Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung
... die sächsische Aufbaubank (SAB) sehr gut geförderte Darlehen bekommen. Randbedingungen gibt es für uns eigentlich nur die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
welche wir von Bekannten kennen und da wir auch nicht täglich lüften können/wollen, ist es uns der Mehrinvest wert. Ob wir eine ...
Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente?
[Seite 6]
... sein. Vergleicht man mit dem, was die Mehrzahl hier so zu bauen scheint, dann ist das IMHO deutlich übertrieben. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben eh fast alle, teure Fußbodenheizung kann man beim PH einsparen, dreifach Verglasung ist ebenfalls Standard. (Vom Kamin, den manche zur ...
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
[Seite 2]
... des Gesamtsystems eine deutlich schlechtere Jahresarbeitszahl, als ursprünglich angenommen. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung erreicht nicht den angenommenen Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung. Wärmeerzeuger und Wärmeverteilung passen hydraulisch nicht zueinander bzw ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 2]
... und Luftdichtigkeit nach Energieeinsparverordnung ist hilfreich, nur ist die Methode der Wahl nach meiner Meinung eine kontrollierte
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Je nach Lüftungsverhalten und Dämmstandard lassen sich damit a) 50% oder noch mehr % an Primärenergieverbrauch ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
[Seite 2]
... Rechnung folgendermaßen aussehen: Einfamilienhaus 160 qm auf BP und gem. Energieeinsparverordnung: TEUR 228 Verblender: TEUR 16 Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung: TEUR 13 Aufpreis KfW 55: TEUR 8 (Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zwingende Voraussetzung) KNX: ab TEUR 12 Luft-Wasser ...
Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll?
[Seite 2]
... unterm Strich rauskommt. Ich wette, daß ein Poroton T9 verwendbar ist und ein Poroton T7 erst recht. Musst dann halt mehr in eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder regenerative Heiztechnik stecken. Ist dir bewusst wie viel Extrakosten du hast um mit einer Gas BWT die Energieeinsparverordnung zu ...
T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten?
[Seite 2]
... mit 0,19 bringen es auf 3.360 kWh. Lüftungsverluste bei 160qm Wohnfläche und dem hygienischen Mindestluftwechsel ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung etwa 5.357 kWh. Alle Zahlen bezogen auf meine Klimazone, da ich nicht weiß, wo du baust. Theoretische Werte könnten ...
Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?
[Seite 2]
... mit Grabenkollektor - Kamin - Photovoltaik-Vorbereitung - KEIN Solar Nun noch eine Frage: Ich hätte gern eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ist dies sinnvoll? Was genau muss ich im Zusammenhang mit Kamin & Dunstabzugshaube (Küche) beachten? Für mich ist das alles so ...
Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ?
[Seite 2]
Wenn du jetzt von BKA abkommst und auf ein Split-Klimagerät wechselst. Wie läuft das grob ab? Steht das im Keller neben der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und fügt der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
die kalte Luft zu oder wie kann man sich das vorstellen? Weil eine BKA umzusetzen ist jetzt nicht ...
Wolf Luftwärmepumpe und Lüftungsanlage Erfahrungen
... war ich nur ein stiller Mitleser, nun brauche ich jedoch hinsichtlich unserer aktuell in der Planung befindlichen Luftwärmepumpe sowie zentralen
Wohnraumlüftung
Euren Rat und hoffe ihr habt da Erfahrungen mit. Wie sind eure Erfahrungen von den Produkten? Ferner würde mich interessieren, ob Ihr ...
KFW, Heizwärmebedarf, Wärmepumpen, Verbrau
... ordentlich. Also 18.000,- für KFW55 und 24.000,- für KFW40. Bei uns ist es so, dass wir auf jeden Fall wohl eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
möchten sowie eine Wärmepumpe. Gas kommt nicht in Frage, und somit betrachten wir Wärmepumpe als das Sinvollste. Eine Photovoltaik-Anlage ...
Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich?
[Seite 4]
... Plus gewesen, jeder weis es gibt Fördermittel und kostet entsprechend. So konnten wir entscheiden, was wie gedämmt wird und eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wollten wir nicht, wäre aber zwingend reingekommen, von März bis Oktober sind bei uns Türen und Fenster auf. Die rechnerische Einsparung ...
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 16]
Eine kurze Frage: Bei Installateur A kaufe ich eine WOLF CHA und bei Installateur B kaufe ich eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
von Zehnder. Dann habe ich aber zwei Rechnung von Unterschiedlichen Unternehmen, kann ich beide Rechnungen bei der BAFA hochladen, oder muss es zwingend eine Rechnung ...
Passende Förderung(en) für Baubeginn Mai
... nochmal mit unserem GU/Heizungsbauer zu sprechen. Hier wollten wir uns auch nochmal beraten lassen zwecks Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, da wir uns noch nicht entschieden haben, ob wir eine einbauen lassen oder nicht. Da die BAFA-Förderung aber nun zum 31 ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage)
... da wir nur sehr wenig Input in diesem Bereich bekommen. Es geht um die Modelle / Verbindung unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe und der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(zentrale Lüftungsanlage): Folgendes wurde von unserem GU angeboten: Variante 1: - Kompaktgerät - Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+ Luft ...
Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 58]
Mit oder ohne putz? Muss halt Preis-Leistung ins Verhältnis setzen. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat ja einen ganz anderen Nutzen. In den Bädern hab ich auch Wandheizung, ist behaglicher. Aber im ganzen Haus.. 20-30t€ Kosten für 50€ Heizkostensparen im Jahr und kaum weiterer Nutzen. Da ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Heizung: Einstellungen speichern wenn Strom weg
Hallo zusammen, meine Frage die sich mir gerade stellt: Was passiert wenn die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder die Heizung längere Zeit keinen Strom haben. Verlieren die dann ihre Einstellungen? Denn das wurde ja mal alles speziell auf das Haus eingestellt. Der Grund: Das ganze wurde bei uns ...
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
... im Keller unterbringen kann. In Kombination mit Luftwasserwärmepumpe wahrscheinlich nicht sinnvoll. Jetzt noch eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung - und die Regelungen freuen sich. Die Empfehlungen hier in der Gegend: Empfehlung 1: Gasbrennwerttherme ...
Zuverlässigkeit einer Energieberechnung für KFW55, zu hoch ?
[Seite 2]
... kW/a sein ?! kW ist eine Leistung... ein Offshore-Windrad hat 5000 kW. Die Berechnung kommt mir trotzdem spanisch vor... habt ihr eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung
LWWP mit Kontrollierter Wohnraumlüftung / Wärmerückgewinnung
... jetzt klären. Was hat es nun mit den ganzen Abkürzungen zu tun... Wir planen mit einer Luftwärmepumpe (Splitt) und einer kontrollierten
Wohnraumlüftung
inkl. Wärmerückgewinnung und Kühlung. Des weiteren kommt aufs Dach eine Photovoltaik-Anlage (inkl. Speicher) und das Haus wird ein KNX Bus ...
Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung)
[Seite 4]
Also den Energieeinsparverordnung-Nachweis habe ich vorliegen. Sowohl mit als auch ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gehts es einfach durch. Es liegt wohl an der Erdwärme - die haut "alles raus". Daher weiterhin die Frage: 12 oder 16 - 18 scheint preislich keinen Sinn zu machen. Gruß ...
Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen?
... 920 m^3 Wohnfläche: 220 m^2 Beheizte Wohnfläche: 170 m^2 Hausbewohner: 5 Personen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
vorhanden 9.9-kWP-Photovoltaik-Anlage vorhanden Gewünschte Wärmepumpe: - Modulierende Wärmepumpe - Leistung kleiner als bisher (3-12 kW) - Warmwasserspeicher größer als bisher ...
Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70)
[Seite 4]
... gewissen Rahmen zum Temperaturausgleich bei, da die Wärme etwas in die "schattigen" Räume übertragen wird. Zweitens sorgt die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
auch etwas für einen Ausgleich. Und, dies ist auch Voraussetzung für eine gezielte Planung, spielt die Verschattung eine große Rolle - vor ...
ETW mit KFW70, unschlüssig zwecks Lüftung
... ist im Juni 2014 geplant. Da dies mein erster Immobilienkauf wäre, bin ich absoluter Anfänger im Bereich Heizung, Lüftung und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Habe mich das ganze Wochenende versucht schlau zu lesen. Immer wieder taucht das Thema Lüftungstechnik auf. Laut Energieausweis der ETW ...
Neubau- Fragen über Fragen...
[Seite 2]
... mir hier der erfahrene Bauleiter das Geld wert... Wer sich aber in der Materie gut auskennt kann evtl was sparen... Bezüglich Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, da würde ich nicht drauf verzichten... allerdings würde ich auch nicht die variante nehmen welche dir der BT verkaufen will ...
TGA-Planer/Heizungsanlage, günstige Bauplanung für Einfamilienhaus bevorzugt
... von TEUR 14 vereinbart werden (Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung), unberücksichtigt ist die von uns gewünscht Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Muss für ein "langweiliges" Einfamilienhaus eine solch umfangreiche und vor allem teure Planung erfolgen? Mir sind TGA-Planer eher von ...
Baukostenplanung - Mal wieder...
[Seite 3]
... verlegt bekommen als geplant, einige Sachen haben wir wieder gestrichen(abbestellt) und dafür das Geld in andere Bäder, ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Erdwärme gesteckt. Beim Garten habe ich mich mit 5k total verschätzt, aber das kommt davon wenn man nachher doch ein Pflaster haben ...
Bambusparkett bei kontrollierter Be- und Entlüftung
... Luftfeuchtigkeit). Bei Unterschreitung des Wertes an relativer Luftfeuchte muss mit einer Fugenbildung gerechnet werden. " Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kann im Winter für zu trockene Luft sorgen. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
die ich mir ausgesucht habe, hat einen Enthalpie ...
Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Erfahrungen
Nach allem was ich zu Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gelesen habe, macht eine Dezentrale normalerweise nur bei Nachrüstung Sinn, oder die "Bakterien" Fraktion, die keine Kanäle möchte. Eine dez. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(vor allem mit Wärmerückgewinnung) ist mM Schwachsinn. 85 ...
Erfahrungen mit der Immobilien-Arena?
[Seite 3]
... aus dem Tagebuch von Sipsei lese, dann erkenne ich Parallelen zu meinem Hausbau. Bei mir ist das Hauptproblem z.Z. immer noch die Kontrollierte
Wohnraumlüftung
(Zentral). Seit Anfang an macht diese Probleme. FA Schreyer versucht sie zu lösen. Ohne Erfolg. Ausgelöst von Druckwächter (diesen ...
1
10
20
30
40
50
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62