Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Wasserdruck im Neubau - Norm und Verbesserungsmöglichkeiten?
[Seite 3]
... sprechen ist ja nur für das Kalte Wasser gültig, oder? Ich dusch ja grundlegend gerne warm... wo bzw wie entsteht der Wasserdruck fürs
Warmwasser
? Wir haben so einen 300l Wasserspeicher neben der Gastherme im Keller stehen
[Seite 4]
Das ist erst mal der gleiche Druck. Das
Warmwasser
nimmt halt einen Umweg durch den
Warmwasser
-Speicher etc., wobei Strömungsverluste auftreten, sodass
Warmwasser
meist weniger Druck an der Entnahmestelle hat. Meines Erachtens liegt der Fehler aber vor dem Filter, wie ich schon ...
Welchen Jahresverbrauch beim Stromvertrag angeben?
[Seite 2]
Abluftwärmepumpe ist wie Roulette, wenn es nicht gerade ein Passivhaus ist. Ich würde etwas Puffer einplanen. Gerade weil wohl auch
Warmwasser
darüber kommt besteht die Chance, dass sind die Wärmepumpe in eine reine Elektroheizung verwandelt.
... Bei diesen speziellen Wärmepumpentarifen mit Sperrzeiten, hat da schon mal jemand das Problem gehabt beim Duschen plötzlich ohne
Warmwasser
dazustehen? Vielen Dank schon mal. Florian
Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt?
[Seite 3]
... Kosten pro Kwh bei ca ein Drittel bis Viertel im Vergleich zum Strom, das gleich die geringen Wärmeverluste aus, in meiner vorherigen Wohnung wurde
Warmwasser
aber auch in einer Art Durchlaufverfahren in der Gastherme erhitzt, das verbindet dann beide Vorteile. von unterwegs
[Seite 5]
Moin, Die gewünschte Endtemperatur hängt jedoch von den Temperaturen Kalt/
Warmwasser
ab und lässt sich mit der Mischungsregel berechnen. Wie auch immer, energetisch betrachtet ist es zunächst völlig egal, wie ich meine gewünschte Temperatur erreiche. Da geht es zunächst nur um die spezifische ...
[Seite 6]
Ich hab mal fürs rechnen eine teure
Warmwasser
-Wärmepumpe von Stiebel Eltron herausgesucht. Da finde ich als technische Daten bei der günstigsten Wärmepumpe (leider auch die mit deutlich schlechtesten Arbeitszahlen, da gibt es bestimmt bessere Anbieter; aber besser man rechnet konservativ): 200l ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
[Seite 3]
... geht nur dann auf, wenn man wirklich die 500L häufiger ausreizt. Für Bilanz zählt am Ende (Eingesetze Energie)/(genutztes
Warmwasser
), und bei absolut höheren Verlusten muss man mehr Energie einsetzen. Zum Beispiel braucht man von 200L auf 500L ein um ca. 1.6fach größeren Radius, bedeutet also ...
[Seite 4]
... zu einem herkömmlichen Kessel mit 60 Grad. Zum Thema also: Die Rotex HPSU Compact 508 mit 6 kW erreicht im Heizbetrieb 3,72 und im
Warmwasser
-Betrieb 3,77 als Jahresarbeitszahl (Edit: Gerechnet mit einem Beispiel bei -14 Grad Norm-Außentemperatur, 35 Grad Vorlauf und weiteren ...
Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
[Seite 4]
... Rechnung; da es nur die Energieeinsparverordnung Berechnungen ("Schätzungen" nach bestimmten Vorgaben) sind, dein Heiz/Nutzverhalten fehlt,
Warmwasser
nicht berücksichtig ist (dass kann besonders bei Luft-Wasser-Wärmepumpe an kalten Tagen "reinhauen" wenn man viel benötigt) und und und
[Seite 2]
... erreicht werden. Wie der Photovoltaik-Strom mit einbezogen wird weiß ich nicht genau, ist aber wie du sagst durchaus möglich. Weiterhin kommt
Warmwasser
dazu. Das kann je nach Bedarf einen großen Anteil der Gesamtstromkosten ausmachen
Luftwärmepumpe und Stromverbrauch
[Seite 3]
... Allgemeinstrom. Vergleichswert neues KFW-50 Haus unserer Nachbarn. Luftwärmepumpe, 166qm Wohnfläche., Verbrauch 2014: 1.088 kWh (zzgl.
Warmwasser
505 kWh
[Seite 4]
... Malern) die Heizung runtergefahren hatten, sind wir Ende November eingezogen. Bis zu den richtig kalten Tagen (Ende Dezember) wurde das
Warmwasser
nicht über die elektrische Zusatzheizung erwärmt. So nach der ganzen Vorgeschichte jetzt der aktuelle Stand: ca. 2.850 kW haben wir seit Start ...
Pelletheizung + Solar: Angebot gut?
[Seite 2]
... einen Heizungsbauer da, der wollte uns einen 25 kw Heizkessel für 180 m2 andrehen - seine Aussage: 1 kw pro 10 m2 Wohnfläche paßt immer - plus
Warmwasser
. Unsere Heizlast liegt aber bei 6 kw und nicht bei 18 kw. Das wäre ein schöner Reinfall gewesen.
Warmwasser
wird auch nicht über den Kessel ...
... ausgearbeitet: --ST PARADIGMA Holzpellets-Kessel Pelletti III 30kW Nennwärmeleistung 9-30kW -- Palletbunker -- ST PARADIGMA AquaPaket zur
Warmwasser
- bereitung -- PARADIGMA solarstation STAqua Einstrang-Solarstation -- Fußbodenheizung Badezimmer alles zusammen für 42.972,05 € davon geht dann ...
Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise?
[Seite 5]
... Was wir da für einen Ärger hatten....die Heizung schaffte es einfach nicht, genug
Warmwasser
bereit zu stellen. Eine Wanne wurde nicht voll, beim Duschen wurde das Wasser immer wieder lauwarm, man musste ständig nachregeln am Mischerhebel. Und wir haben keine Regenschauer-Dusche und auch keine ...
[Seite 6]
... Menge. Dazu ist die Heizung Bestandteil des vertraglich zugesicherten Werkes, nämlich ein Haus mit Heizung, die auch das
Warmwasser
bereitstellt. Bei meinem Beitrag habe ich eine Sache bei dem ganzen Ärger nicht genannt, weil es sonst zu lang geworden wäre...also dafür jetzt: Diese Heizanlage ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 43]
... der Spaß in der Anschaffung - welche Energieverbräuche haben sich im Winter eingestellt - bei welchen Raumtemperaturen - Welche NAT - Wie wird
Warmwasser
bereitet und welche Verbräuche fallen dort zusätzlich an - Welches Kühlkonzept wird ggf. noch zusätzlich benötigt bzw. wie sieht die ...
[Seite 17]
... Richtung "größere Photovoltaik-Anlage" Die Betrachtungsweise mit
Warmwasser
erspare ich mir. Gruß Christian
[Seite 32]
... 6000kWh/a Heizenergiebedarf 10kWp Photovoltaik+5kWh SPeicher -> ~15kWh/Tag in Nov, Dez, Jan, Feb. Bei 10kWh für Hausstrom inkl.
Warmwasser
bleiben 5kWh/Tag für Heizen
Warmwasser
lasse ich jeweils weg, da beide Systeme es mit JAZ4 bereitstellen können und somit keinen Unterschied macht ...
[Seite 28]
... Rotormotor: 150m² mit 40kWh/m²a -> 6000kWh/a Heizenergiebedarf / Strompreis 35c/kWh / 4 Personen (nehme ich jetzt mal an) Was wurde vergessen? ->
Warmwasser
(macht ja die Wärmepumpe mit) -> 4 Personen ca. 2000 kWh (12,5 kWh/m² dann aufgerundet) Hausstrom bei 4 Personen -> ca. 4.000 kWh Die ...
Grundverbrauch Fernwärme Wärmetauscher
[Seite 2]
Kannst du denn unterscheiden was in die Heizung geht und was in
Warmwasser
? Ich finde 7kWh pro Tag für
Warmwasser
sehr realistisch. Haben wir auch. PS: bitte Einheiten korrekt verwenden: Kw/h -> kWh
... das Gefühl, der Grundverbrauch unseres Wärmetauschers ist zu hoch. Er gibt auch sehr viel Wärme ab. Wie viel kWh sind da normal ohne dass man
Warmwasser
abnimmt? Der Kessel läuft derzeit auf 60°C (wegen den Salmonellen). Vielen Dank für die Auskunft
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
[Seite 2]
... Glaub das sind 40%) Dann legt der Verdichter bei Heizbedarf nicht gleich mit Vollgas los, sondern startet mit weniger Leistung. Einstellungen,
Warmwasser
, Grundeinstellungen, WW-Leistung Sommer: 80% Einstellungen,
Warmwasser
, Grundeinstellungen, WW-Leistung Winter: 80% -> je nach dem wie ...
... könnte, sonst aber nicht ins Konzept einfließen soll) - Wegen Photovoltaik-Anlage und Außentemperaturen wird
Warmwasser
nur zwischen 11:00 und 17:00 Uhr aufgeheizt. Durch Dämmung und Menge des Wassers reicht das auf jeden Fall für den Tagesbedarf (und darüber hinaus). - Ich muss nicht das ...
[Seite 7]
5-6 Takte sind erstmal nicht schlimm ist da auch
Warmwasser
mit drin? Die Takte können von unterschiedlichen verlegeabstände sein. Dann stärkere Umwälzpumpe usw. Schnellerer Anstieg von der Rücklauf Temperatur usw. Jetzt geht's an Feintuning. Finde heraus welche Kreis die Rücklauf Temperatur am ...
[Seite 30]
Hi, wie oft
Warmwasser
bereitet wird kann ich nicht genau sagen. In den letzten 24h lief der Verdichter 4 h für die WW- Bereitung. Zudem ging der Heizstab an und hat 2 kWh für die WW-Bereitung heute Morgen benötigt. Kann es sein, das die WW Nachabsenkung von 46 auf 38 °C zu einem Takten in den ...
[Seite 29]
Ich habe das Gefühl, das takten kommt vom
Warmwasser
. Ich habe mal meine Daten der Photovoltaikanlage ausgelesen. Aus der entnehme ich, dass die Aufbereitung unterbricht, Verdichter aus, dann geht er wieder an und wieder aus. Immer kurz. Das ist aber seltsam. Meine Einstellungen sind doch in ...
[Seite 28]
... über die tacosetter. Du wirst sehen wie schnell sich das Takten reduziert. Und wie ist die Einstellung deiner Umwälzpumpe für das
Warmwasser
? Bei mir hat die
Warmwasser
Zirkulation den Puffer alle 6h so weit abgekühlt das sie Wärmepumpe wieder angesprungen ist. Beim
Warmwasser
...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen
[Seite 2]
Ich weiß ja nicht, was für einen
Warmwasser
-Speicher Ihr habt. Aber bei den frei aufstellbaren Speichern kann 55 Grad total unterschiedlich sein. Denn der Temperaturfühler kann entweder unten messen oder in der Mitte oder oben. Davon ist abhängig, wie viel 55 Grad Wasser im Speicher ...
1
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
37