Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Gasheizung im Grundstückskaufvertrag vorgeschrieben
... oder dergleichen. Kann ich wirklich "gezwungen" werden für immer Gas abzunehmen? Eigentlich hätte ich gerne mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gebaut und würde nun versuchen das Haus Luft-Wasser-
Wärmepumpe
-gerecht zu bauen und nach 20 Jahren - oder wie lange die erste Heizung durchhält - dann auf ...
[Seite 2]
... Photovoltaik ist immer sinnvoll (noch), für die Heizung ist das nicht so relevant. Du kannst später auch eine zweite Wärmequelle wie eine
Wärmepumpe
nutzen und selber entscheiden, wie viel Gas Du wann abnimmst. Das ist allerdings erst später sinnvoll/wirtschaftlich wenn Gas so out ist, wie es ...
Angebotskosten für Wärmepumpe und Fußbodenheizung
[Seite 2]
... im Preis Aufschlüsseln. Der Aufpreis für eine engere Verlegung der Fußbodenheizung-Röhre dürfte bei 500€ bis max 1000 liegen. Die reine
Wärmepumpe
ca. 8000-10.000,das wäre aber schon unverschämt teuer. Inbetriebnahme ca. 1000 bis 1500 Schichtspeicher ist Dreck und kaschiert nur eine Murks ...
... besprechen muss bevor ich hier eine Entscheidung treffen kann. Es geht jetzt jedoch speziell um die Kosten für die Optionale
Wärmepumpe
sowie die Fußbodenheizung: Die
Wärmepumpe
(Alpha Innotec, Schichtenspeicher 800l, Heizstab 6k, Außenaufstellung) soll einen Aufpreis von 28000€ zur ...
Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile?
[Seite 2]
Es gibt WSG 3a und 3B. In Hessen darfst du in 3B eine Sole
Wärmepumpe
betreiben. In 3a seit 2015 erst mal gar nicht. Mit Ausnahmegenehmigung aber eine Sole
Wärmepumpe
ohne Tiefbohrung (Graben Kollektor ...
[Seite 3]
Du trägst dir in einem offenen System, welches eine W-W-
Wärmepumpe
nun mal gezwungenermaßen ist, Stoffe in die
Wärmepumpe
, die du da vielleicht gar nicht haben willst. Das kann lange gut gehen, oder doch nur kurz... Langzeiterfahrungen wirst du vermutlich keine finden. Beim kleinsten Anzeichen ...
... 390qm) sucht noch nach der passenden Heizungsart, um den KfW55-Zwang der Stadt zu befriedigen. Daher eine Frage zu der Möglichkeit der Grundwasser-
Wärmepumpe
: Wir wissen bereits, dass hiermit wahrscheinlich eine hohe Effektivität (Jahresarbeitszahl>4) zu erzielen wäre, sodass der Mehrpreis ...
Angebot Einfamilienhaus Stadtvilla
... wird der nur wenig warm. Du hast keine Lüftungsanlage inbegriffen. Absicht? Nimm lieber Gasheizung+Kontrollierte-Wohnraumlüftung anstatt mit
Wärmepumpe
und ohne Lüftungsanlage zu bauen
[Seite 2]
... Für die 12T€ ließe ich eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen, da hast du viel mehr von fürs gleiche Geld. Der Aufpreis für eine
Wärmepumpe
ist einfach nur frech. Interessant ist aber der geringe Aufpreis zwischen Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Sole-Wasser-
Wärmepumpe
, der ist nämlich ...
Aufstellort Wärmepumpe - im Süden?
[Seite 2]
Falls ihr mit Keller bauen solltet, habt ihr vielleicht die Möglichkeit, die
Wärmepumpe
dort aufzustellen? Dann stellt sich das Problem mit dem Stören erst gar nicht!?
Hallo, wir haben uns nach langem hin und her nun für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
entschieden. Jetzt planen wir den Aufstellort. Eigentlich war geplant, sie in den Norden zu stellen, wo sie keinen stört. Dort stünde sie unterm Bad und die Nachbarn sind auch recht weit entfernt. Allerdings frage ich ...
Welches Heizsystem für den Neubau (Fertighaus)
[Seite 3]
Wie sieht es den mit dem Wirkungsgrad dieser Erdwärmekörben aus? Weniger als bei Tiefenbohrungen aber mehr als eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
?
[Seite 2]
Wir haben letzte Woche den Kaufvertrag für unser Haus unterschrieben, bei allen 5 FH-Anbietern war eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
geplant. Letztendlich haben wir ein Kfw 40+ Haus mit Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Haus ohne Keller bei einem kleineren Anbieter in ...
Baubericht Einfamilienhaus 1200 €/m²
[Seite 6]
Wow!
Wärmepumpe
+ Fußbodenheizung + Wasserleitungen + Abwasserleitungen + Absperrungen, Halterungen, Zubehör, etc. für 10.000,- Das wird sportlich!
[Seite 56]
... Heizkörper eine höhere Vorlauf-Temperatur benötigen. Bei Gas vielleicht nicht so dramatisch weil das eh höhere Systemtemperaturen hat, bei
Wärmepumpe
gar nicht elegant weil dann die
Wärmepumpe
nur wg. den Heizkörpern Vorlauf Temperaturen von 40-50 Grad bringen muss obwohl die Fußbodenheizung ...
[Seite 67]
... Brummen aufgefallen. Natürlich sind wir noch nicht eingezogen. Aber ich würde sagen es hängt immer vom Einzelfall ab : [*]Baugröße der
Wärmepumpe
. Wird meistens sowieso unnötig überdimensioniert [*]Modell -> neuer sind Leiser als alte [*]Schwingungsentkopplung
Wärmepumpe
...
[Seite 65]
... Kabeltrommel welche die insolvente Baufirma netterweise mitsamt ihrem Schrott und Arbeitsmaterial da gelassen hat ist durchgeschmort. Dann ist die
Wärmepumpe
natürlich komplett eingefroren... Braucht man auch nicht wirklich... Gerade gestern wo der Estrich angeheizt werden sollte. Jetzt brauche ...
Stromverbrauch Viessmann Vitocal 200 S
[Seite 2]
... Dir dann die "Messung"? 3h hat das Teil bei Dir nun durchgelaufen oder nicht? Da musst nicht die Augen verdrehen - die 5kW können ja nur durch die
Wärmepumpe
kommen (wenn Du dafür nen separaten Zähler hast - sonst ist das eh alles für die Katz). Das ist doch wichtig - Du musst ja wissen, was die ...
[Seite 3]
Hallo, du kannst den Strom- und Wärmebedarf für Warmwasser und Heizung in der
Wärmepumpe
auslesen. Drück mal die OK und ? etwas länger. Dann kommst du in das erste Untermenü. Dort findest du (ich meine unter Diagnose) die Anzeige der Energiebilanz (ich glaube so heißt das) je Woche unterteilt nach ...
Heizen mit Eis, Eisheizung für Einfamilienhaus, Erfahrungsberichte
[Seite 2]
... gibt es bereits ein Update zu der Entscheidung? Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Öl und Gas dürfen wir nicht benutzen. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kommt für uns nicht in Betracht. Sole-Wasser-
Wärmepumpe
reicht die Grundstücksgröße vermutlich nicht aus (wäre mein Favorit in slinky ...
Soweit man im Netz lesen kann, ist die Eisheizung noch einmal deutlich teurer als eine herkömmliche
Wärmepumpe
(egal ob Luft oder Erdwärme). Problem könnte auch der Winter sein, wenn Deine Sonnenkollektoren keinen Ertrag liefern, weil Schnee darauf liegt. Ob sich das System dann irgendwann ...
Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das?
[Seite 7]
... Ich habe gerade im Bekanntenkreis mehrere Bekannte die Bauen bzw. kurz vor Einzug stehen. Die Kosten für die gesamte Heiztechnik (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung auf 2 Etagen etc)) im Haus inklusive Einbau lagen im Preis bei den reinen Anschlusskosten in meinem beschriebenen Fall (25k ...
[Seite 5]
Wie berechnen sich die 8 Cent/kWh? Strom? Tatsächliche Wärme? Beim Rest... ne Erdwärmebohrung würde dich privat eine ähnliche Summe kosten. Die
Wärmepumpe
inkl. Fußbodenheizung kostet dich auch so 20-25 tEUR. Oder zahlst du die Verlegung der Fußbodenheizung selbst? Ist ein klassisches "rundum ...
[Seite 2]
... Druckhaltung als Wärmequelle für die dezentralen WPs? Also quasi ja ein kaltes Nahwärmenetz. 200€ pro Monat für die
Wärmepumpe
finde ich nicht so weit hergeholt. 20.000€ kosten +4% Zinsen bei 15 Jahren Nutzungsdauer, da ist die Annuität schon bei 1,8k im Jahr. Dazu noch Rückstellungen für ...
... iHv. ~25k€ getätigt werden-. Das Deckt den Kollektorbau und den Anschluss an das Netz ab. Dann je nach Leistung der
Wärmepumpe
die man hingestellt bekommt Monatlich für 10 oder 15 Jahre eine Grundgebühr/Servicepauschale für Bereitstellung gezahlt werden ~ 200 bis 280€/Monat für 6kW. Und ...
Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 3]
Ich verstehe diese ganzen Kalkulationen nicht ! Bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
brauche ich doch keinen Kaminabzug (ca. 3000€) und keinen Schornsteinfeger und spare mit
Wärmepumpe
nstromtarifen auch einiges an Heizkosten jährlich, da hat man nach 7-10 Jahren die Differenz doch locker raus und ...
[Seite 7]
... schon: Meiner Meinung nach ist (Zwischenfazit heute 22:55) sicherlich eine vernünftige Gasbrennwertheizung wirtschaftlicher als eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, auch wenn man Solarthermie dazunehmen muss. Allerdings ist unsere Obrigkeit auf Konfrontationskurs mit Russland und es knallt schon länger ...
[Seite 5]
... für ein relativ neues Haus immer noch schlecht.. .aber wo diese Horrorzahlen herkommen? Wenn man natürlich in nen Altbau in Luft-Wasser-
Wärmepumpe
einbaut darf man sich nicht wundern. Habe mir mal die Mühe gemacht und genau.. .das höchste was ich finde sind 6111 kWh Strom bei einer Luft-Wasser ...
[Seite 4]
... da es die Zweitarifmessung betrifft (18Cent nachts/25Cent tagsüber), bei getrennter Messung mit Eintarif, werden bei mir 21Cent fällig für die
Wärmepumpe
. Und nur wenn ich Haushaltsstrom auch über den lokalen Betreiber beziehe, erhalte ich einen Vergünstigen Zählerpreis (66€/Jahr) für den ...
Neubau + Abluftwärmepumpe laut Träger, Grabenkollektor leistbar?
[Seite 4]
... Flur plus 100 Quadratmeter beheizter Kellerraum. Also insgesamt 350 Quadratmeter . Für mich stand von Anfang an fest das es eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wird, aber umso mehr man liest , desto mehr kommt die Verunsicherung . Nachteil der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist einfach an kalten Tagen bzw. im ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142