Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Lüftung: zentral oder dezentral?
[Seite 5]
... zwei Stunden für fünf Minuten die Fenster zu öffnen, wäre den Bewohnern aber nicht zuzumuten. „Die Lösung ist eine
Wohnraumlüftung
, die kontinuierlich den Abtransport feuchter Luft sichert“, so Thoma. Aber nicht jeder braucht eine Lüftungsanlage. Ob sie im konkreten Fall sinnvoll und notwendig ...
Vergleichtests verschiedener zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftungen + weitere Fragen
[Seite 3]
... Real-Life raten mir alle von Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
en ab. Hier in der virtuellen Welt raten mir alle auf jeden Fall zu einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ihr könnt euch denken was der Bauträger gesagt hat. Nur 10% seiner Kunden baut er eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein. Sie ist ...
[Seite 2]
... kann und meine bessere Hälfte ist ohnehin eine fleißige manuelle Lüfterin. Wir werden wahrscheinlich daher ohne zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen. Allerdings will ich im Bad und im großen Wohn-Esszimmer-Küche jeweils eine dezentrale Lösung. Warum? Im Bad ein automatisches ...
Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar?
[Seite 3]
... Thema ist noch die Heizung. Man hört von 10 Leuten 20 Meinungen, bisher hat uns bei Bekannten (Neubau aus 2013) Gastherme mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+ Wärmerückgewinnung am meisten gefallen. Ein Bekannter plant derzeit mit seinem Architekten den Bau (soll Energieeinsparverordnung 2016 ...
[Seite 2]
Du musst dennoch eine bessere Dämmung einkalkulieren, ohne solar reicht die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
allein nicht aus. Sprich 1:1 von den Kosten her ist es nicht ganz.
Grundriss Flachdachhaus am Hang
[Seite 3]
... ggf. etwas dunkel werden, wenn sie raumhoch gemauert wird - Grundsätzlich: falls Du mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und/oder Bussystem planst. Sieh unbedingt einen Installationsschacht vor, der vom KG bis zum OG geht. Macht später so einiges einfacher. Wir haben es nicht, platzbedingt und ...
[Seite 4]
... Leben/Wohlfühlen auch das TV-Schauen gehört, macht er doch alles richtig ... bis auf die Ölheizung und den Verzicht auf eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
- in meinen Augen [emoji6] Na, da bin ich aber auf die Begründung gespannt [emoji4] Wenn es gefällt und den eigenen Bedürfnissen ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 46]
Wie hoch wäre denn der Preisunterschied zwischen Erdwärme und Gas beim GU? Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist vorgesehen?
[Seite 208]
Sehe ich das im Plan richtig, dass in der Garage eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit verbaut ist? Zuluft und Abluft?!
[Seite 39]
... rstellen. 2,75m reichen auch. Aber weniger als 2,60m im Schlafgeschoss müssen nicht sein. Ich finde das so genau richtig. Gerade mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
finde ich es nicht so toll, wenn die noch mal 10-20cm tiefer hängt, da wo ich schlafe
[Seite 222]
... nicht fertig, was wieder etwas bringen wird. Auf der anderen Seite sagt der Blower Door Test Unternehmer, dass er bei Häusern mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
in der Regel immer so zwischen 1,2 bis 1,3 aussteigt und dass er in so Fällen in 15 min fertig mit seinem Einsatz ist. Dann sagte er ...
[Seite 47]
Wenn du Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung hast, davon gehe ich mal aus, hat sich der regenerative Anteil doch erledigt! Mach halt Gas mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und gut ...
[Seite 223]
was soll denn der Blower Door Test mit den Lüftungsrohren der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu tun haben. Bei uns wurden die Rohre nach draußen mit solchen aufblasbaren Bällen verschlossen, ansonsten hat die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
doch keine Verbindung nach draußen. Wir hatten einen Wert ...
Erwärmung der Zuluft im Rohr
... hatten wir einen fast unerträglichen Sommer. Trotz Beschattung hatten wir fast durchgehend über 26 Grad im Haus, auch nachts. Wir haben eine
Wohnraumlüftung
von Paul (Novus 450) mit einer aktiven Sole Luftvorkühlung. Die Lüftung ist noch nicht richtig eingestellt, sie läuft derzeit mit ca ...
[Seite 2]
Ds ich mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nich das ganze Haus kühlen kann, ist mir schon klar, aber dass die vorher gekühlte Luft im Rohr auf Raumtemperatur angehoben wird, macht auch den Bypass im Sommer sinnlos, oder sehe ich das falsch? Wenigstens etwas frischer Luft sollte doch ankommen ...
Lüftungsanlage CO² [ppm] in euren Räumen
Moin zusammen, alle alle Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Anlagen Besitzer. Habt ihr mal aus Neugiere bei Euch den CO² in ppm in den euren belüfteten Räumen gemessen. Lt. Inet sollten die Werte unter 1000 ppm liegen. 400 ppm ist zum die Frischluft draußen. Normal habe ich bei mir um die 600 ppm - 700 ...
[Seite 2]
... denn? Mögliche Ursache kann auch sein, dass aufgrund der Zimmergeometrie Zonen entstehen, in denen kaum Zirkulation, trotz laufender Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, stattfindet. Hier könnte sich dann, allerdings nur über einen längeren Zeitraum, CO2 relativ anreichern. Wenn du dann genau dort ...
Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage
[Seite 7]
Ich bin auch für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ich habe nur einige Meinungen wiedergegeben aus dem Bekanntenkreis. Da werden Küchen für 20000€ und mehr eingebaut, aber ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sieht man nicht... Immer gute Luft ist Luxus. Und den kann man sich ruhig mal gönnen im ...
[Seite 2]
... extra, da die Arbeiten eh anfallen. Darum kann es sich bei der Einzelvergabe bzw Eigenleistung halt doch lohnen. Wenn zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, dann würde ich ebenso mit Wärmerückgewinnung nehmen. Sonst wird im Zweifel die kalte Außenluft überall verteilt und macht den einzigen ...
Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!
[Seite 2]
... Sonst Standard. -Unbeheizter Nutzkeller (außer im Treppenhaus) und zwei Vollgeschosse (T9 Ziegel) -3-Fach-Verglasung -Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Luft-Wasser-Wärmepumpe Eine Heizung im (Nutz)Keller empfinde ich bei uns als unnötig. In Werkstatt und Fitnessraum ist es von Vorteil ...
... indirekt durchgekaut wurde hier im Forum. Mir geht es nicht darum ob KfW55 sinnvoll ist oder nicht, dies habe ich mit der Idee einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
-Lüftungsanlage hinter mir gelassen. Eigentlich wollte ich aufgrund des Kellers nicht nach KFW 55 bauen, da wir jedoch mit einer ...
Wie wirkt sich Dämmung bei Ziegelbau auf das Raumklima aus?
... Mein Fazit: Für das (objektive) Raumklima spielt die Bauweise (Holz, Stein, WDVS ja/nein) keine Rolle. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ja/nein hat großen Einfluss auf das Raumklima. Wenn es große Fensterfronten gibt, dann ist das Thema Verschattung wichtig
[Seite 2]
Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Hygiene ... Es gibt keinen Grund anzunehmen, die Rohre würden systematisch und grundsätzlich verschmutzen oder gar mikrobiologisch befallen werden. Die Bedingungen stellen sich schlicht nicht ein. Ungesunder Schimmelbefall in Einfamilienhaus wird bei Nutzung einer ...
Erklärung der Hype´s
[Seite 10]
... froh drum. Wir wohnen zwar erst seit 2 Wochen drin, kochen aber täglich. Gerüche sind kein Thema. Ordentliche Umluftabzugshaube und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
(2x Abluft in der Küche). Da war es mit den Gerüchen in meinem Elternhaus (Küche abgetrennt, natürlich keine Lüftung...) wesentlich ...
[Seite 16]
... wert, da wir den Kamin vermutlich eh nur 1-2 Mal im Jahr anmachen würden. Stattdessen haben wir uns von dem Geld lieber eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gegönnt, auf die ich mich schon sehr freue. Ich bin ein Frischluftfanatiker und gleichzeitig eine Frostbeule, sodass ich hoffe, dass die ...
Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus
[Seite 4]
... Kfw70 Haus gebaut: zu einer 14cm- Dämmung war bei unserer Gas-Heizung Solar nötig. Das Dach wurde mehr als Standard gedämmt. Unsere Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
war nicht nötig, aber auch von uns gewollt. So schrabbten wir knapp an Kfw55 vorbei, was auf dem Papier aber egal ist. Wir sind in ...
[Seite 3]
Hallo zusammen, ich muss jetzt doch noch mal ein paar doofe Fragen stellen. Wir wollten gerne eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
haben (aus Komfortgründen, ich bin Allergiker, schlechte Erfahrungen mit gut gedämmten Häusern und Berufstätigkeit etc.). Wir hatten uns logischerweise auf eine zentrale ...
... Daher wollten wir eine Luftwärmepumpe, mit einer möglichst großen Solaranlage (9,99 kwp) und einem entsprechenden Speicher. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wäre in allen Varianten ein muss. Ziel: Den kompletten Strom den wir benötigen selbst erzeugen und am Ende des Jahres mit plus-minus null ...
Klimatisierung: Welcher ist der Königsweg
[Seite 9]
... Systemkomponenten? Kannst Du was zu den Anschaffungskosten und Kosten im Unterhalt sagen? Dann schreibst Du noch, dass auch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bei euch kühlt. Wird da ein zusätzlicher Wärmetauscher genutzt oder hängt die mit am Sole-Wasser-System? Wie sind die Rahmenbedingungen ...
... einer Wärmepumpe auch über die Fußbodenheizung kühlen kann, wobei der Effekt relativ gering sein soll. Auch soll man die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung auch mit Klimatisierung kombinieren können, wobei auch hier natürlich relativ enge Grenzen gesetzt sind. Zuguterletzt ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
40
50
60
61