Zwischendecke
einziehen und die Raumhöhe für dich angenehm festlegen. Wenn du diese
Zwischendecke
weg lässt, schaust du direkt unters Dach. Dabei sehen Satteldach, Walmdach, Flachdach von unten verschieden aus. Die meisten Bauherren mit Blick bis unters Dach ...
Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?
... Je mehr ich recherchiere, desto unsicherer werde ich bzgl. des Ausbaus. Die Fertighausfirma, mit der wir bauen, hat die Dampfbremse in der oberen
Zwischendecke
. Muss ich an mehr als die folgende Punkte denken: [*]Dämmung [*]Elektronik (wird schon während der Bauphase gemacht) [*]Lüftung (da ...
Entwässerung Bad OG bezüglich WC und Dusche
... bodentiefen Dusche bin ich mit dem Ablauf ja quasi schon unter dem Estrich in der Dämmung. Geht sowas trotzdem? Würde man dort die
Zwischendecke
"aussparren"? Das Gefälle ist ja m.W. 3 Prozent, also 3cm auf 1m. Für 1,5m braucht man also noch mal 5cm Gefälle. Beim Klo stelle ich es mir etwas ...
Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt?
[Seite 2]
... kleiner Spitzboden. Habe mal durch einen Spalt zum Spitzboden mit dem Handy schnell Fotos gemacht. Scheint ja doch gedämmt zz sein... nur die
Zwischendecke
nicht so wirklich. Liegt nur Dämmwolle lose drauf. Sollte ich die noch auf der
Zwischendecke
verteilen ? 83048 83049
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 55]
Dann dämmt eure
Zwischendecke
. Ist technisch unsinnig, aber das spielt ja schon lange keine Rolle mehr beim Hausbau Und wieder ein Grund mehr, warum die Baukosten explodieren... PS: Und auch Thema "Ressourcen sinnvoll und effizient ...
Dämmung des Dachbodens
Hallo, ich bin zwar kein Experte, aber ich antworte einfach mal... Wir haben sowohl den Spitzboden, als auch die
Zwischendecke
gedämmt. Nachteile sehe ich bei diesem Prinzip nicht. Das einzige wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob sich die Dämmung der
Zwischendecke
"vor" der Dampfsperre des Daches ...
1
2