Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 669]
... Rollo in kalten Nächten haben wir schon seit Längerem verworfen, da mit dem Kondensat am Rollo dort schnell das Schimmeln beginnt. Die
Wärmepumpe
werden wir aber auch auf alle Fälle ohne Nachtabsenkung fahren, weit in die Übergangszeit hinein. Unser Leichtbau hat kaum Speicherkapazität und kühlt ...
[Seite 96]
... zwischen den Herstellern zu gewährleisten. Z.B. gibt es Profile um eine E-Auto per Photovoltaik-Überschuss zu laden. Dann gibt es Profile eine
Wärmepumpe
über Photovoltaik-Überschuss anzusteuern usw
[Seite 623]
Also, ich habe noch mal in dem Datenblatt von Vaillant und im Netz gesucht. Soweit ist das wohl alles normal für eine
Wärmepumpe
. Auch die etwas höheren Töne. Die habe ich übrigens auch, aber nur beim Hoch - und abtouren. Das Brummen und Schnarren ist schon nerviger liegt aber bei mir mit 53 dBa ...
[Seite 229]
... Was meint ihr? Abklopfen? Mit Gasbrenner ran? Also es geht um den Bereich unter der Außeneinheit. Ich habe Angst, dass der Panzer bis zur
Wärmepumpe
wächst und die dann doch irgendwie einfriert. Außerdem habe ich Kondensat vorne beim Lüfter rauslaufen, dass dort auch gefriert. Keine Ahnung ...
[Seite 632]
... über justiertes Überstromventil. Alle Heizkörper thermisch abgeglichen und *keine*! Thermostate an den 18 Heizkörpern. Die
Wärmepumpe
läuft bis auf ein paar Zyklen, wo es mal draußen >8 Grad war durch seit November. Die Daten sind über Ebus von der Vaillant Anlage ausgelesen, ich ...
[Seite 691]
... letzte Woche funktioniert dies wieder. Ich finde diese Art der Darstellung auch für Monats oder Jahresansicht gut. Neben den Vaillant
Wärmepumpe
läuft mein SMA EV Charger auch in dieser Ansicht. Zusätzlich konnte man auch über AVM FritzDect 200 oder 210 die Waschmaschine oder andere ...
[Seite 287]
... Der von mir beschriebene Ansatz ist für mich bislang das vielversprechendste für eine Ganzjahresteuerung ohne weitere Änderungen an der
Wärmepumpe
(eBus, Fühler
[Seite 435]
... die Heizungspumpe aller 30 min und "bringt" Wärme aus dem Fußboden zu den Fühlern. Erst nach Unterschreitung der Vorlaufsolltemperatur wird die
Wärmepumpe
eingeschaltet. Und die Vorlaufsolltemperatur hängt von der Temperatur Nachtabsenkung ab. Bei Temperaturen über 3° schaltet der Frostschutz ab ...
[Seite 796]
... höher gewesen als eigentlich notwendig um auf Wunschtemperatur zu kommen. Im Vergleich habe ich dadurch mehr Strom verbraucht als wenn die
Wärmepumpe
Nachts normal weiter läuft mit 1°C Absenkung. Ich vergleiche bei irgendwelchen Änderungen an der Vaillant Regelung immer den ...
[Seite 16]
Hier mal ein kurzer Zwischenstand. Wir wohnen seit 31 Tagen im neuen Haus.
Wärmepumpe
läuft seit 35 Tagen. 1003 kWh fürs Heizen und 101 kWh fürs Warmwasser, somit 1104 thermische Energie erzeugt. Laut
Wärmepumpe
dafür 279 kWh Strom, AZ wäre 3,95. Auf dem separaten Stromzähler (nur
Wärmepumpe
und ...
[Seite 737]
Über die Vaillant
Wärmepumpe
kann ich nicht kühlen, da ich Heizkörper habe. Möchte mir aber auch Klimaanlagen einbauen und würde mich über deine Erfahrungen freuen, wenn du sie uns mitteilen würdest. Meine erste Idee war ein Außengerät und 4 Innengeräte. Damit wäre man sehr individuell in den ...
[Seite 595]
... weg zunehmen. Der Winter ist ja noch nicht vorbei und dann kannst du bitte kurz berichten. Ich habe bislang noch keine Probleme gehabt, meine
Wärmepumpe
steht relativ hoch. Hinter der
Wärmepumpe
ist auch die Hauswand. 83265
[Seite 30]
Bei der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
noch nicht, Haus soll erst trockner werden. ;-) Kontrollierte-Wohnraumlüftung muss natürlich weiter laufen. Allerdings habe ich die Tage auch schon versucht die recoVair in Sachen Sommerbypass zu konfigurieren. Leider nichts sinnvolles dazu gefunden. Mehr als Auto ...
[Seite 482]
... uf-Temperatur wird sogar konstant ignoriert. Über die Min Vorlauf-Temperatur berechnet Vaillant das Energieintegral. Meine Beobachtung ist, dass die
Wärmepumpe
stumpf auf 25% durchläuft, egal welche Vorlauf-Temperatur am Ende bei rauskommt. Vaillant und Software
[Seite 683]
... grobe Veränderungen dargestellt. 84354 Es stellt sich mir die Frage wo der Bug steckt? In meiner Powerfox-App, mit der ich den Energiebedarf der
Wärmepumpe
logge, ist eine feine Modulation der
Wärmepumpe
erkennbar. Das es in der Datenübertragung zu einem Fehler kommt, ist für mich jetzt auch ...
[Seite 671]
... bedient werden sollen. Bei nur einem Heizkreis und der auch noch mit Thermostaten gibt es aus meiner Sicht nur Vorteile für den Verkäufer. Die
Wärmepumpe
hält ja die Vorlauftemperatur relativ konstant, entgegen früheren Wärmeerzeugern. Der Mischer ist auf manuell, offen, und vom VR71 (den ich ...
[Seite 190]
... mir so aus, einmal im Detail aus dem OpenWB Portal, dann mal zur Übersicht aus der SMA App. Beides zeigt den gesamten Hausverbrauch, nicht nur die
Wärmepumpe
. Grundlast ist so 200-250w muss abgezogen werden. Im OpenWB schrieb sieht man wie die Leistung fast völlig kollabiert (das deckt sich mir ...
[Seite 163]
Das sind die Werte, die die
Wärmepumpe
liefert. Ich habe in den Unterlagen noch nicht gefunden, wo die Fühler sitzen. Da sie aber auf dem ebus direkt von der
Wärmepumpe
gesendet werden, vermute ich sie hängen irgendwo am Monoblock. Ich hatte aber vor mal eigene Fühler ...
[Seite 43]
... bestätigen. Jedoch handelt es sich hier um einen TEST. Für die Zukunft werde ich mich mit Feuchte und Taupunkt beschäftigen. Jedoch hat die
Wärmepumpe
wohl eine integrierte Taupunktüberwachung. Aber mir fehlen Kenntnisse zu den technischen Grenzen einer Taupunktüberwachung durch die ...
[Seite 73]
Aktuell nur den Stromverbrauch von Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, extern gemessen. Denn das ISE Vaillant KNX Interface funktioniert nicht mit dem VRC720/2 was ich habe. Das Firmware update lässt schon seit Monaten auf sich warten. Und mein ebus Adapter wurde noch nicht ...
[Seite 166]
COP-Berechnung Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass bei der Vaillant-
Wärmepumpe
gilt: COP = (Elektrische Leistung + Kälteleistung) / Elektrische Leistung Ich habe das nun mehrfach kontrolliert, und das Ergebnis ist relativ klar. Die
Wärmepumpe
hat heute Morgen folgende Kenndaten gegeben ...
[Seite 726]
Heute lief die
Wärmepumpe
von 9.00 bis 14.30 Uhr. Die Verbraucherdaten fehlen seit 04.00 Uhr. Im SMA Sunnyportal ist der Stromverbrauch sichtbar. Kann man diese "Akualisierung" durch irgendwelche Einstellungen beschleunigen? 85121 ...
[Seite 57]
Naja, die
Wärmepumpe
kann Kühlen. Ob das vor Ort so ohne weiteres Möglich ist, muss der Heizungsbauer ja prüfen. Stichwort ERR, Heizkörper und Taupunkt. Das sind natürlich alles Dienstleistungen, die für Umsatz und eine angenehme Geschäftsbeziehung Vaillant-Heizungsbauer ermöglichen. 30€ Stecker ...
[Seite 685]
... wünschen wie z. B. Einstellungen des Flüstermodus, Ablesen von Vorlauftemperatur/Rücklauftemperatur, Ablesen von Starts und Laufzeit der
Wärmepumpe
wünschen und das Abspeichern verschiedener Zeitmodus zur Steuerung z. B. im Winter / Übergang. Es wurden ja Veränderungen angekündigt, aber ich ...
[Seite 777]
... abgeflacht ist der Durchfluß auf '0' geht und immer ca 50min dauert. Siehe Bild 88782 Dann hab ich mir auch noch eine Anzeige mit dem Status der
Wärmepumpe
gemacht und festgestellt das die
Wärmepumpe
an den Stellen immer in 'Standby' steht. Woher kommt das? Ist das nun gut oder schlecht? Dann ...
[Seite 458]
glaube das ist hier schon mal besprochen worden.....meine
Wärmepumpe
höre ich eigentlich selten im Haus, es gibt aber ein paar Lastpunkte wo ich dann ein tiefes Brummen im Haus vernehme, das ist bei ca. 0,8A / 1,5 A Stromaufnahme --> da fängt die Vorlaufleitung das schwingen an und bringt das mit ...
[Seite 400]
... geschuldet. Wir haben mind. 22 Grad, eher 23 Grad im Haus, viele Türen stehen offen. Ich denke wir könnten da noch einiges optimieren. Da die
Wärmepumpe
aber recht effizient läuft sehe ich da momentan noch nicht so den dringenden Bedarf zumal bei uns wie gesagt Kleinkinder durchs Haus ...
[Seite 575]
Mal was ganz Anderes unter dem Motto „Denkste“. Ich hatte ja geschrieben, dass ich mit meiner Brennwertherme eine
Wärmepumpe
simuliert hatte, um Schwachpunkte herauszufinden. So weit war auch alles klar und die Schwachstellen wurde im Sommer verbessert. In den ersten Wochen mit neuer
Wärmepumpe
...
[Seite 748]
... Ich gehe mal davon aus dass die Hysterese auch nach oben geht. Also heute Morgen hat meine Photovoltaik Überschuss, schickte ein Signal an die
Wärmepumpe
mache WW schnell. Ergebnis Screenshot von jetzt 87829 Die 51,5°C ist ja der Sensor von Vaillant der im Speicher ziemlich unten eingebaut ...
[Seite 597]
... zwecks My-Vaillant und der Vorfreude kam mittlerweile. Ich kann es ja fast gar nicht aushalten ;-) Gibt es Empfehlungen mit welchen Geräten die
Wärmepumpe
in Verbindung mit Photovoltaik mit / ohne Speicher sinnvoll kommunizieren kann? Derzeit steht die Photovoltaik Planung an, wobei die ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142
Oben