[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

[Seite 92]
Konkretes Beispiel. Ich möchte in jedem Raum ein Wandthermostat haben (muss man ja) mit integriertem Luftfeuchtesensor (da ich keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung habe) mit einer beleuchteten Anzeige für beide Werte. Was kann ich da bei KNX nehmen? Bei Homematic nehme ich das 40,- Wandthermostat ...

[Seite 43]
... duschen (erkannt durch schnell ansteigende Raumfeuchtigkeit): schaltet HT Heizkörper ein, (60Grad Vorlauf -> sehr schnell warm), Kontrollierte-Wohnraumlüftung aus..das ganz für eine definierten Zeitraum..danach aus, Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein etc. - nachts Boden angedimmt fürs pipi ...

[Seite 28]
... inkl. 1W, DALI, 24 Volt Netz für Beleuchtung, zentral Audio, gewisse teure Interfaces für verschiedene Geräte (Klima, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Heizung, etc.) und vieles mehr. Aber auch viel Eigenleistung...(gesamte Software von ETS bis Smarthome.py). Leider habe ich ca. 15k für ...

[Seite 59]
... Wir steuern in unserem Haus alle Lichtstellen inkl. dimmbaren LEDs, alle Rollläden, die komplette Heizungssteuerung und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Dabei gibt es in jedem Raum genau einen Taster (MDT Glastaster 2 SMART) und einige Präsenzmelder, sowie 1 Tablet zur Visualisierung ...

[Seite 36]
... es evtl über eine Finanzierung tatsächlich möglich gewesen noch in ein solches System zu investieren. Oder bei meinem Altbau eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nachzurüsten. Allerdings ist das Budget meistens wohl begrenzt. Auch bei den meisten Bauherren. Und hier mit einem System zu kommen ...

[Seite 67]
Dir sollte klar sein, dass diese Wärme über die Lüftungsanlage ins ganze Haus getragen wird. Ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung homogenisiert die Temperaturunterschiede nochmals.

[Seite 68]
... warm. Alles voll automatisch..wüsste nicht was daran Frickellösungen ist. Ich bekomme so das Bad sehr schnell sehr warm. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung schaltet in dieser Zeit selbstverständlich ab.. Thema Schlafzimmer: ich hab auch kein Problem damit das Schlafzimmer notfalls von der ...


Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage?

[Seite 2]
Was hat Smart Home mit der Abneigung gegen Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu tun? Ein KfW 55 oder besser ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist ja nicht wirklich komfortabel. Dann ist regelmäßiges Lüften, ob man da ist oder nicht, Pflicht. Natürlich würde sowas für RegelAir reichen; aber warum will ...

[Seite 3]
Bisschen trocken für meinen Geschmack. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung bietet mehr :P

Ich war mir eigentlich sicher, dass ich ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen möchte. Nur leider kommen nach und nach Zweifel.

[Seite 5]
... Fensterfläche, zig Faktoren... ) sondern anhand der Referenzwerte ohne Berechnung gebaut. Wie weiter oben schon erwähnt. DANN ist Kontrollierte-Wohnraumlüftung Pflicht. Und ja, auch beim Rechenweg kann es bei ein einer Bauweise aus Stein ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung schwierig werden, es ...

[Seite 4]
Da sich hier wieder einmal alle auf Stellvertreterdiskussionen geeinigt haben: Nein, KFW 55 ist ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung nicht umsetzbar. Wenn Dein Anbieter stur das Gegenteil behauptet, soll er Dich frei schreiben, für den Moment, da die Realität ihn ...

[Seite 7]
Ich habe nicht behauptet, dass eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung Pflicht ist. Ich habe geschrieben, dass es nicht ohne geht und das sich das erklärt, wenn man in die Anforderungen der KfW schaut. Die unterschiedlichen Rechenmodelle auf dem Weg zu einem förderfähigen Haus werden sich hoffentlich ...



Oben