Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit einer zentralen Wohnraumlüftung
[Seite 2]
Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist grundsätzlich keine vorgeschriebene Pflicht! Ihre Vorteile resultieren u.A. aus dem jeweiligen Nutzerverhalten sowie den jeweils spezifischen Randbedingungen. Eine globale Aussage "Pro" bzw "Kontra" ist absolut unsinnig. v ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen?
... Ablüfter in den Bädern einen ausreichenden Luftaustausch ohne manuelles Lüften hinbekommen kann? Schafft eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einen größeren Luftaustausch als das o.g. System? Und kann man an kalten Tagen auf manuelles Lüften eventuell verzichten? Man liest ja ...
[Seite 2]
Tjo, wobei es im Zusammenhang mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ja verschiedene Dinge gibt die man berechnen kann/muss... das beginnt ja mit den Zu/Abluft Volumenströmen, der Platzierung der Ventile, Auswirkungen auf die Dimensionierung der Heizung, Dämmung der Rohre um Kondensat zu verhindern etc ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
... sind wir ja schon lange. Wir würden gern nur wieder eine Gasbrennwertanlage mit einem Ofen einbauen, dazu noch eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Mein Bauträger meint, das geht nicht, da muss mindestens noch eine Solaranlage dazu, sonst erfüllen wir nicht die ...
[Seite 2]
... esen? Solltest Dir dann mal die Heizungsrechnung (= Stromkosten) zeigen lassen. Ich freue mich schon auf unsere Heizung mit Erdwärme + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(vom Wohlfühlfaktor mal abgesehen
GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung
[Seite 4]
... ähnlich. Die Unternehmer wollten mir auch unbedingt Solar andrehen. Ich habe aber auf eine Umsetzung ohne Solar nur mit Gas und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung bestanden und denen klar gemacht das wenn sie das nicht können dann sind sie bereits aus dem Rennen. Danach konnten ...
[Seite 2]
... etwas sagen möchte, auch nur als Laie: Bei unserem Bauunternehmer wäre nur Gas + Solar nicht KfW-fähig, sondern nur in Kombi mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+Wärmerückgewinnung + besserer Wärmedämmung. Wenn das oder artgleiches schon gesagt wurde, verzeih
Platzsparen durch Deckenmontage?
... der Wärmetauscher der Nahwärme, die Gefriertruhe, ein Kühlschrank, die Waschmaschine, der Trockner und evtl. ein Regal rein. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
war eigentlich für den unausgebauten Speicher vorgesehen. Nun heißt es, dass das nicht ohne weiteres geht, da der Speicher dann bis in ...
[Seite 2]
Ja. Helios Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
340 D ist verbaut. Erfahrung? Ich mag meine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Da es die erste ist und auch sonst niemanden kenne der eine hat habe ich natürlich keine Vergleichswerte. Habe aber das Gefühl, dass sie macht was sie soll und das Raumklima besser ...
Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter
... Gas/Solar (Wasser) beheizt werden grundsätzlich, teils Fußbodenheizung teils normale Heizkörper. Nebenbei ist in dem Haus eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
integriert, also eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung. Außerdem wollen wir, da die Kaminwärme einfach eine andere ...
[Seite 3]
Wir haben dasselbe Problem wie Ihr. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit passender Abschaltung haben wir nicht gefunden. Wir müssten wohl in den sauren Apfel beißen auch wenn wir noch in Diskussionen mit dem Schorni stehen. Ich habe auch noch keine Ahnung, wie der Druckwächter bei uns ...
[Seite 4]
... n, könnt Ihr euch den Luftdruckwächter schenken, der hat dann genau -null- nutzen. Einen LDW braucht ihr dann nur, wenn Ihr bei einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
eine Dunstabzugshaube mit Abluft habt, bei Umluft wieder nicht
[Seite 5]
Also die DIBT Zulassung sorgt dafür, dass die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nichts aus dem Kamin ziehen kann. wenn Ihr auch mit einem LDW einen Ofen öffnet, passiert..... genau, nichts, weil der LDW gar nicht realisieren kann, dass der Ofen offen ist. Der LDW erkennt aber, wenn eine ...
[Seite 7]
... Wir haben einen LAS Schornstein und einen Ofen mit DiBT Zulassung. Diese werden bis 12Pa Unterdruck geprüft. Eine Fehlfunktion der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kann aber wohl soweit ich weis einen höheren Unterdruck erzeugen. Also entweder einen Druckwächter einbauen oder eine „eigensichere ...
[Seite 8]
Macht Hoffnung Ich hab auch ein Leerrohr vom Ofen zur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
geplant, sicher ist sicher. Bei uns wird es halt ein Außenkamin, aber das spielt ja keine Rolle.
[Seite 9]
... dieselbe Thematik auf dem Tisch - gestern erfolgte die Schlussabnahme (RLU und DiBt-zertifizierte Brennstelle, Umlufthaube und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
===> Druckwächter, der dann mit ca. T€ 1,2 zu Buche geschlagen hat
[Seite 10]
... nun will ich hier mal berichten wie es bei uns ausgegangen ist. Wie am 29.8. geschrieben, habe ich einen Einfamilienhaus von 53, mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und raumluftunabhängigen Kaminofen. Schornsteinfeger hat auf Druckwächter bestanden oder einen Nachweis, dass im Haus nicht mehr als ...
[Seite 2]
... bin ich nicht in jedem Bereich so firm. Und ich würde ja auch gerne was lernen. Wie gesagt, es handelt sich um ein Fertighaus, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist als Basis mit Gas dabei. Wir hatten uns dazu entschieden noch Solar für Wasser dazu zu nehmen. Ebenso die Kombi aus Fußbodenheizung ...
Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau
... bekommen (Vergabe per Losverfahren). Wir wollten freistehend bauen, 2 Vollgeschosse, Stadtvilla ca 190mq. Gasbrennwerttherme Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Fußbodenheizung ... halt der Standard momentan. Das Ganze würde jedoch bei ca 520000€ liegen, was uns finanziell ca 35 -40 Jahre binden ...
Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
[Seite 2]
... Heizung investiert... Energiekosten schnellen hoch... und dann die Energie nachts rauspulvern - das will man mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
vermeiden. Außerdem, wie weiter oben schon gesagt: unsere Häuser heutzutage sind absolut dicht wie ne Plastiktüte. Wir Menschen ...
[Seite 3]
Ja gut, aber wenn bei Dir die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
die warme Luft (erwärmt vom Kamin) ansaugt und aus dieser Luft bis zu 90% der Wärme zum erwärmen der Zuluft genutzt werden, dann heizt der Kamin doch indirekt über die Zuluft auch die anderen Räume - oder steh ich jetzt irgendwo völlig ...
[Seite 4]
Hallo, Das stimmt nicht. Selbst die jüngste Generation der zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
"spinnt", wenn ein Fenster geöffnet wird und die Anlage parallel läuft. Dafür sind diese Anlagen auch nicht konzipiert worden. Was meinst Du damit? Dank Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hast Du im ...
[Seite 15]
Wahrscheinlich vermisst man die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
erst, wenn man eine hat bzw. hatte. Aber um weniger Lüften zu müssen, würde ich mir sicher keine anschaffen, denn das merken wir im Alltag gar nicht. Lüftet Ihr (Nicht Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Besitzer mit mehr als 2 Jahren nach ...
[Seite 21]
Männer, nach so viel Off Topic..., hier geht es um das Für und Wider einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
! Danke [emoji8]
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 10]
... Große Temperaturunterschiedein den einzelnen Zimmern wären sowieso bei uns nicht möglich – bedingt durch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Hier würden per ERR gewählte kalteRäume durch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
teilweise erwärmt, genauso wie durch die angrenzenden ...
[Seite 11]
... ist Gasbrennwert Modulationsweltmeister (1:10)! Wie hoch ist den die Zulufttemperatur im Auslegungsfall bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
m Wärmerückgewinnung? Wie viel % der Raumheizlast deckt die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ab? Bei einem PH spielt die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
Hallo zusammen, wir bauen ein Kfw70 Haus, welches sich auch ohne eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
rechnet. Nun sind wir, wie so einige andere auch, hin und her gerissen, ob wir wirklich eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einbauen lassen wollen. Ausgeschrieben ist diese, doch die Preise, die da ...
[Seite 2]
Das Konzept von f-pNo liest sich stimmig. Ist das gesamte Konstrukt aber deutlich günstiger als die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Hab leider keine Erfahrungen dazu, da wir direkt die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+Wärmerückgewinnung gewählt haben.
[Seite 3]
... Dämmung und nehme gerne die Wärmepumpe (die übrigens gar nicht so teuer ist) + kleine Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch + Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Gas wäre uns auf Dauer zu teuer (da ich von steigenden Gaspreisen ausgehe). Außerdem können wir tagsüber und nachts nicht so regelmäßig ...
[Seite 4]
... Wartungsvertrag abschließt ! Also ich denke schon das man, wenn man die Bauphysik beachtet in einem Gebäude auch recht gut ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zurecht kommt. Leider ist es heute oft so, das viele GU/GÜ nicht so auf die Leistung der Bauwerkstoffe schauen sondern auf den Preis ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
40
50
60
61