[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Von Passivhäusern und Plastiktüten und Styroporpelz

... wir noch jetzt gebaut. Leben in ner Plastiktüte mit Styroporpelz. Grausam. Wahrscheinlich sind die Fenster zugespaxt, und wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ausfällt erstickt man. Ständig jucken die Augen und alle kriegen Asthma wegen der Trockenheit. nene. EU? Echt? Polen und Griechenland ...

[Seite 3]
Vielleicht ist ja hier genau der Irrtum zu verorten. Bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung musst Du in der Regel ja nichts einstellen, das kapiert jeder mit Brettergymnasiumabi noch viel besser, der muss nämlich gar nichts machen. Und wie gut das mit dem manuellen Lüften funktioniert (bei ...

[Seite 6]
Also ich kann die Argumentation von Karsten auch nicht verstehen und hätte auch gern ein Passivhaus. Zumindest aber eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. War in der Sanierung aber nicht gut umzusetzen. Naja wie auch immer, es kommt auf den Nutzer an. Für den Bewohner wird das Haus gebaut und er muss ...

[Seite 8]
... umgezogen, die Wohnqualität ist Welten besser. Sicher gibt es doch gute Luftbefeuchter, die gegen die Trockenheit bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung helfen? Und im übrigen ist es die überragende Langstreckentauglichkeit, die den SUV'S absolut gerechtfertigt einen steigenden ...

[Seite 9]
... sinnhaften. Wenn man ein großes, schweres und teures Auto haben möchte, wird man es immer begründen können... Genauso wie eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Haus oder halt auch keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung und nur Fensterfalzlüfter Und bei uns Menschen kommt mehr raus als nur CO2 und ...

[Seite 7]
Um die Luftqualität einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu erreichen, müsstest du jede Stunde ordentlich das ganze Haus lüften. Eiskalt im Winter schlafen, ist wohl eher Typus Höhle. Fernab von Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekten, sowie den entstehenden ...

[Seite 4]
... bias". Sich dem bewusst zu werden ist nicht einfach, aber möglich. Aber dafür muss der Wille da sein. Warum sind wir beim Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung, weil diese eben ganz zentraler Bestandteil modernen Häuser sind und speziell das Problem, welches mit "Plastiktüte" ausgedrückt ...

[Seite 5]
... laut Wiki gekennzeichnet durch dicht, ganz dicht. Energiegewinnung durch sehr gute Südverglasung. Durch Abwärme der Bewohner. Durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Keine Heizungsanlage mehr. Ich nenn das Plastiktüte mit Styroporpelz, nicht wegen Öko, sondern Wohnklima. Wohnklima nämlich nur mit ...



Oben