Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 11]
... natürlich auch der Photovoltaik-Nutzung in die Karten.[/QUOTE] Hier würde mich interessieren, wie viel Luftmenge woanders ohne Abluft-
Wärmepumpe
durchs Haus bewegt wird und ob da Wärmetauscher im Einsatz sind. Auch besteht kein zwingender Zusammenhang zwischen eingestellter Luftmenge und ...
[Seite 12]
... abzüglich der Lüftungsverluste nur so groß wäre, wie die elektr. Leistungsaufnahme. Wenn dem so wäre, würde die elektrische Aufnahme der
Wärmepumpe
als gleiche größe Wärmeenergie niemals bei uns ausreichen, das Haus zu heizen. Du hast demnach min. 1 Fehler in deiner Betrachtung. Ich vergleiche ...
[Seite 13]
... sind nun, ohne Hochleistungsmodus, 35 Hz. Wenn ich zur Speicherung von Photovoltaik-Energie die "einmalige Erhöhung" (Luxus-Stufe) nutze, geht die
Wärmepumpe
aber gleich über 80 Hz
[Seite 17]
... da Ablufttemperatur fast wie bei mir). Das kannst du ja schon mal einstellen. Hier schon ein paar erste Fragen von mir: Ist ein
Wärmepumpe
-Tarif mit Abschaltung aktiv? Wenn ja, wann findet die statt? Wie groß sind die Gradminuten-Stufen für die Zusatzheizung? Umso größer die sind, umso ...
[Seite 18]
... wieder mal die GM aus dem tiefen Bereich mit aktiver ZH zurück geholt hat. 68009 Die Verschleißfrage habe ich mir auch gestellt, da ich die
Wärmepumpe
relativ gut in alle Richtungen hin einstellen kann (BW-Bereitung zw. 35 und 90 Hz, Hz ab 20 oder deutlich mehr Hz). Da ich bei niedrigen ...
[Seite 21]
... habe das Sommerprogramm beendet (Heizen nur am Tag mit Photovoltaik-Strom). Dabei ist mir aufgefallen, wenn die Gradminuten zu weit absinken und die
Wärmepumpe
über einen längeren Zeitpunkt diese nicht deutlich verringern kann, dass dann das Enteisen beschleinigt wird mit diesem Heizelement. Ich ...
[Seite 8]
... gesunken ist. Dies aber weniger wegen der Luftfeuchtigkeit sondern durch den höheren Volumenstrom. Es ist halt eine LUFT-
Wärmepumpe
, welche auch Luft braucht. Ich habe aber auch eine neue Verdichterbegrenzung beim Warmwasser bemerkt, da nun das Heißgas bei ca. 85Hz mit 115°C seine ...
[Seite 6]
... habe inzwischen auch schon sehr viele negative Berichte über diese Heizung gelesen, meine aber, dass fast alle von falschen EInstellungen der
Wärmepumpe
herführen. Leider kennt sich fast keiner mit dieser Pumpe aus und stellt sie auch völlig falsch ein. Ich habe bei uns die Pumpe komplett neu ...
Schallschutzwand gegen Wärmepumpe des Nachbars
[Seite 6]
Unsere
Wärmepumpe
läuft zur Zeit auch auf Hochtouren wg. Estrichprogramm. Da hört man echt nur was wenn man direkt dran steht und sich darauf konzentriert. Unsere "bläst" allerdings auch hinten raus ins "unbebaute nichts", sollte zuerst auch Richtung Nachbarterrasse blasen (hab ich noch ...
[Seite 3]
Ich sag jetzt mal was Ungemütliches. Ich versetze mich nämlich mal in die Rolle des Nachbarn. Der hat gebaut. Dieses Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Ding hat man ihm verkauft, und er findet es gut. Er hat wahrscheinlich alle Bestimmungen eingehalten. Nun ist noch ein Rest für Garten-Landschaftsbau und ne ...
[Seite 11]
Ich dachte, es wäre völlig klar und unstrittig, dass auch die Außeneinheit der
Wärmepumpe
nicht in der Abstandsfläche aufgestellt werden darf. Wenn man etwas mehr googelt, sieht man aber auch andere Meinungen. Es scheint, man müsse die jeweiligen Landesbauordnungen und Bebauungspläne ...
Ein- oder Zweitarifzähler im Neubau
Hallo zusammen, in Kürze steht die Elektroinstallation an und klar ist, dass wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nehmen werden. Vor Kurzem habe ich mich mal mit den verschiedenen Stromtarifen auseinandergesetzt und dabei festgestellt, dass es nur wenige Anbieter gibt, die Heizstrom und Hausstrom ...
[Seite 2]
... den Grundpreis den der Energieversorger verlangt, oder? Wir stehen auch vor der Entscheidung, ob 2. Zähler oder nicht. Wir verbauen ne Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und ne 9,9 KWp Anlage kommt aufs Dach. Auf den Speicher verzichten wir aber
[Seite 4]
... in der Anschaffung, weil weniger Platzbedarf im Schrank. Ergänzt werden diese mit weiteren Zwischenzählern, um Eigenverbrauch zu messen,
Wärmepumpe
-Verbrauch zu messen usw. . Die Dinger kosten aber nur 20-30€, sind ungeeicht, nicht vom Stromversorger und so groß wie eine Sicherung. Ja ...
[Seite 3]
Normalerweise nicht. Außer
Wärmepumpe
am Haushaltsstrom ist verboten, dann ist ja der zweite Zähler eh Pflicht.
Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 5]
was ist mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zur Innenaufstellung?
[Seite 6]
Hi. ich hab eine Luft-Luft
Wärmepumpe
im Haus eingebaut. mit dieser betreibe ich die Wohnraumlüftung inklusive dem heizen,die Warmwasser Aufbereitung und es soll wohl im Sommer die Möglichkeit geben die Temperatur im Haus um fünf grad zu senken,also zu kühlen.dazu kann ich aber leider noch nichts ...
Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster?
[Seite 7]
... Fenster und Türenbauer sein wird =(. Vielleicht lässt es sich erfragen. Aber ich glaube die haben echt schon die Schnauze von uns voll Frage zur
Wärmepumpe
. Also ich denke, dass wir die Novelan nehmen. Einfach nur deshalb, weil ich über die Rotex vorhin nur schlechtes gelesen habe. Aber bei der ...
[Seite 4]
... und mehr oder wie macht man das, dass der Maurer das richtige Loch in der Wand lässt? Würdet ihr also sagen, dass die Novelan LAD –
Wärmepumpe
im Vergleich zur Rotex besser ist und sich der Aufpreis lohnt? In welchen Punkten wäre sie besser? Theoretisch könnte man die Be-und Entlüftungsanlage ja ...
... habe ich der Geschäftsführerin geschrieben, dies bitte zu ändern. Als Antwort kam nur: auf Ihrem Grundriss haben Sie die Außeneinheit der
Wärmepumpe
an eine andere Stelle geschoben. Das ist mit der vertraglichen Rotex-
Wärmepumpe
nicht möglich. Hier wird eine Novelan LAD –
Wärmepumpe
gebraucht und ...
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
[Seite 5]
Auch das hast du auseinander gezogen. Es ging um die zusätzliche(!) Heizung mittels Pelletofen bei ebenfalls vorhandener
Wärmepumpe
. Lies doch mal den Thread ganz und picke nicht einzelne Aussagen aus dem Kontext. Davon ab eignet sich ein Pelletofen natürlich um ein Einfamilienhaus zu heizen. Ist ...
[Seite 2]
Daraus bin ich jetzt nicht ganz schlau geworden Die Idee ist ja,... den Grundbedarf 19° C (was ja kein Auskühlen sein sollte) über
Wärmepumpe
abzudecken, um den Wirkungsgrad zu verbessern und bei Bedarf den Pelletofen hinzuzuziehen der über Multiair/Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wasser die Wärme ...
[Seite 3]
Zur Photovoltaik Anlage passt natürlich eine
Wärmepumpe
wunderbar, um den erzeugten Strom im Eigenbedarf zu nutzen. Um das zu optimieren, kann man die Systeme koppeln, bedeutet aber Mehraufwände in der Technik usw. Die einfache Variante wäre, in der
Wärmepumpe
Sperrzeiten zu hinterlegen bzw ...
Welches Heizkonzept für Neubau ohne Lüftungsanlage?
... eigenen Wald kommen natürlich Hackschnitzel oder gar Scheitholz in Frage. Allerdings verbrennt Gas sauberer und bei einer elektrisch betriebenen
Wärmepumpe
gibt es (lokal!) gar keine Emissionen. Grundsätzlich geht ja vieles, es kommt auf eure Präferenzen (Kosten? Bequemlichkeit? Ökobilanz ...
[Seite 3]
... wäre folgendes zu prüfen: - Gasheizung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung (für Energieeinsparverordnung), aber ohne Solarthermie gegen -
Wärmepumpe
mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung (für Komfort) Ansonsten Gas + Solarthermie gegen
Wärmepumpe
ohne Solarthermie. Bei uns hätte Gas höhere ...
[Seite 4]
... welchen Warmwasserverbrauch du beispielsweise hast? Je höher der Anteil an zu erzeugendem Warmwasser, desto mehr geht der Nutzungsgrad der
Wärmepumpe
in die Knie, was dann der anvisierten Gas-Brennwertlösung mit Solarthermie-Unterstützung in die Karten spielt, die Dachausrichtung sollte ...
Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 3]
... Akku nach. Vielleicht tut sich ja bis zum nächsten Jahr noch etwas bei den Preisen/ der nutzbaren Kapazität; mal schauen. Danke für Deine
Wärmepumpe
- Zahlen, ich will auch mit Erdsonden-
Wärmepumpe
bauen. MfG Bernd
[Seite 5]
... wohnen seit April in dem Haus. 8,1 kWp auf dem Dach 36x Heckert Solar NeMo Batteriespeichersystem E3/DC S10E 2Z mit 4,6kWh Batterien Dazu: Eine
Wärmepumpe
Luft-Wasser, Lüftungsanlage, Frischwasserstation sowie Zubehör.... alles von Waterkotte, für den Winter einen Wassergeführten Pellet Kamin ...
... für Privatkunden schon im von Dir genannten Bereich. Ich will ein Haus mit möglichst wenig Betriebskosten bauen, zum Beispiel Erdsonden-
Wärmepumpe
mit Photovoltaik. Zinsen für Geld auf der Bank gibt`s ja fast nicht mehr und so nehmen wir einfach keinen Kredit auf sondern investieren ...
[Seite 4]
... einem Abschlag von 61 EUR für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom kombiniert. Du sprichst von 20 kWh je m2 und Jahr. Die Sole-
Wärmepumpe
macht ja im günstigsten Fall aus 4 kWh elektrisch 20 kWh thermisch. Bei 150 qm Wohnfläche (zu zweit?) also 600 kWh Strom pro Jahr. Die Einsparkosten durch ...
1
10
20
30
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142