Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein?
[Seite 5]
Ich habe hier Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ Photovoltaik. Warmwasser (180 l bei uns) ist 4/5 des Jahres abgedeckt, Heizung etwa zu 1/3. Mehr Photovoltaik, effizientere
Wärmepumpe
usw. gehen natürlich immer. Darüber haben wir auch im Gas-Therme/Luft-Wasser-
Wärmepumpe
-Thread diskutiert mit ein paar Daten ...
[Seite 2]
1. Pufferspeicher bei
Wärmepumpe
kostet Effizienz und Geld. Vorteile gibt es gar keine. (Geh mal ins htd F o r u m - da wirst Du für einen Pufferspeicher gesteinigt) 2. 300 Liter Warmwasser-Speicher bei 4 Personen passt. Mit 150 Litern bekommst Du nicht die gesamte Familie hintereinander geduscht ...
[Seite 4]
... je 1,5 Tage, mehr, wenn Warmwasser verbraucht wird. Jep, lasst uns zur Ausgangsfrage zurückkehren. ==> Pufferspeicher unnötig, wenn nur
Wärmepumpe
(und Photovoltaik) vorhanden ist
Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht?
[Seite 3]
... den Zähler für ein gesonderten
Wärmepumpe
ntarif. Der rechnet sich in einem KFW40 Haus nicht. Der Netzbetreiber muß allerdings den Betrieb der
Wärmepumpe
am Haushaltsstrom zulassen. Meist ist das zulässig
[Seite 2]
bei meinen Stadtwerken sind die Preise auf deren Homepage angeführt. Ich habe den
Wärmepumpe
-Preis außerdem für 22 und 23 vertraglich gesichert.
... einem GU. Standardmäßig lt. Bauleistungsbeschreibung wird eine Gas Brennwertheizung mit Fußbodenheizung eingebaut. Da ich aber eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wollte hat er mir folgendes angeboten: Vaillant Arotherm Plus VWL 75/5 A mit uniTOWER plus VIH QW 190 und Vaillant Puffermodul für UniTOWER ...
Mittelfristig Umstellung Gasheizung auf Wärmepumpenheizung?
[Seite 3]
... hingehen und in 1-2 Stunden meine Wünsche und Bedenken bereden. Wenn der sagt, geht nicht, ist es so. Aber wird er nicht, sondern sagen, Heizung
Wärmepumpe
von XY ist unser Hausstandard und mache ich euch für xxxx€ rein
Für die
Wärmepumpe
die Fußbodenheizung mit engem Verlegeabstand. Könnt ihr nicht direkt umschwenken noch? Solar und Gas weg und dafür
Wärmepumpe
? Eine Heizung ist normal eine Entscheidung auf 20 Jahre und nicht ...
Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau?
[Seite 2]
... Man baut sie nur ein, weil man vorher schon Fehler begangen hat: hydraulische kurzschlüsse, Einzelraumregler verbauen, überdimensionierte
Wärmepumpe
... Wenn die
Wärmepumpe
ordentlich ausgelegt ist, die Räume keine Thermostate haben (das macht man nicht mehr, anderes Thema) und Du nicht auf ...
Hallo, bei einem Altbau befindet sich nun noch eine Öl-Heizung, die durch eine neue Heizung ersetzt werden soll. Da ist halt die Frage, ob sich die
Wärmepumpe
lohnt, diese wird ja zu 45% gefördert, richtig? Daher die Frage, ob es sich lohnt. Daten zum Haus: [*]Massivbau aus dem Jahre 1970 ...
Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter
[Seite 2]
Ich würde mich eher fragen was man an einer
Wärmepumpe
wartet? Schauen ob es irgendwo tropft und noch genug Wasser im Heizsystem ist? Aber es gibt ja auch Leute die zahlen hunderte Euro, dass die Vertragswerkstatt ihr Auto mal "ordentlich durchcheckt". Leichter kann man Geld nicht verdienen. Zu ...
[Seite 3]
Punkte die bei einer
Wärmepumpe
zu warten sind: - Auf und in dem Außengerät sammelt sich über die Zeit viel Staub und Schmutz. Darunter leidet der Kompressor, der für die reibungslose Funktion der
Wärmepumpe
nötig ist. Auch Monoblockgeräte verfügen über einen Kompressor, und auch dieser muss ...
Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen?
[Seite 3]
Wie merkt unsere
Wärmepumpe
denn aktuell, welche Last sie fahren muss? Ich habe die ERR ja abgeklemmt. Eingestellt sind Tagsüber 20 Grad und nachts 18 Grad. Daher wäre für mich die Frage, ob das aktuell überhaupt Auswirkungen hat. Ich werde das aber trotzdem mal abschalten. Wenn die
Wärmepumpe
...
Hallo, das Außengerät unserer Elco Aerotop Split 07 Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist ziemlich laut. Das Außengerät liegt dicht an der Grenze zum Nachbarn und dieser fängt langsam an zu nörgeln. Ich kann ihn verstehen, da ich selbst das Gerät auch als sehr laut empfinde. Andere Geräte in unsere ...
Alternativen zu Nachtspeicheröfen
[Seite 3]
Das Haus schreit doch förmlich nach Pellets oder Gas. Eine
Wärmepumpe
ohne Fassaden Dämmung und Estrich raus ist absoluter Quatsch.
... in der Straße leider kein Gas…. Welche Alternativren gibt es denn? Ist vielleicht auch gefährliches Halbwissen, aber ich habe gehört eine
Wärmepumpe
rentiert sich nur bei Fußbodenheizungen ist das korrekt? Kann man pauschal sagen, was Heizungsleitungen kosten würden? Ist ein Haus mit 2 ...
Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich
[Seite 4]
... schon in Richtung 40 Cent. Du speist für 6,8 Cent ins Netz ein und kaufst für 35 Cent zurück. Das ergibt doch gar keinen Sinn. Rechne mit
Wärmepumpe
mal 8000 kWh Strom bei dir. Im Haus verbrauchst du Erfahrungsgemäß auch mehr Strom als in der Mietwohnung. Bei einem Strompreis von derzeit 30 ...
... bei dem 18,0 kW Angebot beim Speicher dabei steht "nutzbare Batteriekapazität 9,60 kwh" Betrieben wird ein 1-Mann-Haushalt + Gewerbe +
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung. Wer sagt mir, was ich brauche und was genügt? Wenn ich die jeweiligen Photovoltaik-Anlagen Firmen frage, sagt natürlich jeder ...
Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme?
[Seite 3]
Richtige Entscheidung die abzustoßen. Verständlich dass du die Nase voll von
Wärmepumpe
‘s hattest. Aber eine funktionierende Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(diese gibt es tatsächlich)hätte es bestimmt auch richten können. Fragt sich natürlich was da so aufgerufen wurde (all ...
[Seite 2]
Ich habe Erfahrungen mit Tecalor, aber nicht solche. Wir hatten anfangs Probleme mit unserer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, die waren aber wohl bedingt dadurch, dass einer unserer Installateure einen Kurzschluss verursacht hat der in die
Wärmepumpe
reingeballert ist. :/ Die ersten Wochen im Neubau waren ...
Gaspreiserhöhung, die Zweite Episode
[Seite 11]
Bei meinen Recherchen in den letzten Wochen war das Delta zw.
Wärmepumpe
-Strom u. Haushaltsstrom etwas geschrumpft. In meiner Region für Neuverträge auf ca. 6 ct (30 vs. 36 ct/kWh). Es gibt aber immerhin noch Tarife, wo der Grundpreis 45-70 €/a (brutto) ist. Also lohnt sich der Zähler ab 750-1200 ...
[Seite 10]
... das heißt ich weiß, dass von unseren 185€ Abschlag knapp 15€ Grundgebühr sind, und etwa 53,25€ für Heizung und Warmwasser (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
). Die restlichen 115€ gehen auf Kosten unseres lasziven Lebensstils, Schande über mein Haupt. Das wundert mich auch nicht so sehr, denn es deckt ...
Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich
[Seite 6]
Du hast ein Schritt dazwischen wieder überlesen, aufmachen dann an der
Wärmepumpe
die heizkurve senken bis den kritischen Raum gefunden hast das ist zu 99%das Bad.
[Seite 7]
Ja, bei mir stelle ich NAT und prozentuale Auslegung ein, kommt aufs selbe raus. Um so niedriger beide Werte bei mir, umso gemütlicher regelt die
Wärmepumpe
und umso sparsamer läuft sie. Du musst nur sehen, wenn du es übertreibst, fängt sie erst sehr spät zu heizen an. Das Regelverhalten kannst du ...
... bisschen an den HKV Ventilen rumgedreht und meint das passt schon so Im Haus haben wir ca.20.5Grad bei einer AT von 9Grad. Die Einstellungen der
Wärmepumpe
habe ich angehangen. Nun befürchte ich, das die Kreise zu sehr gedrosselt sind. Ich habe als erstes die ERR alle auf 6 gestellt. Dann ...
WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie
[Seite 2]
Danke erstmal für die Rückmeldung! Die alte Therme macht nicht mehr lange. Ist auch nicht Brennwert. Wir brauchen also was Neues.
Wärmepumpe
geht nicht, weil Bj. 2000 kleine Heizkörper, keine Fußbodenheizung, kein Platz für die Pumpe mit ausreichend Abstand zu Nachbarn (Reihenmittelhaus mit 168qm ...
[Seite 3]
... Abstand zum Nachbarn bei 5m Grundstücksbreite, Bedenken der Unteren Wasserbehörde etc). Kann man größere Heizkörper UND Fußbodenheizung bei
Wärmepumpe
kombinieren? Würde dann überlegen, in die gefliesten Räume Fußbodenheizung nachzurüsten (aufwändig genug) und im Parkettbereich (>100qm) größere ...
Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik
... ich denke das Thema wurde schon mehrmals besprochen, konnte aber keine wirkliche Antwort im Forum finden: Wir bekommen eine BAFA-geförderte
Wärmepumpe
und betreiben diese auch mit einer Photovoltaik-Anlage. Die
Wärmepumpe
wird über den normalen Stromtarif und über die Photovoltaik-Anlage ...
[Seite 2]
Einen Zweirichtungszähler für die Photovoltaik +
Wärmepumpe
und zusätzlich einen Zwischenzähler vor die
Wärmepumpe
?
[Seite 3]
Irgendwie dreht sich es im Kreis ... Der Flanschheizkörper ist der Heizstab in der
Wärmepumpe
, der bei Bedarf (Ausfall der
Wärmepumpe
) rein elektrisch betrieben werden kann. 1 kW rein, 1 kW Wärme raus. Wenn alles funktioniert, macht das die
Wärmepumpe
100% inkl. Dopplungseffekt. 1 kW rein, 3 kW ...
1
10
20
30
40
50
60
70
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
90
100
110
120
130
140
142