[ zinsen] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 89]
Alles was mehr Ertrag als dein Zinssatz bringt, ist besser. Bei den niedrigen Zinsen auf Baudarlehen ist das keine große Kunst

[Seite 460]
Meint ihr, dass trotz niedrigem Leizins die Zinsen noch höher gehen? Ich vermute ja eher, dass durch die steigenden Preise der Bedarf geringer wird und die Zinsen wieder runter bzw. nicht weiter rauf ...

[Seite 475]
... ein Zocker, aber nur in einem Rahmen, in dem ich es verschmerzen kann zu verlieren. Vielleicht kommt jemand mit dem Argument früher waren die Zinsen teilweise noch deutlich höher und die Leute haben es trotzdem geschafft ihre Häuser abzuzahlen. Dem möchte ich gleich entgegnen, dass die Leute ...

[Seite 504]
... mit unserem GU telefoniert. Preissteigerung seit dem wir im Februar unterzeichnet haben 10% in zwei Schritten. In Verbindung mit der Verteuerung der Zinsen von 1,04% auf 2,3% für 20 Jahre bei unserer bank hätte uns das Haus heute 1650€ statt 1130€ Rate gekostet bei jeweils 3% Tilgung. Schon ...

[Seite 444]
Die Zinsen ex EZB (seit genau 6 Jahren bei 0,0%) gehen nur schwerlich, einverstanden. Aber die Hypo-MarktZinsen im aktuellen Umfeld sind halt ein anderes Tier: laut Dr. Klein bei den 10 Jahreskrediten binnen der letzten 12 Monate etwa von 0,5% auf aktuell knapp 2%. Dagegen kann die EZB bei 0 ...

[Seite 464]
Ja! Der Bund versteigert die für 100 Euro Nennwert. D.h. du bekommst 100 Euro am Laufzeitende und erhältst währenddessen keine expliziten Zinsen . Wird die Anleihe für 100 versteigert ist der Zins genau 0. Bei 102 Euro wie vor einigen Monaten ist der Zins leicht negativ (knapp -0,2%). Bekommt der ...

[Seite 225]
... werden sollten. Also, noch mehr: who cares? Hier tauchen immer wieder Aussagen von um 10% steigenden Baukosten auf, was sind da schon 0.2%-Punkte Zinsen

[Seite 226]
... die letzten 2 Jahre sind ja nur eine Quintessenz ... mal z. B. 66549 Man siehe den Unterschied ... nur, dass keiner ehemals 1%Tilgung und 7% Zinsen umgewandelt hat in 7%Tilgung und 1% Zinsen, statt dessen, hat die Wunschliste zugeschlagen und die Bauherren haben kostenintensiver gebaut ...

[Seite 46]
... tut dies nur, wenn es auch klappt. Heute müssen Hinz und Kunz bauen, weil Geld nix kostet. Egal was die Baupreise sagen - die natürlich den Zinsen umgekehrt folgen

[Seite 335]
In der aktuellen Lage sind viel Phantasie, Disruption und Mitnahmeeffekte enthalten. In welche Richtung es weitergeht? Bei den Zinsen zeichnet sich ja eine Wende noch in diesem Jahr ab. Ansonsten wurde der Bau und der Immobilienmarkt in den letzten Jahren von Inflationsängsten und privatem "Haben ...

[Seite 336]
Die EZB wird, um das Inflationsziel zu halten, die Zinsen anheben. Die FED hat dies in den USA in den vergangen Jahren bereits mehrfach getan. Die EZB hält aber bisher noch eisern an der 0 % Zinspolitik fest. Es ist ehrlich gesagt nur eine Frage der Zeit bis dies nicht mehr der Fall ...

[Seite 388]
... und chinesischen Soldaten bemerkenswert. Die Zahl der Hypothekenanträge in den USA ist zur Vorwoche um 8,1 Prozent eingebrochen, nachdem die Zinsen für Immobilienkredite mit einer Laufzeit von 30 Jahren gleichzeitig um 23 Basispunkte auf 4,5 Prozent angesprungen sind. Zusätzlich belastend sind ...

[Seite 410]
... ist ein Bericht der DPA: Alleine im 4. Quartal sind in Deutschland die Immobilienpreise um 12,2% gestiegen. So kräftig wie im Jahre 2000. Niedrige Zinsen, Nachfrage usw. hatten wir hier alles schon genannt. Keine schnelle Entspannung zu erwarten. Baufirmen gut ausgelastet und Probleme bei der ...

[Seite 426]
... 50/50 halbwegs günstig gebaut ist es ein Mix aus Lebensqualität und Altersvorsorge. Mit allen Annehmlichkeiten und Verpflichtungen. Jetzt, wo die Zinsen massiv steigen und die Materialpreise ins unermessliche gestiegen sind, entsteht eine völlig neue Situation. Schnell noch bauen/kaufen aus der ...

[Seite 429]
... 175.000 Euro. Ein Haus war durchaus für 300t Euro realisierbar. Zusammen war hier ein Hausbau für 475t Euro plus Baunebenkosten machbar. Die Zinsen zum damaligen Zeitpunkt sehr niedrige 2,x%. ... Stand heute zahlt man zirka 880 Euro / qm. 616t Euro für 700qm. Ein Haus für unter 500t Euro hier ...

[Seite 431]
... erschwinglich geworden ist. Selbst eine Baufinanzierung in den frühen 2000er Jahren über 300-400k hätte bei einer Tilgung von nur 1% und 5% Zinsen bereits eine Rate gehabt, die noch heute manche aus den Socken hauen würde. Dazu kommt: seither ist das durchschnittliche Bruttoeinkommen um über ...

[Seite 432]
... insbesondere am Anfang dieser Zeit hatte, wie auch schon beschrieben wurde, dass niedrige Immobilienpreise (nach Finanzkrise etc) auf niedrige Zinsen trafen war nochmal besonders und dreht sich jetzt aktuell ins Gegenteil. Hohe Preise treffen auf steigende Zinsen. Dazu kommt noch, dass es ...

[Seite 443]
Aktuell hallte ich die steigenden Zinsen für das größte Problem, das potenzielle Hausbauer und Hauskäufer haben. Auf wieviel Prozent der Zinsen willst du denn kommen? Und ja, politisch ist das natürlich nicht gewollt, weil wir sonst wieder über Staatspleiten und Rettungsschirme reden ...

[Seite 1043]
Normale Zinsen (guthaben Zinsen) und BauZinsen sind nicht das gleiche.

[Seite 461]
Zinsen richten sich kurzfristig eher analog zu den anleiherenditen. Und ja die steigen massiv. Aber niemand. Ich kenne keinen einzigen der das weiss! weiss wie es in 12, 24, 100 Monaten ...

[Seite 39]
... aber sich trotzdem auf hohem Niveau weiterentwickeln. Es gibt aktuell viel Nachfrage. Es ist aktuell viel Geld da. Die Zinsen sind niedrig. Kapazitäten am Bau sind mehr als ausgelastet (ich meine die Handwerker nicht das Material). Konjunktur erholt sich weiter. Also woher soll es ...

[Seite 371]
... den Unternehmen geht. Eine Bodenplatte im Spätsommer o.ä. ist immer noch drin. Wer kann sich bei den aktuellen Mondpreisen und den gestiegenen Zinsen denn noch Bauen leisten? Alle die ein Darlehen und ein unterschriebenen Bauvertrag in der Tasche haben sind durch (mal abgesehen von der 12 ...

[Seite 390]
... der hohen Inflation in 2021 ist doch recht wenig passiert und passiert aktuell auch wenig. Lebenshaltungskosten steigen, Lohn bleibt nahezu gleich, Zinsen steigen und Baukosten steigen. Die Spekulanten können sich das auch weiterhin leisten. Es gibt genügend, die die aktuellen Baukosten vom ...

[Seite 1792]
... Eigentümer stehen da ja noch mit beiden Beinen in der Finanzierung drin. Da wird es bei der Anschlussfinanzierung nicht nur wegen der Zinsen interessant sondern auch wegen der Wertberichtigung. Für die meisten Eigentümer ist der Zug einer Heizungssanierung schon abgefahren oder besser gesagt ...

[Seite 1843]
... sehe da eher die MwSt-Ersparnis aktuell. Ich tippe, nächstes Jahr kosten die Anlagen weitestgehend das gleiche, +19% . Aktuell sind sowohl die Zinsen als auch die Preise hoch, trotzdem haben die Anlagenbauer scheinbar genug zu tun um nicht mal zu antworten. Die Zinsen sollen tendenziell noch ...

[Seite 686]
Nach dem die Zinsen im Jahr 2022 nur gestiegen sind!!!, ist gestern endlich ein Rückgang gewesen 71986

[Seite 181]
... die sich den Hausbau nur knapp leisten können, werden die gestiegenen Lebensunterhaltskosten zu einem echten Problem. Insbesondere wenn die Zinsen in Kombination mit der Inflation steigen

[Seite 343]
... ist ja aber temporär. Da gehts bestimmt auch saftig nach oben. Somit werden wir bei ca. 400€ mtl Haushaltskosten landen. KfW55 weg und die Zinsen sind jetzt am Steigen. Die dünne Luft wird für viele noch dünner. Denke die Schmerzgrenze (Höchstpreise) sollte bald erreicht sein und wird ...

[Seite 519]
... Haustiere hast, wirst du meist sowieso gleich aussortiert. Zu warten bedeutet halt, darauf zu wetten, dass die Baukosten wieder sinken und die Zinsen nicht weiter steigen werden. Beides halte ich für unwahrscheinlich (auch wenn ich natürlich keine Glaskugel habe). In den USA steigen grad massiv ...

[Seite 480]
Nein, sie/wir hoffen nicht auf niedrigere Zinsen in 10 Jahren sondern gehen davon aus, dass sie eher noch steigen. Falls sie dennoch wider Erwarten wieder sinken sollten, dann kann nach 10 Jahren umfinanziert werden. Bei einer Zinsbindung über die gesamte Laufzeit spielt auch das psychologische ...



Oben