Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Wie am besten 100.000 € finanzieren für Hausbau?
[Seite 6]
... 160 noch kein Maler, keine Auffahrt und kein Klickvinyl. Und wohl weder Rollläden, die in SH fast unbekannt sind, noch eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, die hier auch nur wenige nehmen. Wer wird Dein Bauunternehmen? Team massiv? Oder ein kleinerer? Bei Team massiv ist der Grundstandard sehr ...
Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
[Seite 5]
... es? Lese hier am besten etwas über Luft-Wasser-Wärmepumpe. Und die Einstellungen. Da kann man schon etwas an Nebenkosten sparen. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
fällt weg? Ein Tipp. Raumhöhe. Kostet kaum was, gibt aber ein unwahrscheinlich gutes Raumgefühl
Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen?
[Seite 4]
... einzige Bahn fahren - beim Schlafen stoert es also auch nicht. Die Vorteile der Lage wuerde ich hoeher bewerten als die paar S Bahnen. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und du kannst immer bei geschlossenem Fenster schlafen, evtl sogar auf Schallschutzfenster setzen. Zum Bahndamm hin dichte ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
[Seite 3]
unsere Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(für 180qm) hat etwa 12000 Euro gekostet, auf jeden Fall nicht mehr, darauf würde ich nie wieder verzichten. Um richtig zu lüften, müsste man ca. 5x am Tag alle Fenster öffnen, anschließend ist es im Winter eiskalt im Haus und im Sommer hat man die Hitze und ...
Wartung von Heizung (Wärmepumpe), Lüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und Enthärtung
... den genauen Preis parat, aber so um die 160€ für die Gasheizung wird es sein. Wir sind zufrieden. Entkalkung haben wir nicht. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist wartungsfrei (Filter machen wir selbst
KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
... Belüftungsanlage. Das ist a) eine Komfortfrage und b) muss genau abgewägt werden, ob die persönliche Lebensweise dazu passt. Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist man natürlich auf der sicheren Seite, dann aber bitte nur eine mit Wärme- und Feuchterückgewinnung. Ablufthaube geht auch mit KfW55 ...
Kamin innen- oder außenliegend?
[Seite 3]
... Unterlagen Dez. 2014 eingereicht). Wir haben 15% besser gedämmt, das hat als Ersatzmaßnahme gezählt zur Solarthermie. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung hätten wir auch als Ersatzmaßnahme anführen können, die haben wir auch. Als Hobby nehmen wir noch einen Kaminofen mit 5-6 ...
Wartung
[Seite 3]
Nein, ich habe eine Standard Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Wärmerückgewinnung.
KFW70 Wärmepumpe Fussbodenheizung, Lüftungssystem und Photovoltaik
... und Erfahrungen mitteilen: wir haben auch ein KFW70 (eigentlich ein nicht bestätigtes 55er ) Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung und Photovoltaik. Bei uns hängt die Photovoltaik aber am Haushaltsstrom und nicht am ...
Warum sind moderne Häuser so warm?
[Seite 2]
... der Heizungseinstellung. Du kannst es auch mit Fußbodenheizung bei "gemütlichen" 18 Grad haben. Alles kein Problem. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
würde ich persönlich nicht mehr missen wollen. Es ist nicht nur das regelmäßige Lüften, das Du Dir sparst. Auch Gerüche aus der Küche oder der ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 15]
Haben eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, aber leider reicht das für das Bad nicht. Sind da aktuell selten unter 70%. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe läuft einfach noch nicht oft genug und wenn dann, aktuell mit 25 Grad Vorlauf, bei 24 Grad Lufttemperatur im Bad ist das ein Delta T von einem ...
Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung
Guten Abend zusammen, eine Doppelhaushälfte von 170 qm Wohnfläche soll Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung erhalten. Mein GU bot folgendes an: zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
PLUGGIT über 3 Etagen (Modell nicht genannt): € 13.580 Enthalpietauscher: € 4.865 Allergiefilter ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe im KFW55 Haus / Heizlast, Normen?
... unter Dusche und Wanne verlegen wenn möglich. Wandheizung in den Bädern als Möglichkeit im Auge behalten. Habt Ihr eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung? Die muss bei der Berechnung berücksichtigt werden. https://www.hausbau-forum.de/threads/lwwp-dimensionierung-im-neubau ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 3]
... oder sonstige Abneigungen gegen WDVS (wobei die KfW-Stufe ja nicht nur den Parameter Wandaufbau berührt und ggf. noch mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wo wir meine Ansicht* jetzt auch mal weglassen korreliert). Dann ist diese Antwort A/B nur von Dir selbst herauszufinden. Bedenke bei ...
KFW70Haus Gasverbrauch zu hoch, welcher Ertrag Solaranlage?
... etwas mehr. Unklar, ob euer 750 l Tank ungünstig gesteuert wird? 28500 kWh Wärmeverlust sind schon ne Hausnummer habt ihr eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG? Wenn nicht kann man wohl so mit maximal 14000 kWh rechnen (?) - immer auch noch abhängig vom individuellen Dusch-, Bade- und ...
Planung des Technikraumes (Abstand der Geräte zueinander)
Wir haben einen technikraum: Sole-Wärmepumpe, Warmwasserspeicher, 2m Schaltschrank, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, 19 Zoll Netzwerkschrank, Hausanschlüsse, etc. Ca. 10qm und keinen Platz mehr für irgendwas. Deswegen haben wir einen zweiten Raum für Waschmaschine, Trockner, Trockengestell ...
Aluminium-Holzfenster 3-fach mit Kondensat Innen trotz Warmerkante
... Einige wenige Fenster haben Innen an den unteren Ecken Kondensat angesetzt, trotz geringer Luftfeuchtigkeit Innen von 40% und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Die Fenster sind Aluminium-Holz 3-fach verglast mit warmer Kante, Bestandteil eines KFW55 Hauses. Ist das ein Mangel oder bei den ...
Wie kann man Schimmel in der Dusche baulich verhindern ?
... vorher weißt woher der Schimmel kommt!?!? - Heizt Ihr zu wenig? - Lüftet Ihr zu wenig? Wenn Ihr erst eingezogen seid, reicht eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht immer aus. - Wurde der Putz/Estrich zu schnell ohne ausreichende Trocknungszeit versiegelt - Belasst Ihr die Dusche nach dem ...
Schwitzwasser an Wasserleitungen im Hauswirtschaftsraum
[Seite 3]
Heizen ist ab Freitag möglich, wenn der Elektriker da war. Lüften ist auch noch eingeschränkt, weil die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wg. Kamin meist ausgeschaltet ist bis der Druckwächter installiert ist. Der Weg ist aber schonmal beschritten, nun erstmal beobachten. Inzwischen sinds auch schon ...
Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
[Seite 6]
Musst nicht verwirrt sein. Nachts macht die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
das, was sie Grundstück. soll (bei Regenerationsbetrieb). Also wie im Winter bleibt die "kalte" Luft draußen und die warme Luft innen. Tagsüber ändert es sich, da es draußen wärme als drinnen ist. Also ändert sich zwar nicht ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lüftungszuleitungen von Außen - Stichwort: Kondensat
... Normalerweise lese ich in den Foren, bevor ich eine Frage einstelle ... habe ich auch, aber bestimmt nicht genug. Wir haben eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(ComfoAir Q350 TR Enthalpie) planen lassen, Aufbau wollten wir damals selbst übernehmen, naja, jetzt hätte ich es anders gemacht und ...
Welche Form bei den Raffstoren ?
[Seite 8]
... die z.B. unten sind und im Sommer öffnest du das Fenster, so kommt dir die Hitze entgegen :-) , aber bei uns kriegen wir bald eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und da werden die Fenster noch weniger geöffnet - bzgl. KNX, alle Raffstores sind bei mir über KNX integriert, ich kann alle einzeln ...
Heizung: Halbwissen, unterschiedliche Beratungen, Unsicherheit
... er aber tatsächlich die 30% regenerativen Energien für Energieeinsparverordnung 2016 meint, dann reicht Solar wohl nicht. Eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zusätzlich müsste ausreichen, aber da bin ich der Meinung, dass man sie eh haben sollte. Hinsichtlich der Größe Eures Hauses könnt ihr eh ...
Bungalowhälfte 8m² KfW70 ohne Lüftung / Keller, Y-Tong
Meine Meinung: ein Haus heutzutage ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu bauen, ist grob fahrlässig und am falschen gespart. Aber das kann man hier zuhauf im Forum nachlesen. Bei bosy-online gibts mehr davon zu ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Küche
... Zeit an dem Punkt der Belüftung und eine Frage wurde mir bisher noch nicht wirklich beantwortet. Ich lese zwar immer, dass mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nur Umlufthauben in der Küche betrieben werden sollen, allerdings frage ich mich 1. Warum genau bzw. 2. Was würde passieren, falls wir ...
Allgemeine Fragen zur Dämmung
... also Solarzellen aufs Dach und wahrscheinlich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie Fußbodenheizung. Und natürlich Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für den Schimmel. Vielleicht könnt ihr meine prinzipiellen Überlegungen nachvollziehen und erweitern? Ich möchte halt nicht schlechte Dämmwerte mit ...
CMF Creativ Massiv Flexibel Hausbau GMBH Erfahrungen
[Seite 5]
Eine Geschosserhöhung brauchst Du auch bei einer zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht, ich halte jedoch eine dezentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für einen nur ganz kleinen Beinbruch.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luftdurchlass Zu- zu Abluft-Bereich: Beispiele+Schallschutz?
Hallo, wie es der Titel verrät, würde ich gerne wissen, wie in euren Häusern mit zentraler Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
die Luft von Zuluft-Räumen hin zu Abluft-Räumen geführt wird. - Unter der Tür durch? Mit welchem Spaltmaß? - Über die Zarge? - Spezielle Durchlassventile? Wie empfindet ihr den ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Rohre wie verlegen lassen?
... zusammen. Wir sind gerade mit dem Rohbau fertig (noch ohne Bodenaufbau). Irgendwie hat unser Architekt es vergeigt die Rohre für die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit in die Betondecke einzubauen, wie wir es uns eigentlich gewünscht hätten. Jetzt hat unsere Baufirma vorgeschlagen die Decke ...
Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt
[Seite 2]
Was ist denn das abgekastelte an der Außenwand? Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Die könnte auch an der Decke befestigt werden. Was kommt noch rein? Was ist mit dem Wasserspeicher? Euer Raum misst knapp über 7 qm... wir haben auch 7,5, aber im L... mit einem 300L-Wasserspeicher und Kontrollierte ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
62
Oben