Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wdvs] in Foren - Beiträgen
Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede?
Hallo! Wir planen momentan unser Einfamilienhaus. Es sind 156m^2 Wohnfläche, Satteldach ohne Überstand. Ich würde aus Kostengründen gerne
WDVS
+Putz nehmen. Meine Dame ist da allerdings anderer Ansicht und meint, dass wir mit einer Putzfassade nur Ärger haben werden und alle 5 Jahre den Maler ...
[Seite 2]
So ist es, man kann
WDVS
auch wertiger ausführen. Auch das gibt aber keine abschließende Sicherheit. Dafür erhält man z.B. dünne Wandaufbauten, da kommt sonst nur Holz ran. Auch Klinkerfassaden können kaputt gehen, insbesondere nass werden. Ungezieferbefall durch Belüftungslöcher, ausgespülte ...
nachträgliche Installation in WDVS
[Seite 2]
ok perfekt. Also bei dir auch eine nachträgliche Unterputzinstallation in
WDVS
. Und wie hast du das Styropor im Inneren heraus bekommen? Die Kanten der Unterputzdose ins
WDVS
einschneiden ist ja logisch, aber dann muss ja alles innerhalb auch irgendwie heraus gebrochen ...
Hallo zusammen, ist es möglich nachträglich elektrische Bauteile in
WDVS
zu installieren? Speziell möchte ich eine Videosprechanlage als Unterputzversion in unsere Dämmung einbringen. Das Stromkabel etc. liegt schon und schaut aus der Dämmung raus. Habe von Kaiser so universelle Geräteträger ...
Optik der neuen Fassade mangelhaft oder nicht?
[Seite 4]
Hallo, das Problem bei
WDVS
ist immer das du JEDE Platte siehst. Das wirst du egal wie gut die sind immer haben. Da nur eine ca. 5mm dicke Putzschicht aufgetragen wird siehst du jede kleine unebenheit. Bei einem normal verputzten haus hast du 1-2cm da wird deutlich mehr ausgeglichen. Geh mal durch ...
[Seite 5]
Ohne jetzt den
WDVS
-Fan geben zu wollen, aber das ist grober Unfug. Hier wurde extrem schlecht gearbeitet. Vermutlich war der Untergrund schon uneben und daher nicht für die Verklebung der Platten geeignet. Der nächste Schritt wäre das Schleifen der Platten, um Unebenheiten raus zu nehmen ...
Fertighaus - ja oder nein?
[Seite 11]
Wieso sollte ein Massivbau ein
WDVS
kriegen? Unser bekommt das nicht, und der Energieberechnungsreport bescheinigt, das Haus erfüllt die Normen locker. Mit links. Wandaufbau Ytong plus Putz ...
[Seite 15]
... zur Kondensation insb. an der Wand kommt ... dann endet die Freude irgendwann. Kalksandstein für Außenwand braucht nen zweischaligen Aufbau bzw.
WDVS
. Was hast du genommen? Bei 16cm vermutlich EPS? Was für Platten und Putz? Bin momentan auf dem Trichter auch komplett in Kalksandstein bauen zu ...
Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse
[Seite 3]
Zu
WDVS
: Halten quasi ewig, außer sie werden bewusst zerstört. Zumindest im Fall von EPS. Selbst die uralten 70er Jahre
WDVS
-Systeme halten noch... und werden bei Renovierung meist nicht entfernt, sondern es wird einfach Schicht darauf gepackt. Wie soll nicht der Witterung ausgesetztes Polystyrol ...
[Seite 2]
... den Besitzer durchaus überleben kann. Alle anderen Komponenten haben Lebenszeiten von 10 (Speicher!), 20 (Photovoltaik, Wärmeerzeuger), 30 Jahren (
WDVS
). Die Hersteller von Stromspeichern garantieren oftmals einen Kapazität bis zu 10 Jahren. Was soll daran nachhaltig sein? In 10 Jahren hat sich ...
Altbausanierung, was kommt auf uns zu
[Seite 5]
Wenn die Hülle doppelwandig ist, lasst Euch bzgl. Hohlraumdämmung beraten. Sieht besser aus (
WDVS
sieht mMn immer grausam aus) und kann auf verschiedene Art und Weise gefüllt werden. MfG Dirk Grafe
[Seite 7]
... sorry, besseres Wort hab ich für diese Pfuschbauten nicht) wurde zuerst die Fassade gedämmt, die Fenster blieben gleich. Kaum war das
WDVS
dran, schimmelten die Außenwände! Hätte eigentlich auch nicht passieren dürfen! Im Haus haben wir in der massiven Etage unten 3 cm Styropor ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 455]
Dafür gibt es Teleskop-Träger, kein Stress. Also mal bitte nicht alles so überdramatisieren, nur weil man mit
WDVS
nichts anfangen kann, was ich ja durchaus nachvollziehen kann.
[Seite 1530]
Die Ursache ist das dünnschichtige Putzsystem, meist auf
WDVS
. Selbst wenn die Platten möglichst eben eingeschliffen werden, ist der Rest immer noch Handwerk und im Rahmen ausgesprochen großzügiger Toleranzen. Und Streiflicht ist ne Bitch. Fassadenbeleuchtung sieht fast immer blöd aus, von der ...
[Seite 569]
Bei uns wird die böse
WDVS
Dämmung angebracht Achtung! Kann bei
WDVS
-Hasser Nervenzusammenbruch verursachen, nichts für schwache Nerven! 23701
Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten?
[Seite 2]
... musst, dann reichen "normale" Fenster nicht. Die haben wohl Werte um die 32-35 dB. Man bekommt die aber auch besser. Mit Poroton (T18 ??) und
WDVS
könnte es auch knapp werden. Normale Hochlochziegel haben keine bewertetes Schalldämmmaß, keine Ahnung wie dann da ein Nachweis funktioniert ...
[Seite 3]
Ein T10 mit
WDVS
?? Das ist ein merkwürdiger Aufbau, und schallschutzmäßig eher suboptimal. Ich persönlich bin der Meinung ganz oder gar nicht, also: Schwerer Stein +
WDVS
ODER monolithisch Wenn du statt einen 30er T10 einen 24er KS + 6cm mehr
WDVS
nimmst, dann hast du am Ende sicher einen ...
Steinfrage => Sommerlicher Wärmeschutz
... Wärmeschutz - Winterlicher Wärmedämmung suche. Er meinte, dass das einzige was wirklich am Längsten gegen die Sonne schützt sei ein KS mit
WDVS
(z.B. 17,5 cm KS mit 16 cm
WDVS
(ggf. auch in anderen Ausführungen oder als Naturprodukt)). Laut Ihm bleibt nur so die Wärme draußen, im Winter die Wärme ...
[Seite 2]
... KFW70 mit jedem dieser Steine erreichen kann.. kommt halt auf den Rest drum rum noch an. Wir haben auch eine zentrale Lüftung geplant... Bei der
WDVS
Thematik sagen viele immer, dass die Außenwände grün werden. Angeblich wegen der Temperaturunterschiede zwischen Styropor und Putz?! Wie ist ...
Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen?
[Seite 3]
Bei zweischaligem Mauewerk mit Kerndämmung hätte ich ein extrem schlechtes Bauchgefühlt wenn man da auch noch ein
WDVS
außen darauf packt. Aber ich bin da auch kein Experte (wobei ich so einigen "Experten" auch nicht trauen würde). Die Wand sollte von innen nach außen diffusionsoffener und stärker ...
[Seite 2]
... wird wohl den größten Effekt haben, ob sich das rechnet müsst ihr durchrechnen. Stellt den Wandaufbau fest, guckt, ob ihr da
WDVS
Vorkleben könnt, berechnet den Unterschied. Dann könnt ihr ungefähr abschätzen, was das ganze kosten darf. Ob sich das rechnet? Unklar. Du kannst schon auf 80 ...
Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau
[Seite 5]
... Es ist aber ebenso richtig, daß - sorgfältig verarbeitet - kein Gefahr für Mensch und Tier entstehen kann; solange die Hülle des
WDVS
nicht beschädigt wird. Interessant bei aller Diskussion: ein klassisches
WDVS
ist zunächst billig. Später dagegen teuer, denn es ist schon recht ...
[Seite 6]
... werden. Letztlich muß jeder Bauherr für sich selbst entscheiden, was er möchte und was nicht. Du hast Dich für ein
WDVS
entschieden und das ist Dein gutes Recht; ein anderer Bauherr entscheidet sich für eine anders aufgebaute Fassade. Was ich einzig von den Diskutanten hier erwarte ...
Dämmung Altbau
[Seite 2]
Ist er vermutlich schon, womöglich ohne es selbst zu wissen... Aber vor lauter Stammtischparolen über die Nachteile eines
WDVS
kommt da manchmal eben bissel was durcheinander.. Und die "Atmenden Wände" sind da so ein schöner und griffiger Begriff
... Rückmeldung. also es soll ähnlich wie beim Klinkern sein ausser das der Ytongstein verputzt werden soll...Es gibt ja auch die Möglichkeit von
WDVS
- Systemen aber ich bin nicht der Freund davon das Haus luftdicht zu verpacken..deswegen das zweite mauerwerk das hinterüftet und über Anker zum ...
Preisunterschied WDVS / Energiesparziegel, spätere Kosten, Einfamilienhaus
[Seite 2]
Hallo karliseppel, dem Themenersteller ging es vorrangig um die Frage des Aufpreises für porosierte Hochlochziegel gegenüber
WDVS
, nicht darum, die Verschmutzungsproblematik von
WDVS
zu diskutieren. Bei der kommt es übrigens hauptsächlich auf die Häufigkeit und Dauer von Taupunktunterschreitungen ...
... haben aber viele verschiedene Meinung gehört. Wir möchten: Kfw70 mit ESZ T8 in der Dicke 36,5 cm (Lampda 0,08, U-Wert ges. ca. 0,21W/m²K) ohne
WDVS
(Algenbildung etc.). Nun haben wir von der einen Firma die Info bekommen, dass es preislich egal sei, ob man ESZ nimmt oder
WDVS
. Die andere Firma ...
Trennwand Reihenmittelhaus
... wirklich Luft. Preise sind so eine Sache wir haben vor Kurzen eine ähnliche Situation vorgefunden. Wir haben für eine 24er KS-Wand plus 16 cm
WDVS
Euro 2.300,00 kalkuliert, bei einem Baukörper von 8,0 x 11,0 m. Freundliche Grüße
[Seite 2]
Hallo Kai, Wenn von Anbeginn mit einer 17,5er KS Wand geplant wurde, dürfte imho nur ein Mehrpreis für das
WDVS
incl. Kunstharzputz in Rechnung gestellt werden. Ich verstehe nicht, was Du mit „Schallschutzplatten“ meinst, üblicherweise dient das
WDVS
der Wärmedämmung und nicht dem Schallschutz ...
Poroton S9 oder T9 Erfahrungen
... möchte nächstes Jahr bauen und sind noch in der Planung. Folgendes ist mir sehr wichtig beim Bau. -Massiv mit Poroton (36,5 cm Außenwand) -Ohne
WDVS
(Außendämmung) -KFW 70 -Luft-Wasser Wärmepumpe -Bodenheizung -3fach Fenster Ich möchte gerne mit Poroton bauen und da habe ich gleich meine ersten ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
19