Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Betrieb und Steuerung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Einfamilienhaus
... ca. 30% x 615cbm Luftwechselrate > 4x 30cbm/h für 4 Personen) Gerne würde ich eine Rückmeldung von anderen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Besitzern erhalten, mit welchen Durchsätzen diese betrieben werden. Desweitern gibt es die Möglichkeit der Zeitsteuerung. Aktuell habe ich ...
Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll?
[Seite 3]
Mach erst mal selbst die Erfahrung in einem Neubau, dann sprechen wir weiter. Unsere Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
funktioniert, unser Schlafzimmer ist nicht zu warm, und die Kinder machen immer noch mehr Dreck als das Teil. Immer diese aggressiven Stammtischparolen! Und dann bitte kein ...
Rotationswärmetauscher und Hygiene
Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Meinungen und Einschätzungen zur folgenden Thematik. Wir planen eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Feuchterückgewinnung. Über den Sinn und Zweck dieser möchte ich hier nicht diskutieren, weil es vermutlich in einem Glaubenskrieg ausufern könnte ...
Angebot Einfamilienhaus Stadtvilla
[Seite 2]
Dieses Forum ist voll von dem Für und Wider einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
- einfach mal zurücklehnen, blättern und lesen Sanitär hat aber nichts mit dem Fliesenleger zu tun Sehr gut!
Grundriss klassisches Einfamilienhaus 5Z Südanfahrt
... 48° - Maximale Höhen/Begrenzungen: Max 9m Höhe - Sonstiges: Zufahrt über die Südseite Technik: Gas und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Fußbodenheizung, evtl. Solarthermie falls wir uns für KFW 55 entscheiden Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Wir haben viel an diversen ...
Kostenkalkulation Fertighaus realisierbar? Weitere Kosten?
[Seite 5]
... zahlen wir ca. 470k NUR für das Haus (ebenfalls nur Energieeinsparverordnung) ohne Grund, ohne Baunebenkosten, ohne Küche, ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, ohne Garage, ohne KNX, ohne Außenanlage, ohne 50k Architekt Kosten! Für 470k bekommen wir 224qm + 60qm gedämmten Dach in guter ...
Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss
... Haus Walmdach Putzfassade (Weiß) Erdabfuhr/Planieren Gasheizung & Solaranlage Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
m. WRG Fußbodenheizung elektrische Rollläden (außen Anthrazit) Malerarbeiten Teppich/Fliesen 35€/m2 Treppe mit Granitbelag (Massiv) Dachziegel (Anthrazit) Haustür mit 2 ...
Grundriss 160 m² mit der Bitte um Eure Meinungen
[Seite 2]
Habt Ihr eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Ansonsten wäre mir das Schlafzimmer zu klein.
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 3]
... ich mich an. Unser Architekt (welcher wahrscheinlich die Planung übernimmt) verbaut auch sehr gerne Sole-Wärmepumpe allerdings ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
was mir beim heutigen Dämmstandard ein wenig Bauchschmerzen bereitet. Ich finde die Option mit nachträglicher Photovoltaik Installation ...
KfW70 Antrag noch machbar?
... 22.000 Euro in absehbarer Zeit zu kompensieren. Wir reden hier round about von 15-20 Euro/Monat Ersparnis...... Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
möchte ich Dir nicht schönreden. Ich kann Dir aber sagen, dass dies eine tolle Sache ist, die Wartungskosten halten sich dabei sehr in Grenzen. Wir ...
Meinungen und Anregungen zu unserem Einfamilienhaus-Grundriss
[Seite 3]
... bei uns sieht's bei 8,5qm freundlicher aus - überraschenderweise haben wir nämlich auch gerade gebaut, (mit 300L-Speicher und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
..., Strom gibbet auch ) Aber das liegt wohl auch an der Heizungstechnik? Keine Ahnung - wurde hier etwas genannt? 6365 Technik ...
KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
... man gerade die Energieeinsparverordnung 2009 und Kfw70 schafft man mit Gas/Solar einfach nicht, außer mit einer Wärmepumpe. Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist es machbar, da muss man rechnen. Also bevor ihr unterschreibt, im Vertrag sicherstellen, dass ihr ein Kfw70 Haus kauft und nicht ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht?
... haben wir uns für eine konventionelle Gas-Brennwerttherme in Verbindung mit Solar entschieden. Bei der Wahl ob mit-oder ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
streiten sich bisher noch die Geister. (Vorweg, wir haben keine KFW-Mittel beantragt, sind damit nicht KFW-Standards gebunden) Folgende ...
Wohnraumlüftung
... 4 Dachgauben), da wir dann aufs Lüften aufpassen müssen, es wären in jedem Zimmer 2 Fenster. Jetzt schlägt uns jeder Zimmerer und Maurer eine
Wohnraumlüftung
vor. Alle loben diese
Wohnraumlüftung
und wir Deppen bauen extra oben aus damit wir richtig Lüften können. Wir sind von Anfang an GEGEN ...
Dusche Glaswand raumhoch oder mit Abstand nach oben planen?
... orientiert von der Wand mit dem Fenster kommend), eine Seite in Richtung freistehende Wanne bleibt frei. Geplant ist eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Aus optischen Gründen würden wir die Glaswand raumhoch machen lassen. Alternativ wäre eine 2 Meter hohe Verglasung, somit bleibt ...
Optimale Fertighaus Heizung Luft-luftwärmepumpe / Luft-Wasser-Wärmepumpe ?
... und ein Thema was mich etwas überrascht hat ist die Heizung / Lüftung. Aufgrund der dichten Bauweise der Häuser ist eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mittlerweile wohl unumgänglich, was ich irgendwo auch nachvollziehen kann. Laut Aussage eines Beraters werden mittlerweile etwa 95% der neu ...
Einfamilienhaus mit ca. 160m2, KG+EG+OG mit Kniestock
[Seite 3]
Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Dunstabzugshaube reichen aus gegen Gerüche. Spülmaschine und Kühlschränke sind heutzutage "flüsterleise". Mein Mann reißt dauernd die laufende Spülmaschine auf, weil er nicht merkt, dass sie an ist Ansonsten weiß ich nicht, was du mit Geräuschen ...
Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ?
[Seite 3]
... aufwendig, wenn man (wie wir) an einer Gastherme festhalten will. Da braucht es halt den ein oder anderen cm mehr an Dämmung & eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ersetzt man in einem Gas-beheizten & Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
belüfteten KfW55 Haus die Gastherme durch eine Luft-Wasser ...
Wie am besten 100.000 € finanzieren für Hausbau?
[Seite 6]
... 160 noch kein Maler, keine Auffahrt und kein Klickvinyl. Und wohl weder Rollläden, die in SH fast unbekannt sind, noch eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, die hier auch nur wenige nehmen. Wer wird Dein Bauunternehmen? Team massiv? Oder ein kleinerer? Bei Team massiv ist der Grundstandard sehr ...
Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
[Seite 5]
... es? Lese hier am besten etwas über Luft-Wasser-Wärmepumpe. Und die Einstellungen. Da kann man schon etwas an Nebenkosten sparen. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
fällt weg? Ein Tipp. Raumhöhe. Kostet kaum was, gibt aber ein unwahrscheinlich gutes Raumgefühl
Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen?
[Seite 4]
... einzige Bahn fahren - beim Schlafen stoert es also auch nicht. Die Vorteile der Lage wuerde ich hoeher bewerten als die paar S Bahnen. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und du kannst immer bei geschlossenem Fenster schlafen, evtl sogar auf Schallschutzfenster setzen. Zum Bahndamm hin dichte ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
[Seite 3]
unsere Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(für 180qm) hat etwa 12000 Euro gekostet, auf jeden Fall nicht mehr, darauf würde ich nie wieder verzichten. Um richtig zu lüften, müsste man ca. 5x am Tag alle Fenster öffnen, anschließend ist es im Winter eiskalt im Haus und im Sommer hat man die Hitze und ...
Wartung von Heizung (Wärmepumpe), Lüftung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung) und Enthärtung
... den genauen Preis parat, aber so um die 160€ für die Gasheizung wird es sein. Wir sind zufrieden. Entkalkung haben wir nicht. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist wartungsfrei (Filter machen wir selbst
KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
... Belüftungsanlage. Das ist a) eine Komfortfrage und b) muss genau abgewägt werden, ob die persönliche Lebensweise dazu passt. Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist man natürlich auf der sicheren Seite, dann aber bitte nur eine mit Wärme- und Feuchterückgewinnung. Ablufthaube geht auch mit KfW55 ...
Kamin innen- oder außenliegend?
[Seite 3]
... Unterlagen Dez. 2014 eingereicht). Wir haben 15% besser gedämmt, das hat als Ersatzmaßnahme gezählt zur Solarthermie. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
/Wärmerückgewinnung hätten wir auch als Ersatzmaßnahme anführen können, die haben wir auch. Als Hobby nehmen wir noch einen Kaminofen mit 5-6 ...
Wartung
[Seite 3]
Nein, ich habe eine Standard Luft-Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Wärmerückgewinnung.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung für uns sinnvoll oder sogar notwendig
... mit Speicher, Kfw 70(+) ohne weiteren Schnickschnack. Soweit die Eckdaten. Wir beschäftigen uns oft mit der Frage, ob Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder nicht. Angeboten wird uns der betreibsfertige Einbau einer recoVAIR 275 für 9,3K €. Wir sind derzeit (noch) zu zweit und beide ...
KFW70 Wärmepumpe Fussbodenheizung, Lüftungssystem und Photovoltaik
... und Erfahrungen mitteilen: wir haben auch ein KFW70 (eigentlich ein nicht bestätigtes 55er ) Haus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung und Photovoltaik. Bei uns hängt die Photovoltaik aber am Haushaltsstrom und nicht am ...
Warum sind moderne Häuser so warm?
[Seite 2]
... der Heizungseinstellung. Du kannst es auch mit Fußbodenheizung bei "gemütlichen" 18 Grad haben. Alles kein Problem. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
würde ich persönlich nicht mehr missen wollen. Es ist nicht nur das regelmäßige Lüften, das Du Dir sparst. Auch Gerüche aus der Küche oder der ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 15]
Haben eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, aber leider reicht das für das Bad nicht. Sind da aktuell selten unter 70%. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe läuft einfach noch nicht oft genug und wenn dann, aktuell mit 25 Grad Vorlauf, bei 24 Grad Lufttemperatur im Bad ist das ein Delta T von einem ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
62