[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus

[Seite 11]
... natürlich auch der Photovoltaik-Nutzung in die Karten.[/QUOTE] Hier würde mich interessieren, wie viel Luftmenge woanders ohne Abluft-Wärmepumpe durchs Haus bewegt wird und ob da Wärmetauscher im Einsatz sind. Auch besteht kein zwingender Zusammenhang zwischen eingestellter Luftmenge und ...

[Seite 12]
... abzüglich der Lüftungsverluste nur so groß wäre, wie die elektr. Leistungsaufnahme. Wenn dem so wäre, würde die elektrische Aufnahme der Wärmepumpe als gleiche größe Wärmeenergie niemals bei uns ausreichen, das Haus zu heizen. Du hast demnach min. 1 Fehler in deiner Betrachtung. Ich vergleiche ...

[Seite 13]
... sind nun, ohne Hochleistungsmodus, 35 Hz. Wenn ich zur Speicherung von Photovoltaik-Energie die "einmalige Erhöhung" (Luxus-Stufe) nutze, geht die Wärmepumpe aber gleich über 80 Hz

[Seite 17]
... da Ablufttemperatur fast wie bei mir). Das kannst du ja schon mal einstellen. Hier schon ein paar erste Fragen von mir: Ist ein Wärmepumpe-Tarif mit Abschaltung aktiv? Wenn ja, wann findet die statt? Wie groß sind die Gradminuten-Stufen für die Zusatzheizung? Umso größer die sind, umso ...

[Seite 18]
... wieder mal die GM aus dem tiefen Bereich mit aktiver ZH zurück geholt hat. 68009 Die Verschleißfrage habe ich mir auch gestellt, da ich die Wärmepumpe relativ gut in alle Richtungen hin einstellen kann (BW-Bereitung zw. 35 und 90 Hz, Hz ab 20 oder deutlich mehr Hz). Da ich bei niedrigen ...

[Seite 21]
... habe das Sommerprogramm beendet (Heizen nur am Tag mit Photovoltaik-Strom). Dabei ist mir aufgefallen, wenn die Gradminuten zu weit absinken und die Wärmepumpe über einen längeren Zeitpunkt diese nicht deutlich verringern kann, dass dann das Enteisen beschleinigt wird mit diesem Heizelement. Ich ...

[Seite 8]
... gesunken ist. Dies aber weniger wegen der Luftfeuchtigkeit sondern durch den höheren Volumenstrom. Es ist halt eine LUFT-Wärmepumpe, welche auch Luft braucht. Ich habe aber auch eine neue Verdichterbegrenzung beim Warmwasser bemerkt, da nun das Heißgas bei ca. 85Hz mit 115°C seine ...

[Seite 6]
... habe inzwischen auch schon sehr viele negative Berichte über diese Heizung gelesen, meine aber, dass fast alle von falschen EInstellungen der Wärmepumpe herführen. Leider kennt sich fast keiner mit dieser Pumpe aus und stellt sie auch völlig falsch ein. Ich habe bei uns die Pumpe komplett neu ...



Oben